Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 506  507  509  510  ...

Der Antizykliker-Thread

Beiträge: 13.247
Zugriffe: 1.471.343 / Heute: 252
JuttaV:

@Dreiklang #673

 
02.10.10 15:53

Noch mal eine Rückmeldung zu deinen Beobachtungen:

Alle richtig (entsprechen den meinen). Besondere Beachtung Bollinger + mehrere GDL: Absolut richtig. Gültigkeit entscheidender Gesetzmässigkeiten in diesen für verschiedene Zeitebenen: Stimmt genau.

Mit Letzterem hatte ich ein persönliches Problem. Ich bin nämlich einfach durcheinandergekommen und habe plötzlich auf ein Signal auf Stundenebene reagiert obwohl ich eigentlich  nur auf Tagesebene handeln kann und will. Deshalb versuche ich die Bedingungen für die Erkennung eines Trendwechsels auf meiner Zeitebene möglich genau zu beschreiben und möglichst frei von wenn und aber zu halten.

Bewerten
Dreiklang:

JuttaV Der EMA-Fächer auf Stundenbasis

 
02.10.10 17:02
Offensichtlich von dir als Überreaktion des Marktes bewertet - also Price-Action - von der er zurückkommen muss, was im Zusammenspiel  mit Bollinger die Sicherheit des antizyklischen Einstiegs erhöht. Denn das, was man als Rückkehrpotenzial nutzen kann, erlaubt den SL knapp zu setzen bzw. den SL schnell auf Einstieg zu stellen.

Dein Signal müsste aber mit RSI(7) auf Stundenbasis auch darstellbar sein. Scheint mir genauso anzusprechen wie der EMA-Fächer, mit dem Vorteil fester Schwellen. Der EMA-Fächer wiederum könnte Basis für einen Indikator sein, bei dem die max. EMA-Spanne durch die ATR dividiert wird, das könnte auch eine feste Schwelle ergeben. Wieder ein neuer Indikator :)
Bewerten
metropolis:

Ein EMA-Fächer

2
02.10.10 20:24
wäre aber nicht antizyklisch, wie von jutta verlangt, sondern trendfolgend. Wenn ich das richtig verstanden habe, sucht jutta einen Top-Indikator.

Aber wie soll das gehen? Dazu fällt mir nur BB ein (VK am oberen Band). Leider hängt die Breite des Bandes von der Standardabweichung ab und die ist historisch.

Ein HS kann aber grundsätzlich NICHT in die Zukunft schauen. HSe funktionieren nach dem Grundsatz: Was gestern hochlief wird auch heute und morgen hochlaufen bis das Gegenteil bewiesen ist. Das funktioniert auch im Allgemeinen wesentlich besser als der menschliche Bauchindikator, weil Trend grundsätzlich weiter laufen als man denkt.
Kowolski? Optionen!
Bewerten
>2x bewertet
metropolis:

permanent

4
02.10.10 20:51
Mir waren Leute immer suspekt, die ihre persönlichen Verhältnisse, Vorlieben und angeblichen Erfolge im Internet dermaßen breit treten wie du es tust. Den meisten genügt die Anerkennung, die sie im RL bekommen. Mir zumindest geht es so.
Kowolski? Optionen!
Bewerten
>4x bewertet
Dreiklang:

jaaaaaaaa metro #678

 
02.10.10 21:06
bin bekennender  EMA-Gegner :)

Der Trick bei Jutta is aber, dass er den EMA Fächer antizyklisch einsetzt... sehr interessant!!
Wobei zwei Zeitebenen zum Einsatz kommen. Das BB im Tageschart, der Fächer im Stundenchart.
Bewerten
>1x bewertet
metropolis:

Und wie lautet dann das Signal z.b.?

 
02.10.10 21:08
Kowolski? Optionen!
Bewerten
Dreiklang:

Gehe nicht im Momentum neue Positionen ein

4
02.10.10 21:27
das ist das erste Signal. Das zweite: Wenn der Ausbruch zurückkommt(der Fächer sich abbaut) und das BB an den Bandgrenzen erreicht ist, dann gehe antizyklisch.
Also wäre Juttas Indi zunächst ein Prozyklisch-Blocker und dann antizyklischer Trigger.
Bewerten
>4x bewertet
JuttaV:

Trendwechselerkennung

3
02.10.10 23:32

Ich gratuliere uns und dem AntiThr zur ersten und konkreten und zielgerichteten Diskussion in diesem Forum.
Bei Allem was ich schreibe immer bedenken: Jutta hat nur Kursbewegungen des DOW von min. 3 Tagen bis zu mehreren Monaten im Fokus!
Metro: Ein EMA-Fächer wäre aber nicht antizyklisch, wie von jutta verlangt, sondern trendfolgend. Wenn ich das richtig verstanden habe, sucht jutta einen Top-Indikator.
ý Ich versuche für den Einstieg den 1. Tag herauszufinden an dem der Trend die Richtung wechselt = Trendfolge. Antizyklik wäre vor diesem Tag einzusteigen (Habe keinen Hinweis gefunden das das sinnvoll ist).
Dreiklang: JuttaV Der EMA-Fächer auf Stundenbasis - Offensichtlich von dir als Überreaktion des Marktes bewertet.
ý Nein. Sondern als gemeinsame Aktion von Tradern auf verschiedenen Zeitebenen in einer Richtung (.. der Gegenrichtung). Dieses Traderverhalten könnte man als kollektiven antizyklischen Einstieg ansehen, aber nach vielleicht 2 Stunden ist das bereits eine Trendfolge. Man muss die passende Mindestanzahl / Spanne an Zeitebenen herausfinden um das für sich nutzbar zu machen. Bei mir 4 Std. bis 4 Tage = ca. 30 Std. EMA.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>3x bewertet
Anzeige: Goldrausch in Brasilien startet jetzt?!

Viele Spekulanten werden von dieser News überrumpelt werden und am Montag, nach der Wiederaufnahme des Handels, wohl schnell auf den “BUY”-Knopf klicken.
JuttaV:

Rainbowtrading

 
03.10.10 00:13

Für die die es noch nicht kennen:

www.godmode-trader.de/nachricht/...may-find-gold,a1843261.html

Dort habe ich die von mir beobachten Splits von GDLs wiedergefunden.

Es gibt ein paar Folgen davon (googeln).

Bewerten
>1x bewertet
metropolis:

Ein Mysterium?

 
03.10.10 08:51
"Trotz der hohen Arbeitslosigkeit haben die Amerikaner im September deutlich mehr Neuwagen bei ihren Autohändlern bestellt als ein Jahr zuvor."

Bin mal gespannt wie unsere Bären dieses Paradoxon erklären.

www.n-tv.de/wirtschaft/meldungen/...en-USA-article1624556.html
Kowolski? Gib mir Optionen!
Bewerten
>1x bewertet
relaxed:

Selbständigkeit ist eine wunderbare Sache,

3
03.10.10 09:20
wenn man genügend Vermögen beiseite gelegt hat. ;-)

Sie ist jedoch, wie das Traden, ein Leben mit einsamen Entscheidungen. ;-)

Wenn man für Entscheidungen einen breiten Konsens sucht, viele mit im Boot haben will, Meetings, Excel und Powerpoint liebt, dann ist ein Angestelltenverhältnis viel befriedigender. ;-))
Bewerten
>3x bewertet
metropolis:

Das Traderleben ist eben einsam

6
03.10.10 09:56
und das Netz recht eindimensional, was Beziehungen betrifft. Das reale Berufsleben bietet dagegen die volle Pallette von vielen täglichen Kontakten, Freude, Frust und Ärger, sprich das pralle Leben.

