Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 157  158  160  161  ...

der Euro/Dollar Long Thread

Beiträge: 4.305
Zugriffe: 261.314 / Heute: 60
PERUSAHAAN G.
kein aktueller Kurs verfügbar
 
Zertifikat [Comm.
kein aktueller Kurs verfügbar
 
X-pert Zertifikat .
kein aktueller Kurs verfügbar
 
29.05.06 19:23
@lothar: kanns du dich dann wieder mal dorthin verziehen, wo du hergekommen bist ?

danke

füx
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi MSCI World II UCITS ETF - USD Hedged Dist
Perf. 12M: +29,06%
Lyxor MSCI World Climate Change (DR) UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +25,56%
Lyxor STOXX Europe 600 Media UCITS ETF - Dist
Perf. 12M: +23,76%

 
29.05.06 20:13
@lolitas lothar
ich bitte Dich auch mich mit Deinen emotionalen Beiträgen zu verschonen. Danke.
Bewerten
börsenfüxlein:

zur EU-Dienstleisungsrichtlinie...

 
29.05.06 20:29
EU-Dienstleistungsrichtlinie: "Details" fehlen für Einigung

   Die Verhandlungen über eine Öffnung der europäischen Dienstleistungsmärkte sind erneut einen Schritt weiter gekommen. Die neuen EU-Staaten haben beim Treffen der Wirtschaftsminister anerkannt, dass das umstrittene Herkunftslandprinzip nicht mehr in der Richtlinie vorkommen wird.

Gestritten wird aber noch darüber, welche Bereiche von der Marktliberalisierung ausgeklammert werden dürfen, und ob die Ausnahmebestimmungen bei der EU-Kommission angemeldet werden müssen. Die österreichische EU-Ratspräsidentschaft hat einen neuen Kompromissentwurf angekündigt und hofft nach wie vor auf eine Einigung heute Nacht.

"Chancen stehen 60:40"

"Die Chancen auf eine Einigung sind in den letzten drei Stunden von 50:50 auf 60:40 gestiegen", sagte der deutsche Wirtschaftsstaatssekretär Joachim Würmeling heute Nachmittag vor Journalisten.

Auch Tschechien, das in den Vordebatten über die Dienstleistungsrichtlinien als Wortführer der neuen EU-Staaten gehandelt wurde, sieht nach wie vor eine Chance für eine Einigung beim heutigen Rat. "Viele Staaten haben bereits Kompromisse gemacht", sagte der stellvertretende Wirtschafts- und Industrieminister Martin Tlapa am Nachmittag vor Journalisten.
Bewerten
holzhaus:

Neueinstieg

 
29.05.06 22:45
Hallo an alle,
ich befasse mich erst seit ca. 1 Jahr mit dem Thema Devisenhandel. Diesen Thread
verfolge ich ebenfalls fast von Anfang an. Viele der Beiträge haben mir schon
sehr geholfen und ich wünsche mir, daß es so bleibt. Der Grund für meinen ersten
Kommentar hier resultiert aus der Verärgerung über die agressiven Beiträge von
lolitas lothar. So sollte man nicht miteinander umgehen. Lothar, wenn  Du künftig
andere Ansichten vertritts, dann schreibe bitte sachliche Beiträge oder halte
Dich zurück.

holzhaus    
Bewerten
>1x bewertet
Masha2001:

@holzhaus

 
29.05.06 23:02
dies ist ein board, in dem jeder seine Meinung sagen kann, wie er will.
Keiner erhebt hier den anspruch den super tip abzugeben. jeder schreibt was er denkt.
somit hat mann immer menschen dabei, die schlechter oder guter laune sind. dies ist normal.

Viele feeden das board mit infos(welche sie von gängigen sites per copy + paste kopieren) und andere reden sich etwas von der seele. ganz normal wie im normalen leben.

LLothar redet nur frei von der seele weg, was er denkt, und seine aussagen lassen wir mal so im raum stehen, damit wir sie diskutieren können, denn das ist der sinn des ganzen

gruß
masha
Bewerten
>1x bewertet
oneDOLLARsix:

auch wenn ll´s Kommentare emotional überzogen

 
29.05.06 23:06
scheinen, würde ich sie nicht missen wollen, nimmt er doch eine
kontroverse Stellung in diesem Thread ein. Kaufkraftparität hin oder
her, keiner weiß wie lange der Aufwärtstrend beim Euro anhält.
Das sich beim Euro gerne Übertreibungen feststellen lassen, lässt
sich am vergangen Kursverlauf nur allzugut erkennen. Aber wie auch
schon treffenderweise festgestellt worden ist, lässt sich nicht sagen
wann die Übertreibung beendet ist. Das wissen nur die BigBoys. Daher
finde ich LL´s Stellung bezüglich "Trendreiten" vertretbar, andersrum
kann gegen den Trend handeln unter Umständen viel Geld und Nerven kosten.
Wann ist die Übertreibung im Euro beendet? Bei 1,50? Bei 1,70? Der
Aufwärtstrend ist intakt, daher lautet die "Devise" wohl Gewinne laufen
lassen, es sei denn man hat den finanziellen Atem, wie ihn vielleicht AL
hat, und sitzt die Situation aus. Dann stellt sich jedoch die Frage nach
dem optimalen Einstiegspunkt...we will see...
Bewerten
>1x bewertet
börsenfüxlein:

morgen zusammen..

 
30.05.06 09:04
Euro startet stark in den morgen und notiert wieder deutlich über der 1,28er Marke...Test der alten Highs im aktuellen Uptrend scheint mir jetzt ziemlich wahrscheinlich...


mal sehen...

grüsse
füx
Bewerten
börsenfüxlein:

Handel in Fernost...

 
30.05.06 09:06
Tokio (Reuters) - Vor wichtigen US-Konjunkturdaten hat sich der Dollar am Dienstag im asiatischen Handel nur wenig verändert präsentiert.

Die europäische Währung wurde mit 1,2755 Dollar ähnlich bewertet wie späten europäischen Handel. Der Dollar lag bei 112,55 Yen nach 112,24 Yen. Zur Schweizer Währung notierten der Dollar mit 1,2236 Franken und der Euro mit 1,5610 Franken. Am Montag waren die Finanzmärkte in New York und London wegen eines Feiertags geschlossen.

"Der Markt wird versuchen, nach den US-Arbeitsmarktdaten eine Richtung auszumachen", sagte ein Händler einer europäischen Bank in Tokio. Anzeichen für eine robuste US-Wirtschaft könnten die Erwartungen des Marktes erhärten, dass es im Juni zu einer weiteren Erhöhung der US-Leitzinsen kommt und damit für Dollar-Gewinne sorgen. Der monatliche US-Arbeitsmarktbericht wird am Freitag erwartet. Nach Ansicht von Händlern könnte auch der im Laufe des Dienstags anstehende Mai-Index des Verbrauchervertrauens Aufschluss geben.


Bewerten
Anzeige: Der Megatrend 2025

Die unterschätzte Chance im Uranmarkt – was diese Aktie JETZT interessant macht!
börsenfüxlein:

gute Großhandelsumsätze in Deutschland...

 
30.05.06 09:07
Berlin (Reuters) - Die deutschen Großhändler haben im April den Umsatz des Vormonats übertroffen.

Die Branche verkaufte preisbereinigt (real) 1,8 Prozent und nominal 1,9 Prozent mehr als im März, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten die Großhändler ein Umsatz-Minus von 1,6 Prozent. Dies begründeten die Statistiker aber vor allem mit einem Kalendereffekt, da Ostern in diesem Jahr im April lag, 2005 dagegen im März.

Ein reales Umsatzplus verbuchte lediglich der Großhandel mit Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör, der 6,8 Prozent mehr verkaufte als vor einem Jahr. In den ersten vier Monaten dieses Jahres setzte der gesamte Großhandel nominal 5,7 Prozent mehr ab als im Vorjahreszeitraum und real 3,0 Prozent mehr.

Bewerten
börsenfüxlein:

Prodi spricht sich für "vereinfachte" EU-Verfassun

 
30.05.06 09:10
g aus...wette diese Nasen von Politiker bringen das auch dann nicht auf die Reihe...


Rom (Reuters) - Italiens Ministerpräsident Romano Prodi hat sich für eine vereinfachte EU-Verfassung ausgesprochen, um das Projekt vor dem Scheitern zu bewahren.

"Es wird unmöglich sein, die ursprünglich geplante Verfassung durchzusetzen", sagte Prodi am Montag mit Verweis auf das "Nein" der Niederlande und Frankreichs zu dem Entwurf. Nur mit einer vereinfachten Version könne ein Konsens mit allen Staaten der Europäischen Union (EU) erreicht werden. Der vor kurzem ins Amt gekommene Prodi äußerte sich nach einem Treffen mit EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso.

Österreichs Bundeskanzler Wolfgang Schüssel thematisierte ebenfalls eine mögliche Alternativ-Version. Es müsse Klarheit geschaffen werden darüber, ob der vorliegende Text überhaupt noch eine Basis für eine Neuordnung der Gemeinschaft ist, sagte Schüssel der Zeitung "Die Presse". Er ist derzeit EU-Ratspräsident. Schüssel sah dabei die Staaten in der Verantwortung, die die Vorschläge abgelehnt oder noch nicht ratifiziert haben. "Sie müssen in den nächsten Monaten ihre Position deklarieren, damit man Klarheit bekommt." Dabei gehe es zunächst darum zu erfahren, "ob eine Modifikation genügt oder ob sie überhaupt auf der Basis der bestehenden Verträge arbeiten wollen."

Die Verfassung liegt seit den gescheiterten Referenden in Frankreich und den Niederlanden vor einem Jahr auf Eis. Italien hat den Entwurf zwar ratifiziert, Staaten wie Polen, Irland und Portugal haben eine Entscheidung aber vorerst aufgeschoben. Großbritannien hat sie ganz ausgesetzt.

Die EU-Außenminister haben erst am Wochenende darüber beraten, wie die Diskussion über die gewünschte neue Grundlage für die Union wieder in Gang gebracht werden kann. Dabei kündigte Deutschland an, gegen Ende seiner Ratspräsidentschaft im Juni 2007 einen Vorschlag vorzulegen.


Bewerten
börsenfüxlein:

wenigstens bei den Dienstleistung haben sie ne..

 
30.05.06 09:12
Einigung erzielt..

Brüssel (Reuters) - Nach langem Ringen haben sich die EU-Staaten über die heftig umstrittene Dienstleistungsrichtlinie geeinigt.

Die 25 Wirtschaftsminister folgten am Montag in Brüssel weitgehend einem auch von Gewerkschaften akzeptierten Kompromiss des EU-Parlaments. Darin verzichtet die Europäische Union zwar auf die ursprünglich geplante fast vollständige Öffnung des Dienstleistungsmarktes über Ländergrenzen hinweg. Stattdessen schützt sie Arbeitnehmer in den alten EU-Staaten weitgehend vor der gefürchteten preiswerteren Konkurrenz aus Osteuropa. Zugleich baut sie aber auch bürokratische Hürden ab. Wenn das Parlament den Änderungswünschen der EU-Regierungen folgt, kann die Richtlinie noch in diesem Herbst endgültig beschlossen werden. Sie müsste von den Mitgliedstaaten dann bis Ende 2009 umgesetzt werden.

Der österreichische Wirtschaftsminister Martin Bartenstein als EU-Ratspräsident sprach nach den stundenlangen Verhandlungen von einem Durchbruch. Mit Ausnahme Litauens, das sich enthielt, stimmten alle Staaten zu. Der für Deutschland verhandelnde Wirtschaftsstaatssekretär Joachim Wuermeling (CSU) sagte, die EU habe beim schwierigsten Gesetzentwurf der vergangenen Jahre Handlungsfähigkeit bewiesen. "Der Weg ist frei für mehr Wachstum und Beschäftigung im Dienstleistungsbereich." Dies sei auch ein großer Erfolg für das EU-Parlament, dessen Rolle gestärkt werde.

EU-Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy zeigte sich gewiss, dass die Richtlinie die Wirtschaft voran bringt. Experten hätten errechnet, dass das Entschärfen der Regelung ihren Schub für den Arbeitsmarkt nur um zehn Prozent mindere. Ursprünglich waren Hunderttausende neue Stellen in Aussicht gestellt worden.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
börsenfüxlein:

was heute so ansteht..

 
30.05.06 09:16
...Dienstag,  30.05.2006 Woche 22   • 01:30 -JP Arbeitsmarktdaten April  • 03:30 -AU Einzelhandelsumsatz April  • 03:30 -AU Baugenehmigungen April  • 08:00 - !DE Großhandelsumsatz April  • 08:00 -DE Einnahmen u. Ausgaben gesetzl. Sozialversicherung 2005 • 09:30 -SE Zahlungsbilanz 1. Quartal • 09:30 -IT Arbeitsmarktindikatoren Großfirmen März • 10:00 - !EU Geldvolumen Eurozone April • 10:45 -DE Destatis PK "Konjunkturmotor Export" • 12:00 -SE Rede Riksbank Gouverneur Öberg • 14:30 -CA Erzeugerpreise Industrie April • 14:30 -CA Zahlungsbilanz 1. Quartal • 14:30 -CA Beschäftigtenversicherung März • 15:00 -EU EZB Wochenausweis Fremdwährungsreserven • 16:00 - !US Verbrauchervertrauen Mai • 17:00 -US Ankündigung 4-wöchiger Bills • 17:00 -US Auktion 3- u. 6-monatiger Bills  
Bewerten
börsenfüxlein:

Snow-Nachfolger soll schwächeren Dollar favorisier

 
30.05.06 09:51
en...


Snow-Rücktrittsgerüchte beflügeln

EUR/USD hat einen beeindruckenden Anstieg in Richtung 1,2850 hingelegt, wobei dem Währungspaar Spekulationen um die Ablösung von US-Finanzminister John Snow durch Don Evans zugute kamen, der der „Times“ zufolge einen schwächeren US-Dollar favorisiert. Die Gerüchte führten zu einer Jagd auf Stopps über 1,2790 und zuletzt auch über 1,2830.

Das Tempo des Anstiegs gedrosselt haben die Verkäufe einer US-Investmentbank, denen jedoch umfangreiche Nachfrage einer asiatischen Notenbank unter 1,2800 gegenüberstand. Spekulativ orientierte Anleger haben angesichts des nun bullischeren Chartbildes jetzt die 1,29er-Marke ins Visier genommen.

Zur Veröffentlichung steht um 10:00 Uhr CET das Wachstum der Geldmenge M3 in der Eurozone an. Unterstützung könnte die Versteigerung italienischer Staatsanleihen im Volumen von 7 Milliarden EUR bringen, während Optionen mit Basen bei 1,2900 ebenfalls Einfluss auf die Notierungen haben könnten. Gegen 8:50 Uhr CET notiert EUR/USD bei 1,2834. (th/FXdirekt)




Bewerten
börsenfüxlein:

Liebscher meint...

 
30.05.06 12:50
Berlin (Reuters) - EZB-Ratsmitglied Klaus Liebscher hat bekräftigt, dass die Europäische Zentralbank wegen der Risiken für die Preisstabilität die Zinsen weiter erhöhen wird.

"Wir haben ein breites Spektrum an Risikopotenzial für die Preisstabilität", sagte Liebscher in einem am Dienstag veröffentlichen Interview der Agentur dpa-AFX. Auf die Frage, ob die EZB wegen dieser Risiken die Leitzinsen weiter anheben werde, sagte Liebscher dem Bericht zufolge: "Davon gehe ich aus." Einen konkreten Zeitplan dafür gebe es aber nicht. "Wir werden das tun, was wir als notwendig erachten", wurde Liebscher weiter zitiert. Trotz der jüngsten beiden Zinserhöhungen sei die Geldpolitik der EZB "noch immer sehr wachstumsstimulierend".

An den Finanzmärkten wird fest damit gerechnet, dass der EZB-Rat bei seiner nächsten Zinssitzung am 8. Juni im Madrid den Schlüsselzins von zurzeit 2,5 Prozent um mindestens 25 Basispunkte anhebt. Die Zentralbank hatte bereits im Dezember und März den Schlüsselzins für die Bankenrefinanzierung angehoben, um Preisrisiken entgegenzuwirken.


Bewerten
börsenfüxlein:

OECD fordert mehr Wettbewerb im dt. Binnenhandel

 
30.05.06 12:51
Berlin (Reuters) - Der Aufschwung in Deutschland wird nach Ansicht der OECD seine volle Kraft nur durch mehr Wettbewerb im Binnenmarkt entfalten.

"Während im Außenwirtschaftsbereich eine offene Politik verfolgt wird, besteht auf binnenwirtschaftlicher Seite noch beträchtlicher Spielraum für eine wettbewerbsfreundlichere Gestaltung der Regulierung der Güter- und Dienstleistungsmärkte", hieß es in dem am Dienstag von der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) veröffentlichten Wirtschaftsbericht für Deutschland. Starke Regulierung, hoher Verwaltungsaufwand und ein breiter Einfluss des Staates im Unternehmenssektor bremsten die wirtschaftliche Entwicklung.

Die OECD-Experten empfahlen deshalb, die Privatisierung öffentlicher Unternehmen voranzutreiben, Bürokratie abzubauen, den Beschäftigungsschutz zu lockern und qualifikationsbezogene Zugangsvoraussetzungen im Handwerk abzuschaffen. "Das allgemeine Wettbewerbsrecht sollte nicht zum Schutz kleiner Unternehmen eingesetzt werden", erklärte die OECD. Auch der Druck auf Arbeitssuchende müsse erhöht, und der Arbeitsmarkt weiter flexibilisiert werden.

OECD: KONSOLIDIERUNG MUSS SICH AUF AUSGABEN KONZENTRIEREN

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
börsenfüxlein:

Geldmengenwachstum stützt Zinserhöhungerwartungen

 
30.05.06 12:52
Frankfurt (Reuters) - Das erneut starke Wachstum der Geldmenge M3 in der Euro-Zone im April hat die Erwartung einer kurz bevorstehenden Leitzinserhöhung weiter untermauert.

Im Vergleich zum April 2005 sei M3 bereinigt um 8,8 Prozent gestiegen nach revidiert 8,5 Prozent im März, teilte die Europäische Zentralbank (EZB) am Dienstag in Frankfurt mit. Das Wachstum der Buchkredite an den privaten Sektor legte deutlich zu auf eine Jahresrate von 11,3 nach 10,8 Prozent im Vormonat. Das EZB-Ratsmitglied Klaus Liebscher unterstrich die Absicht der EZB, die Zinsen weiter zu erhöhen, ließ Ausmaß und Zeitpunkt aber offen. Analysten nannten eine Anhebung des Schlüsselzinses um 25 Basispunkte auf 2,75 Prozent im Juni sehr wahrscheinlich.

Volkswirte hatten mit einem etwas geringeren Anstieg von M3 um 8,5 Prozent gerechnet. M3 umfasst unter anderem Bargeld, Einlagen auf Girokonten, kurzfristige Geldmarktpapiere sowie Schuldverschreibungen bis zu zwei Jahren Laufzeit. Diese Komponenten können schnell in Umlauf gebracht werden und die Inflation anheizen. Im gleitenden Dreimonatsdurchschnitt (Februar bis April) erhöhte sich die Geldmenge um 8,4 nach 8,1 Prozent. Das Geldmengenwachstum liegt seit fast fünf Jahren über dem Referenzwert von 4,5 Prozent, bis zu dem die Geldversorgung nach Einschätzung der EZB nicht zu stärkerem Preisanstieg führt.

EXPERTEN RECHNEN FEST MIT KLEINER ZINSERHÖHUNG IM JUNI

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
börsenfüxlein:

Euro mittlerweile 1% im Plus...

 
30.05.06 12:52
bei 1,2875...wird noch ein spannender Tag heute

füx
Bewerten
trommeldidum:

ein Bild sagt mehr als 1000 Worte :)

 
30.05.06 12:54
lg

juri
(Verkleinert auf 56%) vergrößern
der Euro/Dollar Long Thread 42108
Bewerten
börsenfüxlein:

Postbank dazu..

 
30.05.06 12:54
Externe Quelle: Postbank

EWU: Geldmengen- und Kreditwachstum explodiert weiter

Erneut hielten die Zahlen zur Entwicklung der Geldmenge im Euroraum eine negative Überraschung bereit. Im April übertraf die von der EZB besonders stark beachtete Geldmenge M3 ihren Vorjahresstand um 8,8%. Damit lag die Expansionsrate über dem Stand von März sowie den Markterwartungen von jeweils 8,5%. Damit wurde zugleich der Rekordwert aus dem Jahre 2003 eingestellt. Allerdings ist die aktuelle Entwickung als deutlich kritischer zu bewerten, da die Geldmenge heute anders als vor drei Jahren nicht deutlich durch Portfoliodispositionen nach oben verzerrt wird.

Das hohe Grundtempo der monetären Expansion wird durch das Kreditwachstum unterstrichen. Die Ausleihungen an den privaten Sektor stiegen im Vorjahresvergleich um 11,8%. Damit weist auch diese Größe eine sich beschleunigende Dynamik auf. Im März hatte die Rate noch bei 11,5% gelegen. Insbesondere die direkten Ausleihungen der Kreditinstitute haben noch einmal stark zugelegt. Dies belegt eine ausgesprochen rege Kreditnachfrage im Euroraum. Hierbei ist die Nachfrage der privaten Haushalte insbesondere nach Hypothekendarlehen hoch geblieben, während sich die Nachfrage der Unternehmen noch weiter erhöht hat.

Die Sorgenfalten der EZB hinsichtlich der mittelfristigen Preisrisiken dürften sich durch die heutigen Daten noch vertieft hatten. An einer weiteren Anhebung des Refisatzes auf der nächsten EZB-Sitzung in der kommenden Woche dürfte jetzt endgültig kein Zweifel mehr bestehen. Möglicherweise wird jetzt sogar die Spekulation über eine Erhöhung des Leitzinses gleich um 50 Basispunkte verstärkt aufleben. Wir gehen aber unverändert davon aus, dass die EZB weiterhin vorsichtig agiert und den Refisatz nur um 25 Basispunkte auf 2,75% heraufsetzt.
Bewerten
trommeldidum:

NEUE aufwärtstrendgerade

 
30.05.06 13:01
kommt von 1,2070 und berührt sehr akkurat.

LONG IS ON, oder Füx?

juri
der Euro/Dollar Long Thread 42109
Bewerten
börsenfüxlein:

yep Juri...

 
30.05.06 13:02
füx
Bewerten
börsenfüxlein:

Paulson der Nachfolger von Snow...

 
30.05.06 15:10
WASHINGTON (Reuters) - President George W. Bush will announce on Tuesday that Treasury Secretary John Snow is resigning and that he will nominate Goldman Sachs chairman Henry Paulson to replace him, a senior administration official said.

The announcement will be made in the White House Rose Garden at 9:15 a.m. (1315 GMT).

Snow's resignation had long been rumored and comes at a time when the U.S. economy is moving along briskly, although with worrisome hints of inflation on the horizon.

Naming Paulson gives Bush a Wall Street heavy hitter to use as an advocate for his tax-cut policies, which he calls an important factor in the growing economy but which his opponents say has contributed to long-term budget deficits.



If confirmed by the Senate, Paulson takes on a vigorous agenda, as the Bush administration attempts to expand trade and persuade China to move more quickly to a market-based exchange rate as a way to help U.S. manufacturers' goods be more competitive in China.

The question for Paulson will be how much free rein he will have in an administration that has largely called the shots on economic policy from the White House.

Under the Bush presidency, the treasury secretary has been tasked mostly with promoting economic policies rather than setting them.

New York Democratic Sen. Chuck Schumer, who serves on the Senate Finance and Banking Committees, said he spoke with Paulson on Tuesday morning and "pledged my full support for his nomination."

"His experience, intelligence, and deep understanding of national and global economic issues make him the best pick America could have hoped for," Schumer said.

A weekend trip to Camp David with the president by former Commerce Secretary Don Evans had led to media speculation that Bush was leaning toward him.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
börsenfüxlein:

unser Doc. zu $/Yen

 
30.05.06 15:16
Der Yen wird derzeit vor allem von der Spekulation über die weitere Geldpolitik in Japan getrieben. Dabei versuchen Japans Offizielle zunehmend, den Yen schwach zu reden. So betonte Finanzminister Tanigaki, dass die Deflation entgegen der Meinung vieler Analysten keineswegs überwunden und dementsprechend eine rasche Verschärfung der Geldpolitik auch nicht nötig sei. Hintergrund dieser Äußerungen ist, dass ein Fall von USD/JPY unter die Marke von 110 JPY wohl als kritisch für Japans Exportindustrie angesehen wird. Allerdings zeigt die Vergangenheit, dass solche Statements häufig einem Gefühl der Panik entspringen und entsprechende Kursbewegungen kaum aufhalten können. Sie können daher sogar als „Kontraindikator“ dienen, was in diesem Fall bedeutet, dass man auf einen weiteren Kursrückgang von USD/JPY setzen kann. Immerhin gaben die Äußerungen USD/JPY aber tatsächlich Auftrieb, nicht zuletzt weil die kurz darauf veröffentlichten Preisdaten eine etwas geringere Inflation zeigten als erwartet.



Widerstand zu stark?

USD/JPY erholte sich von ihrem kräftigen Kursrutsch und stieg von 109,00 bis auf knapp 112,90. Diese Marke wurde jedoch bislang zweimal erfolglos getestet, was für eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung spricht. Aber selbst bei einem Anstieg über diesen Widerstand, dürfte USD/JPY anschließend an der Marke von 114,20/50 scheitern. Bei einem Fall unter die Marke von 111,50 wäre die Aufwärtsdynamik kurzfristig beendet.

Bewerten
Anti Lemming:

juri, füx - "letztes Aufbäumen?"

 
30.05.06 15:18
Ich möchte Euch ja nicht den Spaß vermiesen, aber oft gibt es, bevor wichtige Unterstützungen wie die bei 1,27 nach unten durchbrochen werden, noch einmal ein "letztes Aufbäumen" des Kurses (siehe Chart unten, rote Kreise) bis knapp über alte Höchstwerte (aktuell: 1,2970). Gibt es dann keine Folgekäufe, dreht der Kurs schnell um und entwickelt "im Fallen" das Tempo, das zum Durchbrechen der Unterstützungen (aktuell: 1,27) nötig ist.

Meine These ist, dass heute morgen im "dünnen" Asien-Handel ein Hedgefond den Euro massiv durch Future-Käufe gepusht hat - in der Hoffnung, damit eine Stop-Buy-Lawine auszulösen. Vielleicht hat der Kurs heute aber auch schon bei 1,2870 sein Bewegungshoch gesehen. Zurzeit geht es wieder munter abwärts (1,2810) - offenbar eine Erleichterungs-Dollar-Rallye, weil der Nachfolger für Snow nominiert worden ist (P. 3972).

Hier meine These im Detail:

http://www.ariva.de/board/255969?pnr=2585651#jump2585651

Die Frage ist, ob die Hedgefonds die Power haben, wider das fundamental Vernünftige Kurssteigerungen zu erzwingen, wie sie es beim Öl und Gold mit Erfolg geschafft haben, oder ob der Markt (Euro-Verkaufswillige) ihnen einen Strich durch die Rechnung macht.

Was im Chart auffällt, ist die extreme Volatilität (der Chart ähnelt einem "breiten Streifen"). Dasselbe hatten wir auch beim Tief im November/Dezember 2005 gesehen. Womöglich markiert die wieder aufkommende Volatilität nun ein Top.



Langzeitchart von EUR/USD: Vor jeder größeren Trendwende gab es bislang ein "letztes Aufbäumen" (rote Kreise)
(Verkleinert auf 70%) vergrößern
der Euro/Dollar Long Thread 42124
Bewerten
 
30.05.06 15:21
Bf, soll mich dieses Sandkastengesülz beeindrucken?
Von einem Copy&Paster soll ich mir Befehle geben lassen?
Du gehst mir echt auf den Keks, schon seit unserer ersten "Begegnung"
Ich habe den Eindruck, dass diktatorische Anweisungen bei euch in Österreich Traditon haben, gell.
Das kann ich auch, wenn du mir so ankommst.
Also sh.. up, es ist zwecklos, ich antworte nur auf AL's "Visionen",
dein Geschreibsel (besser Copy&Paste Humbug) ist belanglos für mich.

pege21, tu mir einen Gefallen, unterstelle mir nicht Sachen die nicht zutreffend sind.
Stelle mich auf ignore dann hast du Ruhe, aber verschone mich mit solchen absonderlichen Kommentaren.

"Ich befasse mich erst seit ca. 1 Jahr mit dem Thema Devisenhandel."
Huuhhh, befassen? Was heißt befassen, holzhaus? Befassen ungleich handeln.
Was interessiert mich das, Glück auf. Aber das gleiche gilt für dich, ich lasse mir weder von dir noch sonst jemandem verbieten, wie ich zu schreiben habe.
Außerdem diskutiere ich nicht mit dir sondern bezog mich auf AntiLemmings Postings,
der aber keine überzeugenden Antworten liefert und stattdessen lieber weiter verallgemeinert.
Ich verbiete ihm seine Meinung nicht, soll er denken und glauben was er will,
nur muss er auch mit kritischen Gegenfragen und -kommentaren rechnen.
Scharf oder nicht, ich kann nichts dafür, wenn andere weichgespült sind.

Und überhaupt, emotional? Bitte?? Unter emotional verstehe ich etwas anderes
(Wie wäre es zum Beispiel mit Oberst Börsenfüxlein?) und selbst wenn, dann gilt das Obige!!
Hihi, ich glaube einigen (ich kann es schon mal nicht sein) hat der Euroanstieg augenscheinlich nicht gut getan.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 157  158  160  161  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem PERUSAHAAN GAS N. RP 500 Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
36 4.304 der Euro/Dollar Long Thread börsenfüxlein börsenfüxlein 25.04.21 10:13
9 1.964 goconect, die Zukunft hat begonnen jovi fellloses.Papppferd. 24.04.21 22:55
31 2.866 star energy Ohio alexis62 07.06.11 07:59
30 1.743 ACHTUNG! Ölperle! Solarparc louisaner 28.04.10 09:18
12 1.489 Silicon Graphics............... duro911 Gier oder Angst 25.10.09 13:08