Mitten in der v und mitten in einer Korrekturstruktur lassen sich schwerlich präzise Aussagen über den weiteren Verlauf machen !
Was man aber feststellen kann : Unter 5762 ist noch Bodennebel angesagt.
Die Fortführung der Abwärtswelle in einem höheren Label ist jederzeit möglich.
Im 'worst case" wurde bei 5345 erst eine i/a beendet und der DAX läuft in einer ii/b.
Die wäre sogar bis 5900+- möglich.
.
Etwas Zuversicht strahlt der 'Impuls" ab 5403 aus, er kann aber auch ein DZZ (DoppelZigZag sein). War es ein Impuls, wird noch ein weiterer folgen.
.
Jetzt zu den Varianten am Montag :
.
a) Eröffnet der DAX oberhalb 5475 (auch mit GAP möglich), könnte die c' of (y) als Abschluß der (y) = ZZ laufen und evtl. auch mehr. Dazu müßte er in der ersten Handelsstunde mind. 5595 überbieten (Sonderfall EDT mal ausgeklammert).
Unter 5475 ist kein ZZ mehr möglich sondern nur noch ein FLAT oder triangle.
Ein Anstieg auf 5495 ist dann nicht mehr zwingend (61.8% der b' of (y) reichen.
.
b) Ein "in-time down" unter 5403 ist nicht mehr möglich. Also würden Kurse in der Region 540x+- evtl. die b' of (y) bedeuten. Die Nachbörse taxierte den DAX ja schon dort.
Unter 5403 kann der Anstieg ab 5403 bis 5591 kein Impuls mehr gewesen sein !
Unter 5345 läuft eher die v'' der v' oder die 3 als denn eine unterschießende b' of (y). Die hätte zwar bis 5289 Platz, wird aber dann unglaubwürdig.
.
Diese Variantenvielfalt wird nicht jeder nachvollziehen wollen oder können. Deshalb muß das Hauptaugenmerk auf der Zeitachse und den Indikatoren liegen.
Labeln und labern kann man immer jede Menge ;-)
.
Viel Erfolg !
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
(Verkleinert auf 53%)