Man sollte nicht versuchen, das eine durch das andere zu ersetzen. Ich persönlich bin nur bei Ariva, weil es Spaß macht, sich mit im Hobby Gleichgesinnten auszutauschen. Im RL kenn ich leider kaum Börsenbegeisterte. Und wenn, dann sind es typische permabullische Kleinanleger, die nicht mal wissen dass man Aktien auch mal verkaufen kann, geschweige denn, was ein Short ist.
Kowolski? Gib mir Optionen!
Bewerten
>6x bewertet
Marlboromann:

@metropolis Erklärung zu den Autozahlen

2
03.10.10 10:13
Gebrauchte Autos werden als Zahlung für Leasingraten genutzt, somit ein Nullsummenspiel, dass aber in der Statistik gut aussieht. Das war mein Versuch einer Bärenerklärung. *Ironiemodus aus*
Bewerten
>2x bewertet
relaxed:

#12687 Ich habe neulich einen Satz gehört,

3
03.10.10 10:53
weiß leider nicht mehr wo, der es sehr schön auf den Punkt bringt. Sinngemäß war er wie folgt:

Im Internet hat man Friends, im realen Leben hat man Freunde. ;-))
Bewerten
>3x bewertet
metropolis:

marlboro, Autozahlen

2
03.10.10 11:21
Ok, dann greif ich mal vor:

"Die großen Zugewinne im Monatsvergleich liegen vor allem darin begründet, dass der September im vergangenen Jahr für die amerikanische Autoindustrie ein schlechter Monat war. Damals war das US-Pendant der deutschen Abwrackprämie ("Cash for clunkers") gerade ausgelaufen - das Neuwagengeschäft machte eine Pause und die Lager der Händler waren leergefegt./enl/mcm/ck"

http://www.ariva.de/news/...gern-im-September-ihren-US-Absatz-3541388

Immerhin steigt der Absatz wieder, ohne CfC-Programm. Und das bei Rekordarbeitslosigkeit. Es bleibt also immernoch ein Paradoxen. Was garnicht so paradox ist, wenn man hier mitgelesen hat: Denn die Vermögenswerte der Menschen sind immernoch sehr hoch. Die Lösung könnte also schlicht sein: Die Leute haben das Geld auf der Bank, zusätzlich Lust auf ein neues Auto, und kaufen deshalb einfach ein Neues. Die Angst vor der Arbeitslosigkeit ist möglicherweise nicht so weit verbreitet wie allgemein angenommen wird.
Kowolski? Gib mir Optionen!
Bewerten
>2x bewertet
3
03.10.10 11:33
fast ALLES läuft exakt so wie 2004.......sieht man direkt in den Charts......total sensationell der US-Autoboom im September.......ein Beitraggegen die Einsamkeit in letzter Zeit
(Verkleinert auf 82%) vergrößern
Der Antizykliker-Thread 348998
Bewerten
>3x bewertet
Dreiklang:

JuttaV Deinen EMA-Fächer

4
03.10.10 11:49
kannst du mit "schnellem" MACD(4,11) nachbilden, der liefert den neuen Trend, nach Nulldurchgang zeigt er das neue Momentum an. Es ist aber nicht sinnvoll, einen kurzfristig prozyklischen (z.B. EMA/MACD) Indikator mit einem längerfristig antizyklischen (Bollinger) zu verbinden, da der prozyklische (viel) zu langsam ist. Das gilt wiederum nicht, wenn prozyklisch im ultrakurzen Zeitfenster (etwa auf Minutenbasis) gehandelt wird, um einen Ausbruch im (automatischen) HS abzubilden.

BB-Trading ist sowohl prozyklisch (in der BB-Expansion) als auch antizyklisch, letzteres sowohl bei BB-Expansion als auch -Kontraktion. Man muss wissen: Expandiert oder kontrahiert das BB gerade, was macht der Preis aktuell mit dem BB und warum? Wenn das BB kontrahiert, muss an der BB-Grenze die Position gedreht werden, sonst kann ich das BB vergessen. Wenn das BB expandiert, würde auf der Kaufseite Zurückbleiben des Preises keine Glattstellung auslösen, auf der Verkaufseite aber wäre ein relatives Signal zur Glattstellung gegeben, wenn das BB weiter expandiert, der Preis aber wieder in das BB eintritt (Begründung s.u.) . BB-Trading ist also ein Trading nach Marken bei Kontraktion und ein Trading nach Preisdynamik bei Expansion.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>4x bewertet
metropolis:

Kein Grund für Zynismus, daiphong

3
03.10.10 12:03
Nicht alles ist wie 2004, das wäre zu einfach.

Am Chart seh ich aber: Trend weist nach oben; Automarkt komplett ausgebombt. Sieht aus wie 1982/83, dem Startpunkt der 80er-Megasause, die bekanntlich 4 Jahre dauerte bevor sie 1987 endete. Die Autoverkäufe hatten  sich bis dahin verdoppelt, die Crysler-Aktie ca. ver-20-facht. !!!

;-)
(Verkleinert auf 93%) vergrößern
Der Antizykliker-Thread 349003
Kowolski? Gib mir Optionen!
Bewerten
>3x bewertet
Sarahspatz:

Das Sentiment in den USA

9
03.10.10 13:02
deutet auf steigende Aktienkurse hin.
(Verkleinert auf 98%) vergrößern
Der Antizykliker-Thread 349012
Bewerten
>9x bewertet
JuttaV:

@Dreiklang, #692

3
03.10.10 18:43

Das mit dem MACD konnte ich nicht nachvollziehen, der 0-Durchgang kommt hinter meinem Signal (zu spät). Allerdings ein Richtungswechsel nach einem Extremum liegt sehr nahe dran. Sehr interessant, werden ich zukünftig ergänzend angucken.
Man kann unschwer nachvollziehen, das meine Trendwechselerkennung funktioniert. Meine händischer Backtest war so ausführlich das ich das behaupten kann. Es gibt natürlich eine Fehlerrate von ca. 1:5. Das muss man eben wie üblich mit SL abfangen.
Für Alle noch einmal ergänzend was ich am 10. August abends gesehen habe. Der Short-Einstieg noch am selben Abend war dringend geboten das an diesen Tage schon ein ca. 80prozentiges Retracement gab, das heisst eine EW 3 oder c stand unmittelbar bevor.
http://www.imgbox.de/users/public/images/Be1bpkHvGy.JPG
http://www.imgbox.de/users/public/images/NFGXSkRooD.JPG

Mir ging es erstmal darum überhaupt einen Richtungswechsel für mehrere Tage zu prognostizieren. Was den Verkaufszeitpunkt angeht bin ich noch am analysieren. Fest steht bereits, das die Kriterien unabhängig von den Einstiegskriterien sein werden. Bei einem SL-Abstand von ca. 1% und einer zu erwartenden Bewegung über mehrere Tage sehe ich das Thema als schwierig aber unkritisch. Das ein HS symmetrisch (gleich in welcher Hinsicht) funktionieren sollte würde ich mir als Forderung nicht auflasten.

Bewerten
>3x bewertet
metropolis:

Sentix

3
03.10.10 20:23
Abstrakt der aktuellen Analyse:

Aktien: „Jetzt gilt es"! Der Aktienmarkt kommt in eine entscheidende Phase. Das mittelfristige Sentiment behauptet sich weiter und bleibt rekordverdächtig gut. Der Markt brütet etwas aus und muss schleunigst liefern!
Renten: „Dennoch wird der Aufstieg zu alten Höhen mühevoll“ lautete die Vorwochen-Überschrift. Und die Vorzeichen für den Europäischen Bondmarkt bleiben bis auf weiteres auch so.
Nur die Griechen kriechen langsam...
FX und Commodities: Der Euro bleibt exakt auf Kurs des 2010er sentix Ablaufplanes. Für den Rest des Jahres bedeutet das, dass bei EUR/USD ein Seitwärtsmarkt angesagt ist...
Kowolski? Gib mir Optionen!
Bewerten
>3x bewertet
metropolis:

Weiter grünes Licht für den Dow

7
05.10.10 16:27
Zwischenziel 11k. Ohne Konso der Industriemetalle kann der Dow nicht runter, sondern muss rauf.
(Verkleinert auf 87%) vergrößern
Der Antizykliker-Thread 349361
Kowolski? Gib mir Optionen!
Bewerten
>7x bewertet
metropolis:

Für die Bären steigt der Psychodruck

4
05.10.10 18:35
Hier ein prominentes BT-Short-Vehikel für den "großen Meltdown", der angeblich vor der Tür steht. Heute wird die 17-USD-"Doppeltief"-Unterstützung getestet, quasi die letzte Bärenbastion. Ob AL da noch drin investiert ist? Falls ja, steigt nicht nur für ihn der psychologische Druck, möglicherweise mit Zitronen gehandelt zu haben (Ablesbar an den lustigen Bildchen heute).

Ähnlich ergeht es zur Zeit Leuten wie Doug Kass oder den prominenten Elliot-Wavern, den Permabären sowieso. Einfach mal den BT bezüglich deren Vorhersagen überfliegen.

Was folgt daraus für den weiteren Verlauf? Nachdem es gestern so aussah als ob die Zwischenkonso käme sieht es heute genau umgekehrt aus. Das Sentiment ist mittelfristig extremst bullish, kurzfristig eher neutral. Also rechnen die Leute für Oktober mit einer Konso, im späteren Winter jedoch mit steigenden Kursen. Sie sind dementsprechend positioniert, sprich bis auf weiteres zwar bullish, aber per saldo Siedeline (denn ein Bulle geht nicht Short). Geht es weiter nach oben müssen also nicht nur die mittlerweile recht wenigen Bären ihre Shorts glattstellen, sondern vor allem die vielen Bullen kräftig nachkaufen.

Wie schrieb Sentix am WE: "Der Markt brütet etwas Großes aus!" - und rechnet folgerichtig mit dem Ausbruch nach oben. Trotz oder gerade wegen des Sentiments
Der Antizykliker-Thread 349396
Kowolski? Gib mir Optionen!
Bewerten
>4x bewertet
Think:

Richtig, Metro

5
05.10.10 20:36
und alle (westl.) Länder tun alles um die Vermögensinflation anzuheizen. Neben dem Anheizen möglichst aller Assetklassen nicht zuletzt auch die Mahnung an die Chinesen die Währung aufzuwerten. Alles unter dem Deckmantel der "fairen" Bewertung. Aber was passiert in Wirklichkeit ?

Die Preise der massenhaft eingeführten chinesischen Güter würden steigen und trügen Ihrerseits dazu bei, neben den eh schon steigenden Öl, Metallen, Agrarrohstoffen.... die Inflation anzuheizen, und zusätzlich würde es den Effekt bringen die eigene Exportindustrie besserzustellen (was bei den Amis nichts bringt - die haben nichts Vernünftiges zu exportieren was nicht die Chinesen schon selbst herstellen)
Um letzteres geht es aber nicht. Hauptziel ist und bleibt Inflationierung.

Und insofern reagieren halt die Assetklassen auf diese Erwartung bzw. teilweise schon eingetretene Entwicklung . Und dies eben nicht nur bei Aktien sondern auch bei Edelmetallen (Gold etc).

Da liegt der Bärenthread in seiner Analyse ziemlich daneben. Er setzt auf eine Logik die nicht die Logik des Marktes ist.

AL könnte nur bei unvorhergesehenen Schocks Recht bekommen, die, wen auch immer, in so starke Bedrängnis bringt, daß er massenhaft Vermögenswerte auf den Markt werfen müsste oder sonstwie in nicht haltbare Schieflagen kommt. (und damit meine ich auch Staaten). Ein solcher Schock ist aber zur Zeit weit und breit nicht in Sicht.
Das Resultat werden also bis auf weiteres steigende Kurse sein. Und dies ist wohl, wie sagen unsere Politiker immer so schön, alternativlos.
Bewerten
>5x bewertet
 
05.10.10 20:43
Dein chart lässt mich allerdings vorsichtig sein; die obere Trendlinie liegt ziemlich nah.
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 506  507  509  510  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen