Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 117  118  120  121  ...

Der Doomsday Bären-Thread

Beiträge: 3.607
Zugriffe: 480.795 / Heute: 85
BP plc 4,618 € -2,61%
Perf. seit Threadbeginn:   -53,73%
 
Call auf Lucent T.
kein aktueller Kurs verfügbar
 
S&P 100
kein aktueller Kurs verfügbar
Anti Lemming:

Weitere Erklärung für steigende US-Zinsen

3
29.01.07 00:26
Fakt ist: Die Zinsen auf 10-jährige US-Staatsanleihen sind in den letzten Wochen stark gestiegen und haben bei 4,8 % einen wichtigen Widerstand durchbrochen (Chart unten).


Was die URSACHE dafür ist, darüber streiten sich die Geister:

1. Die (notorisch positiven) US-Medien schreiben, es gäbe eine Trendwende im Housing-Markt, die eine sanfte Landung wahrscheinlicher macht. Gute Arbeitsmarktzahlen bestätigten dies. Folglich müsse die Fed die Zinsen nicht senken, um den Housing-Markt aufzufangen.

2. Die Erklärung aus # 2944 und 2948 lautet: Es ist die Angst der Anleihe-Halter vor wachsender Inflation, die ein abstürzender Housing-Markt und eine Platzen der Kreditblase auslösen könnte.

3. Es gibt noch eine dritte Erklärung (von mir): Bernanke und die Fed behaupten, die inverse Zinskurve sei in diesem besonderen Fall kein Warnsignal für eine kommende Rezession, sondern eine Marktverzerrung, die die große Nachfrage asiatischer Notenbanken nach 10-jährigen US-Anleihen hervorruft. Diese Nachfrage treibe die Kurse dieser Anleihen hoch, was ihrer Renditen senkt und somit in der "Mitte" der Zinskurve (bei den 10-jährigen) ein "Durchhängen" (Inversion) hervorruft. Hätte die Fed damit Recht, so könnte man umgekehrt das jetzige Abflachen der Zinskurve - hervorgerufen durch den deutlichen Zinsanstieg der 10-Jährigen (unten) - auch als Nachfrageeinbruch asiatischer Notenbanken nach US-Staatsanleihen interpretieren. Das wäre für die US-Wirtschaft ein klar BÄRISCHES Signal [und kein bullisches, wie die "Sanfte-Landung"-Erklärung (1) suggeriert].


Dass die These aus (3) nicht von der Hand zu weisen ist, deutete u. a. am Freitag die enttäuschend verlaufene Auktion 5-jähriger US-Staatsanleihen an:


Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Der Doomsday Bären-Thread 79620
Bewerten
>3x bewertet

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +27,55%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +23,67%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +22,84%
SPDR S&P U.S. Utilities Select Sector UCITS ETF
Perf. 12M: +22,55%
SPDR MSCI World Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +20,07%

Stöffen:

Nachfrageeinbruch bei US-Treasuries

 
29.01.07 00:37
Bestrebungen gibt es da mit Sicherheit:

China should invest its foreign-exchange reserves, the world's largest after Japan's, in overseas energy resources rather than U.S. Treasuries, an official at a Communist Party-backed research group said.  
Bewerten
Hobbypirat:

Fannie Mae und Freddie Mac

 
29.01.07 06:49
und das Trend-Thema Asset Liability Management.
Wenn ich das Amerikanisch korrekt interpretiert habe :
Die beiden Hypotheken-Banken sitzen auf 2800 Milliarden Assets, (fast 3 x die Bilanzsumme
der Deutschen Bank) die zu
Anschaffungswerten (damalige "Verkehrswerte" ) "garantiert" gesichert sind ;-).
Es ist noch nicht zur Gänze vorgedrungen, daß für Immobilien
in den USA zur Zeit kaum Nachfrage besteht (zumindest in weiten Teilen des Landes,
den Nordosten der USA mal -in konservativer Annahme-  ausgespart) und
die Verkäufer (ergo auch Kunden der großen Hypothekenbanken) auf ihren
beliehenen Immobilien sitzen bleiben.
Die beiden Banken haben lt. Bericht eine recht dünne Eigenkapitaldecke von 4,5 %,
die bei Wertberichtigungen (Zwangsversteigerungen unter dem Verkehrswert) in Nullkommanichts aufgebraucht sein dürfte.
Daß aufgrund der angelaufenen Zwangsversteigerungen (Verkäufer können die Tilgungen
nicht aufbringen) keine volkswirtschaftlichen Implikationen zu erwarten sind,
halte ich zumindest für naiv bzw. eine äußerst gewagte These.
Bei nüchterner Analyse der Kausalkette bzw. Reflektion der Mayday Mayday Mayday
"Tests" wird mir jedenfalls jetzt schon übel.
(wie sagt der yankee "do your own DD...")
 
Bewerten
>1x bewertet
obgicou:

Zwangsversteigerungen

 
29.01.07 11:22
anbei meine Datenhistorie aus den Zahlen von foreclsoure.com seit September 2006.
Der erste Chart zeigt die tatsächlichen Zwangsversteigerungen. Chart 2 die Pre-Foreclosures (also Zahlungsausfälle). Chart 3 ist die Summe aus 1+2.

Erkenntnisse:
1. Die gerade Linie im Oktober zeigt, wann ich in Urlaub war ;-)
2. Chart 3 paßt sehr gut mit den Zahlen zu Zwangsversteigerungen von Realtytrack.
Daher kann man schließen, daß die Zahlen von foreclosure.com ein guter Anhaltspunkt sind.
3. Während die Preforeclosures im November und Dezember einen deutlichen Rückgang verzeichneten, steigt die Zahl der tatsächlichen Zwangsversteigerungen kontinuierlich an.
4. Die leichte Erholung im Dezember in der Gesamtzahl (wurde so auch von Realtytrack gemeldet), setzt sich im Januar nicht fort, sondern steigt wieder steil an.
5. Es sieht so aus, als ob die Mortgage-Banken im Dezember Gnade haben walten lassen, entweder wegen Weihnachten, oder um die eigenen Bilanzen zu schonen.
6. Insbesondere die tatsächlichen Zwangsversteigerungen steigen stark, was zu einem erhöhten Druck auf die Hauspreise führt.


Zusammen mit den Erkenntnissen aus den Postings vom WE scheint die Zahl der Zwangsversteigerungen nicht auf eine weitere Erholung am Housing-Markt zu deuten.
Vielmehr ist wahrscheinlich, daß wir uns am Anfang der zweiten Abwärtswelle befinden.
So wie es momentan aussieht dreht sich die Spirale weiter.

Der Doomsday Bären-Thread 79656
Bewerten
>1x bewertet
Hobbypirat:

China ist ein Wachstumsmarkt mit Risiken

 
29.01.07 11:23
Der Gebrauchsmuster- oder Patentschutz hat in der VR China eingeschränkte
"Gültigkeit" , um es mal milde zu formulieren.
Jedes Jont Venture unterliegt der Gefahr, daß der Partner die patentierte Technologie
kopiert evtl. sogar weiterentwickelt und dann den homogenen und riesigen einheimischen Markt bedient.
Technologielieferanten ahnen noch gar nicht, daß das eigene Geschäft torpediert wird.
Letzlich siegt die Gier in einem riesigen Markt Umsatz (Gewinn) zu generieren, vor der nüchternen Bestandsaufnahme des Return of Investments.
Die Folgen wird man Jahre später registrieren dürfen.
Mit Kugelschreibern,Computerteilen und Sportschuhen hat es angefangen.
Lange Schreibe, kurzer Sinn : die Chinesen sind nicht doof...
Bewerten
Platschquatsc.:

DAX und KGV

4
29.01.07 11:38
netter Artikel aus der FAZ vom 12.01.07
mit schönen Chartbildchen dabei.(deshalb nur die Einleitung)

Ist die Bewertung anhand des KGV noch zeitgemäß?
Die Aktien der deutschen Kapitalgesellschaften sind teurer, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Das Verhältnis des Kurses zum Gewinn je Aktie (KGV) als Bewertungsmaßstab für Aktien ist nämlich derzeit gar nicht so günstig wie angenommen.
........
www.faz.net/s/...5F8D3C7BB8FDF9B64C~ATpl~Ecommon~Scontent.html
(Verkleinert auf 91%) vergrößern
Der Doomsday Bären-Thread 79659
Bewerten
>4x bewertet
Anti Lemming:

Interessant Platschquatsch

4
29.01.07 12:01
Besonders die Passage daraus, das es im Abschwung - aus den gleichen Gründen (IFRS) - umso stärker nach unten geht mit den Gewinnen, weil dann alles, was jetzt aufgeschoben wurde, abgeschrieben wird (unten, fett und unterstrichen).



Seit dem Jahr 2003 haben sich die Aktienkurse im Deutschen Aktienindex Dax ebenso wie die ausgewiesenen Gewinne verdreifacht. Damit ist das Verhältnis von Kurs zu Gewinn unverändert günstig bei 13 geblieben. Die tatsächliche Ertragslage hat sich jedoch weit weniger gut entwickelt als die ausgewiesene. Die Differenz ist auf geänderte Rechnungslegungsvorschriften - vom Handelsgesetzbuch (HGB) zum internationalen Standard IFRS - zurückzuführen. Diese müssen kapitalmarktorientierte Unternehmen seit dem Jahr 2005 anwenden.

„Es gab für die Unternehmen die einmalige Chance, ihre Geschichte neu zu schreiben“, sagt Bernhard Pellens, Professor für Internationale Unternehmensrechnung an der Ruhr-Universität Bochum. So hätten die neuen Vorschriften den Unternehmen viele Wahlfreiheiten bei der Bilanzierung gelassen. Dies sei von den Gesellschaften mehrheitlich dazu genutzt worden, ihre Vermögenswerte niedriger anzusetzen.

„Damit muss in der Zukunft weniger Vermögen abgeschrieben werden und die ausgewiesenen Gewinne steigen“, sagt Pellens. Außerdem müssen die Abschreibungen auf den Unternehmenswert (Goodwill) nicht mehr planmäßig vorgenommen werden, sondern es wird von Zeit zu Zeit überprüft, ob eine Abschreibung bei dieser mit hoher Unsicherheit behafteten Größe in der Bilanz nötig ist. „In guten Jahren wird somit kaum mehr abgeschrieben und die Gewinne werden hoch ausgewiesen, und in schlechten Jahren muss dann mitunter kräftig abgeschrieben werden“, sagt Pellens.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

(Verkleinert auf 91%) vergrößern
Der Doomsday Bären-Thread 79662
Bewerten
>4x bewertet
Anti Lemming:

Kurs/Cashflow beim DAX auf Blasenstand von 2000

 
29.01.07 12:02
Das Kurs/Cash-Flow-Verhältnis des Dax ist bereits wieder auf dem Jahr-2000-Blasen-Niveau:
(Verkleinert auf 91%) vergrößern
Der Doomsday Bären-Thread 79664
Bewerten
>1x bewertet
Anzeige: Ist das der Durchbruch für den KI-Biotech-Geheimtipp?

Potenzial riesig, Aktie günstig!
pornstar:

Vorsicht, Crash!

 
29.01.07 13:43
Eine scharfe Korrekturphase droht, vielleicht sogar ein Crash ähnlicher Rückschlag. Sieht es tatsächlich danach aus?

In meinen Augen nicht,

deshalb betrachten Sie die Eingangsformulierungen als Provokation. Aber: Am deutschen Aktienmarkt ist in der zurück liegenden Woche eine seltsame Stimmung eingekehrt.

Zum einen gab es täglich wiederkehrende Richtungswechsel im Sitzungsverlauf, die irritierten. Zum anderen signalisierten Stimmungsindikatoren eine wachsende Zahl von Pessimisten. Die Reaktion auf die Siemens-HV wiederum zeigt nach meiner Einschätzung, dass die Börse weiterhin bereit ist, auf die Zukunft zu setzen, die Zukunft vorweg zu nehmen – das ist eine Marktverfassung, in der man Aktien kaufen sollte (Der Gegensatz ist, wenn die Börse den Aussagen für die Zukunft nicht traut, sondern nur die aktuelle Lage eines Unternehmens einpreist).

Im Wochenverlauf meldeten sich jedenfalls die vorsichtigen Propheten lauter zu Wort, vorsichtshalber. Immer häufiger ist jetzt zu hören und zu lesen, dass Analysten und Anlageberater etwa wie folgt argumentieren: Die Börse ist keine Einbahnstraße, nach vier Jahren des Aufschwungs ist eine Kurskorrektur einfach fällig. Charts und Fundamentaldaten stimmen zwar nach wie vor positiv, aber ein Schwächeanfall sollte in nächster Zeit keine Überraschung sein. Merken Sie was? Für solche und ähnliche Verläufe haben sich die Propheten jetzt gut abgesichert. Sie glauben eigentlich an weiter steigende Kurse, bekommen aber zunehmend Angst und packen prophylaktisch eine Warnung dazu. Mit anderen Worten: Sollte es tatsächlich in nächster Zeit krachen – man hat ja gewarnt und liegt dementsprechend richtig. Kommt der Kursrückschlag nicht, lässt sich leicht darauf verweisen, dass man ja grundsätzlich fest geblieben sei.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Hobbypirat:

Angstrallies ich ok

 
29.01.07 13:57
Je mehr long auf brüchigem Eis gehen , desto besser...
Bewerten
Hobbypirat:

Korr. Angstrallies sind ok

 
29.01.07 14:06
Immer wieder beeindruckend (auch nach 20 Jahren Börse)
Auf Peaks kommen immer massive "Übernahmegerüchte" oder Meldungen wie "Übernahmegerücht verdichtet sich". Gut für Hedgefonds, man schlägt 2 Fliegen mit einer Klappe :
-Bären wagen es nicht in den Wert zu shorten
-Shorts werden billiger  
Hochtief notiert aktuell mit einem KGV von über 60...
Bewerten
Anti Lemming:

Handelsblatt in # 2959

 
29.01.07 14:12
Ist der Autor des Artikels noch auf dem Stand vom letzten Jahr? Er schreibt: "...Das Ende also für die seit Wochen vorherrschenden Hoffnungen, die US-Notenbank könnte in absehbarer Zeit die Zinsen wieder zurück nehmen." Diese Hoffnung ist längst begraben!
Die Zins-Rallye in USA ist bereits Fakt - siehe Chart in # 2591 (ebenfalls aus dem Handelsblatt) - und bei der Fed stehen die Zeichen eher auf Zins-Erhöhung als auf -Senkung.

Wer Zweifel hat, werfe mal einen Blick auf den EUR/USD-Kurs. Er sank seit Dezember von über 1,33 auf jetzt 1,29.
Bewerten
>1x bewertet
wolff27:

Strong Buy bei steigenden KGV?

2
29.01.07 15:09
Der Irrsinn hat mal wieder einige Analysten gepackt, empfehlen die Aktie am Allzeithoch zum Kauf und schreiben das die zukünftigen Gewinne sinken. Früher hätte man die Analyse unten mit "verkaufen eingestuft".
Sollte man jetzt hier short gehen?



MAN strong buy
25.01.2007 11:02:13
                    §
          §
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Börsenanalysten der BHF-BANK vergeben für das Wertpapier von MAN (ISIN DE0005937007/ WKN 593700) nach wie vor das Rating "strong buy".

Nach Auffassung der Börsenanalysten habe MAN mit der Rücknahme der Übernahmeofferte an Scania am gestrigen Tag einen Kampf verloren. Für Investoren sei nun die weitere Entwicklung bei MAN von Bedeutung, so müsse das Unternehmen Anstrengungen unternehmen, um die weitere Unabhängigkeit zu wahren. Scania/Investor sowie Volkswagen hätten das Übernahmeangebot von MAN als feindlich eingestuft. In diesem Zeitraum seien die Gespräche der involvierten Parteien ins Stocken geraten. Im Verlauf des Jahres 2007 dürften die Verhandlungen nun wieder aufgenommen werden.

Die Börsenanalysten der BHF-BANK hätten ihre Prognosen für MAN überprüft und in der Annahme, dass sich die Aktionärsstruktur von MAN in den kommenden Monaten wesentlich ändern werde, das Kursziel für die Unternehmensaktie von 81,00 EUR auf 90,00 EUR heraufgesetzt. Den fairen Wert der Aktie sehe man bei 80,60 EUR. Nach Berechnung der Analysten werde MAN für das Geschäftsjahr 2006 ein EPS von 5,91 EUR melden (KGV: 12,8). Für die Geschäftsjahre 2007 und 2008 erwarte man ein EPS von 5,69 EUR respektive 5,18 EUR, somit lasse sich ein 2007-KGV von 13,3 sowie ein 2008-KGV von 14,6 ermitteln.

Auf dieser Grundlage stufen die Analysten der BHF-BANK die MAN-Aktie weiterhin mit "strong buy" ein. (24.01.2007/ac/a/d)
Analyse-Datum: 24.01.2007
Bewerten
>2x bewertet
mecano:

USD freundlich - US-Daten besser als erwartet !

 
29.01.07 15:19
Der Euro eröffnet heute bei 1.2905, nachdem am Freitag im späten europäischen Geschäft Tiefstkurse bei 1.2880 markiert wurden. Der USD notiert gegenüber dem JPY aktuell bei 122.05.

Die aktuellen Einzelhandelsumsatzdaten per Dezember mit -0,3% im Jahresvergleich und -0,2% im Monatsvergleich aus Japan sind nicht geeignet, dem JPY Unterstützung zu verleihen. Vielmehr verstetigt sich die Entwicklung der Zweiteilung der japanischen Wirtschaft. Die Binnenkonjunktur schwächt sich ab, während der Teil, der an dem Tropf der globalen Wirtschaft hängt, unverändert positive Wachstumsbeiträge beisteuert.

Das Geldmengenwachstum in der Eurozone wächst weiter deutlich oberhalb der Komfortzone der EZB. Per Dezember ergab sich bei der Geldmenge M-3 ein Anstieg um 9,7% nach zuvor 9,3% im Jahresvergleich. Analysten hatten einen Rückgang auf 9,1% "erhofft".
Für das Gesamtjahr 2006 stellt sich damit das Geldmengenwachstum M-3 auf 8,5%. Per 2005 lag der Wert bei "nur" 7,4%.
EZB-Präsident Trichet sagte, dass das aktuelle Geldmengenwachstum mit 9,7% (M-3) im Jahresvergleich (höchstes Wachstum seit 17 Jahren) die Zinspolitik der EZB rechtfertige.

Die Veröffentlichungen aus den USA setzten für den USD positive Akzente. In der Folge markierte der USD gegenüber dem Euro Tageshöchstkurse bei 1.2880.

Der Auftragseingang für langlebige Wirtschaftsgüter legte stärker als erwartet um 3,1% zu.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
MaxGreen:

Da hat jemand das Bullengehege aufgemacht

 
29.01.07 15:45
Ohne Nachricht solche schnellen Anstiege machen nur die Big Boyz
Der Doomsday Bären-Thread 79721
Bewerten
>1x bewertet
MaxGreen:

Heute starker Transportsektor

 
29.01.07 15:57
Hat jemand Flugzeuge und Baumaschinen bestellt.
Letzte Woche raus aus die Kartoffeln heute rein in die Kartoffeln.

(Verkleinert auf 76%) vergrößern
Der Doomsday Bären-Thread 79723
Bewerten
MaxGreen:

Was Freitag noch schlecht war ist heute

 
29.01.07 15:59
schon wieder gefragt. Das Jahr 2007 wird volatiler als letztes Jahr werden.
(Verkleinert auf 75%) vergrößern
Der Doomsday Bären-Thread 79725
Bewerten
MaxGreen:

die kaufen ja schneller als ich posten kann

 
29.01.07 16:02
Echt verrückt die Amis
(Verkleinert auf 76%) vergrößern
Der Doomsday Bären-Thread 79726
Bewerten
MaxGreen:

Wir sind wieder am Freitagskurs o. T.

 
29.01.07 16:09
Der Doomsday Bären-Thread 79727
Bewerten
wolff27:

Nur ein Strohfeuer o. T.

 
29.01.07 16:14
Bewerten
MaxGreen:

So könnte(sollte) es laufen die Woche o. T.

2
29.01.07 16:38
(Verkleinert auf 76%) vergrößern
Der Doomsday Bären-Thread 79732
Bewerten
>2x bewertet
pfeifenlümmel:

Die Zinsentwicklung zwischen

 
29.01.07 16:43
den kurzfristgen Zinsen und den Bonds gibt zu denken. Im Moment liegen die Tageszinsen über 5% im Dollar, die langfristigen Zinsen knapp unter 5 %. Kein Schw... hat im Moment große Lust, langfristige Bonds zu kaufen; die Angst vor steigenden Zinsen und damit verbundenen niedrigen Bondkursen ist zu groß. Im folgenden Chart vom Wellenreiter braucht man nur noch die Aktienkurse zu der jeweiligen Zeit drunterlegen.
(Verkleinert auf 98%) vergrößern
Der Doomsday Bären-Thread 79733
Bewerten
MaxGreen:

Gleich 17:00 - Big Boyz Dax Pushing Time

 
29.01.07 16:56
Nicht immer, aber immer öfters. :))

 

Der Doomsday Bären-Thread 3057185

Bewerten
>1x bewertet
MaxGreen:

So auch heute o. T.

 
29.01.07 17:13
Der Doomsday Bären-Thread 79740
Bewerten
MaxGreen:

Jetzt plötzlich läuft der Transportindex nicht

 
29.01.07 17:20
mehr mit. Das Geld ist wieder von "Transport"-Aktien in andere Aktien verschoben worden. Erst die Meute anfüttern und dann das Geld wieder abziehen.
Der Doomsday Bären-Thread 79743
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 117  118  120  121  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem BP plc Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
58 19.211 BP Group B.Helios Schluckspecht 03.04.25 14:41
  43 BP im Wandel Tom1313 Tom1313 02.08.22 08:44
80 3.606 von nun an gings bergauf 123p 123p 05.12.21 09:12
5 170 BP on the long run 850517 Blackadder Blackadder 25.04.21 13:27
2 143 Ist BP unterbewertet? Salim R. HSO50 25.04.21 03:50