"... und kaum stellt man eine kleine mathematische Falle kommt Mister B. für Durchschnittsverdiener schon triumphierend aus der Deckung. Es gibt halt Würmer nicht nur beim Angeln oder in Mutter Erde..."
Aha!?! ... Eine "kleine mathematische Falle" also? ...
DAS ist ja wohl die "kläglichste Ausrede" aller Zeiten!!! ;-)
Alleine schon dieser lächerliche Versuch, seinen "eigenen, peinlichen Fehler" als "Absicht" hinzustellen ... zzgl. der (obligatorischen) Beleidigungen ("borniert" , "Wurm") ... unterstreicht ja nur, wie äußerst peinlich Eintracht dieser Fehler sein muß, wenn er SO "unbesonnen und aggressiv" darauf reagiert!?! ;-)
ABER vielleicht sollte Eintracht diese "War doch alles nur Spaß - Strategie" auch für seine anderen "haltlosen und längst widerlegten Behauptungen/Vorwürfe" ("nicht gestiegene Rohstoffpreise" ; "explodierende Personalkosten") anwenden und damit noch mehr "zurückrudern" !? ... Vielleicht fällt ja 1 von 100 darauf rein!? ;-)
Aber genug jetzt von Eintrachts "angekratztem Ego". ... ;-)
..............................................................................................................................
"Die Firma hat also durchschnittlich mehr als 100 Kräfte in prikären Rahmenbedingungen, d.h. extrem kurze Befristung und oder Bezahlung weit unter 10,- € je Stunde?"
Du meintest sicherlich "prekär" ??? .. ;-)
Natürlich beschäftigen Halloren auch eine ganze Reihe an "Aushilfs- und Saisonkräften" ... vorallem von Juli bis September, wenn die Vorbereitungen (in der Produktion) auf das "Jahresendgeschäft/Weihnachtsgeschäft" (also die Hauptsaison) voll im Gange sind!! Solch ein Vorgehen ist sogar UNABDINGBAR, wenn ein Unternehmen einer solchen Saisonalität ausgesetzt ist! Man kann nunmal nicht das ganze Jahr eine "gleichbleibende Anzahl Mitarbeiter" beschäftigen, wenn man fast 60% des Jahres-Umsatzes alleine in den letzten 4 Monaten des Jahres erwirtschaftet! Daher ist der Einsatz von "Saison- und Aushilfskräften" bei Halloren absolut alternativlos!!!
"... Ach ja und von erheblichen Lohnsteigerungen und Bonuszahlungen in den deutschen Halloren Werken habe ich nichts gehört..."
DA sieht man mal wieder, auf welch´ "solidem Fundament" Eintrachts "realitätsferne Behauptungen" aufgebaut sind!? Ihm fehlen ja völlig die nötigen Informationen, um es besser zu wissen!!! ... Aber lass mich dir helfen, deine "erheblichen Informationslücken" zu schließen!!! ;-)
Die Halloren Schokoladenfabrik AG hat im Geschäftsjahr 2012 die Löhne der Mitarbeiter an de deutschen Standorten erhöht ... und zwar "breit gestreut" !!! ... natürlich hatte auch das Einfluss auf die Entwicklung der Personalkosten (fast 2 Mio.€) ...
Die Mitarbeiter in Delitzsch erhalten Bonuszahlungen, wenn ihr Arbeitgeber - Die Delitzscher Schokoladenfabrik GmbH - das Geschäftsjahr mit "klar schwarzen Zahlen" abschließt. Warum bekommen sie diese? ...
Als die Halloren Schokoladenfabrik AG die Delitzscher Schokoladenfabrik im Jahr 2008 aus der Insolvenz heraus übernommen hat, mußte das Delitzscher Unternehmen erstmal "wirtschaftlich saniert" werden. Dazu wurden "zu margenschwache Produkte" aus dem Sortiment verbannt ... und für die übrigen Produkte "deutliche Preiserhöhungen"
(10% - 12%) gegenüber dem Einzelhandel "durchgeboxt", der diese Preiserhöhung letztendlich "zähneknirschend" akzeptiert hat!! Aber auch die (130 übernommenen) Mitarbeiter mußten ihren Beitrag leisten, da ihre bisherigen Löhne spürbar über denen ihrer "neuen Kollegen aus Halle" lagen, was übrigens auch einer der Hauptgründe für die Insolvenz in Delitzsch war!
Die 130 übernommenen Mitarbeiter in Delitzsch mußten daher auf ca. 25% (!!!) ihrer bisherigen Gehälter verzichten, damit die Delitzscher Schokoladenfabrik wieder "wirtschaftlich erfolgreich" werden konnte. Im Gegenzug für dieses unbestritten "großes Opfer", hat man in Delitzsch - direkt nach der Übernahme - ein "Bonusprogramm" für die dortigen Mitarbeiter eingeführt. Schließt die Delitzscher Schokoladenfabrik GmbH ihr Geschäftsjahr mit "klar schwarzen Zahlen" ab, so bekommen alle Mitarbeiter in Delitzsch einen erheblichen Bonus, mit dem sie unterm Strich fast an ihre alten (hohen) Bezüge wieder herankommen!
So ... nun bist auch DU über das Bonusprogramm und die Lohnerhöhungen endlich informiert!!! ... Oh Mann! ... ;-)
"Wann und wo lief denn nun die letzte große Werbekampagne und was kostete der Spaß?" ...
Natürlich könnte ich das jetzt so machen, wie du immer ... als du z.B. behauptet hast, du hättest mit "jemanden bei Halloren telefoniert" und der hätte dir "versichert" , es gäbe "mittelfristig keine Kapitalerhöhung" bei Halloren ... und nur wenige Tage später kommt der offizielle Geschäftsbericht 2013, in dem vom Vorstand ganz klar eine Kapitalerhöhung angekündigt wird, um die restlichen Bouchard-Anteile zu übernehmen! ... PEINLICH !!!
Da kann man schonmal die Glaubhaftigkeit etwas anzweifeln! ;-)
ICH werde mich allerdings NICHT auf solch ein Niveau begeben und hier Sachen schreiben, die gar nicht stimmen oder "frei erfunden" sind!!!
Natürlich kenne ich NICHT den "ganz genauen Umfang" und die "ganz genauen Kosten" dieser Werbekampagne! Ich weiß aber, dass es eine "der bsiher größten Werbekampagnen" in der Unternehmensgeschichte war!!! Deshalb hatte ich auch von einer "größeren Werbekampagne" gesprochen! ... Natürlich haben Halloren KEINE "landesweiten TV-Spots" ausgestrahlt. Das ist ja wohl klar!? ... Aber "einige hunderttausend" hat diese Werbe-Kampagne sicherlich allemal gekostet! ...
Was man da jetzt alles für Elemente eingesetzt hat (Printmedien, Radio,Werbebanner, etc.) ... und was das letztendlich alles gekostet ganz genau gekostet hat, könnt ihr ja dann gern auf der kommenden Hauptversammlung am 18.6. in der Händel-Halle nachfragen!? ;-)
"Wann müssen die "normalen" Konsumenten im Handel denn mit den bereits hier abgefeierten wirklich gewinnsteigernden Preissteigerungen der Kugeln rechnen?"
DIESE Frage kann ICH dir natürlich NICHT beantworten! ... Wie auch??? ...
OB ??? ... WANN ??? ... und ... IN WELCHEM UMFANG ??? ... der deutsche Lebensmittel-Einzelhandel die durchgesetzten Preiserhöhungen letztendlich an den Endverbraucher weitergibt, ist nunmal die Entscheidung des jeweiligen Lebensmittel-Einzelhändlers!!!!! Und da das nunmal SEINE Entscheidung ist, mußt du schon im Lebensmittel-Einzelhandel nachfragen ob, wann und wie stark die Preise angehoben werden!? ;-)
Ob? ... wann? ... und wie stark? ... die Preise im Einzelhandel dann steigen, spielt für die Ergebnisentwicklung der Halloren Schokoladenfabrik AG letztendlich "kaum" eine Rolle! ... Der Einzelhändler muß zusehen, wie er mit diesen Preiserhöhungen umgeht!? ...
Sicherlich wird auch der ein oder andere Einzelhändler ggf. einzelne Produkte von Halloren aus dem Sortiment nehmen, wenn er die Preiserhöhungen nicht akzeptiert hat. Das dürfte aber die Ausnahme gewesen sein!? Sie meisten Einzelhändler haben die Preiserhöhungen jedenfalls akzeptiert.
Es würde für Halloren auch keinen Sinn machen, auf die Preiserhöhungen zu verzichten, wenn man dadurch die Produktionskosten (inkl. der sonstigen betrieblichen Aufwendungen) nicht mehr decken kann!!! Dann lieber den "ein oder anderen Kunden" verlieren, als mit zu niedrigen Preisen herbe operative Verluste einzufahren! ...
Die Preiserhöhungen waren unter Berücksichtigung der gestiegenen Rohstoff- und Verpackungskosten (ich weiß, du kannst es nicht mehr hören) einfach "alternativlos" !!
Das solche Preiserhöhungen durchaus auch nicht "zwangsläufig negativ" sein müssen, zeigt das Beispiel Delitzscher Schokoladenfabrik GmbH, deren "erfolgreiche wirtschaftliche Sanierung" OHNE deutliche Preiserhöhungen GAR NICHT umsetzbar gewesen wäre!! ;-)
Vale!
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »