Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 16 17 18 20 21 22 ...

Energiegefahren und die Verantwortung der Firmen

Beiträge: 1.036
Zugriffe: 590.869 / Heute: 122
E.ON SE 13,49 € -3,81%
Perf. seit Threadbeginn:   +2,98%
 
RWE AG 31,11 € -3,77%
Perf. seit Threadbeginn:   +14,38%
 
Nordex SE 14,18 € -3,08%
Perf. seit Threadbeginn:   +20,94%
The_Hope:

150 Jahre? Es gibt kein Endlager!

 
03.06.16 17:38
Energiegefahren und die Verantwortung der Firmen 21491892
Öffentliche Sitzung der Endlagerkommission zum Thema 'Berichte aus den Arbeitsgruppen' am Montag, 20. April 2015
Bewerten
>1x bewertet

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +47,28%
Xtrackers MSCI Europe Commun. Services Scr. UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +27,27%
Xtrackers MSCI China UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +26,34%
Xtrackers MSCI China UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +25,85%
Xtrackers MSCI Singapore UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +22,43%

The_Hope:

es ist raus

 
03.06.16 17:40
Energiegefahren und die Verantwortung der Firmen 21491902
Der Bericht der Endlagerkommission ist ernüchternd: Der Plan für die Atommülllagerung sei nicht haltbar, eine Eröffnung eines Endlagers im Jahr 2050 unwahrscheinlich.
Bewerten
>1x bewertet
derbestezock.:

seltsamer Kursverlauf bei Tradegate!

 
03.06.16 19:39
Bewerten
>2x bewertet
The_Hope:

die Endlagerlüge

 
01.07.16 10:52
"Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) erwartet, dass das Endlager 2050 in Betrieb genommen wird. Einige Mitglieder der Kommission halten das für unrealistisch. Schon jetzt steht fest, dass Genehmigungen für Zwischenlager verlängert werden müssen"

Bewerten
buckweiser:

bis 2050 oder später

 
08.07.16 12:56
hat man eh schon andere Lösungen gefunden um den atommüll wieder zu verwerten, also ich würde überhaupt kein geld oder gedanken da reinstecken wenn ich regierung wär, sondern mich aufs jetzt konzentrieren
Bewerten
The_Hope:

#455 Nach mir die Sintflut

 
11.07.16 08:10
Andere Lösungen für die Beseitigung von Atommüll?

Wo denn? Gibt es wissenschaftliche Ansätze?
Nein, es wird an die nächsten Generationen abgegeben.
Bewerten
köln64:

@ rwe

 
11.07.16 09:02
denke auch das die suche nach einem endlager eine lange, lange geschichte wird
Bewerten
magmarot:

Bin mal gespannt ob wir die 10ner Marke

 
18.07.16 09:24
...knacken bei E.On die Woche
Bewerten
Anzeige: Ein Rohstoff mit Sprengkraft!

Deutsche Rohstoff AG Gründer Dr. Gutschlag über Highflyer Almonty Industries Inc. im Interview mit Lyndsay Malchuk
Leerverkauf:

ich denke die 10ner Marke wird

 
18.07.16 11:51
nicht so einfach zu knacken sein - da bedarf es doch noch einiger pos. Meldungen.
Bewerten
diplom-oekon.:

Was für positive Meldungen denn ?

 
18.07.16 21:17
kann mir in Bezug auf RWEOFF keine vorstellen  
Bewerten
>1x bewertet
RoadyO:

Immer diese Panikmache...

 
19.07.16 10:58
Früher wurden Eintrittskarten für Atomwaffentests verkauft und Promis eingeladen.

Siehe Wikipedia wie früher Atommüll entsorgt wurde... trotzdem gibt es kein Godzilla oder "unnatürlich" mutierte Fische...

Aber Solarplatten sind so Umweltfreundlich! Okay für uns Europäer mag das sogar zutreffen, denn die Gifte die zur Herstellung verwendet werden bleiben ja in Asien und der Sondermüll nach der Ablauf der Lebenszeit entsteht wird nach Afrika verschifft... heile Welt !

PS: der wahre "Weltenzerstörer" ist die Viehzucht hier besonders die Rinderzucht !!!
Also erst mal überlegen was auf den Grill kommt bevor Herr Naiv sich Gedanken über Atomphysik macht !

Laut Wiki:
"Legale Entsorgung in Meergewässern

Radioaktive Abfälle konnten legal im Meer verklappt werden, bis diese Vorgehensweise zumindest für Feststoffe 1994 von der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) verboten wurde. Sämtliche Atommüll produzierenden Länder haben bis dahin in weniger als 50 Jahren mehr als 100.000 Tonnen radioaktiven Abfall im Meer versenkt. Die Briten versenkten hierbei mit 80 % den größten Anteil, gefolgt von der Schweiz, die bis 1982 schwach- und mittelaktive Abfälle sowie radioaktive Abfälle aus Industrie, Medizin und Forschung unter der Führung der OECD im Nordatlantik versenkt hat. Die USA haben gegenüber der Internationalen Atomenergieorganisation eingeräumt, von 1946 bis 1970 über 90.000 Container mit radioaktivem Abfall vor ihren Küsten versenkt zu haben. Aus Deutschland wurden einige hundert Tonnen Atommüll im Meer entsorgt.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Frank the Tank:

Spring-Pferdchen

2
19.07.16 16:07
Nächste Woche kommen die Q2 Zahlen, dann gibt's hier ein Kursfeuerwerk.

Zählt es eigentlich zu Insiderwissen wenn man jemand bei der Firma kennt, der weiß, dass die Zahlen gut sind?  
Bewerten
>2x bewertet
profi108:

Frank the Tank:

 
19.07.16 16:45
wer weiß schon ob die zahlen gut sind,,,woher sollen die eigentlich gut sein  ?
Bewerten
>2x bewertet
Berliner_:

profi108

 
21.07.16 09:50
ich sehe das genau so!  
Bewerten
>1x bewertet
magmarot:

Gute News

2
21.07.16 16:08
Ich bin raus! Das bedeutet idR --> es geht hoch!  
Bewerten
>2x bewertet
isusuxx:

magmarot

2
22.07.16 08:30
Die einzig schlüssige Theorie. Kann ich unterschreiben...

Schon zig mal habe ich die Zahlenbekanntgabe erlitten. Immer Mist gewesen und das

trotz bester Erwartungen.
Bewerten
>2x bewertet
The_Hope:

Threadthema Plan: 2050 in Betrieb oder auch nicht

2
03.08.16 12:41
Der Fahrplan für ein Atom-Endlager steht. Jetzt fehlt nur noch der passende Standort. Nur? Der Widerstand dürfte überall riesig sein. Alle größeren Gesteinsvorkommen kommen auf den Prüfstand.
Bewerten
>2x bewertet
petrap:

Die Lüge vom teuren Solarstrom

 
11.10.16 08:27
Bewerten
>1x bewertet
Berliner_:

petrap

 
14.10.16 12:11
"ab Januar 5,3 Cent pro Kilowattstunde..."
das ist langsam aber zu viel, m.m.n
Bewerten
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#470

magmarot:

Aufwind für Nordex in Deutschland

 
14.10.16 12:53
14.10.16, Pressemitteilung

Aufwind für Nordex in Deutschland
Hamburg, 14. Oktober 2016. Im September hat Nordex in seinem Heimatmarkt sechs neue Aufträge im Wert von zusammen rund 64 Mio. Euro erhalten. Damit beläuft sich das Neugeschäft aus dieser Region im laufenden Jahr auf bislang über 740 Mio. Euro.

Im zurückliegenden Monat bestellten Nordex-Kunden 17 Multi-MW-Turbinen. Bei den Bestellungen dominierten die Produktsegmente schwach- und mittelwind (IEC 2 +3), auf die Nordex in Deutschland besonders spezialisiert ist. „Die wachsende Nachfrage für unsere Delta-Baureihe bewerte ich positive. So können wir an den Erfolg unseres Verkaufsschlagers N117/2400 anknüpfen“, freut sich Jörg Hempel, der das Geschäft von Nordex in Deutschland leitet. Inzwischen liegt der Absatzanteil der Delta-Serie bei über 60 Prozent.

Das größte Einzelprojekt im September war der Windpark „Hengeler-Wendfeld“. Dieser Bürgerwindpark besteht aus sieben Turbinen vom Typ N131/3300, die auf 134 Meter hohen Hybridtürmen errichtet werden und den Wind im Münsterland so optimal nutzen können.


Nordex im Profil

Die Gruppe hat rund 20 GW Windenergieleistung in über 25 Märkten installiert. Nordex und Acciona Windpower erzielten im Jahr 2015 einen kombinierten Umsatz von EUR 3,4 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 5.000 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA und in Indien. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 1,5- bis 3,6-MW-Klasse, die auf Marktanforderungen in entwickelten Märkten und Schwellenländern ausgelegt sind.

 © 2015 Nordex SE, Hamburg - Germany                    Impressum

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
magmarot:

Sorry falsches Forum

3
14.10.16 12:54
Sorry  
Bewerten
>3x bewertet
The_Hope:

von einer Haftung bis in alle Ewigkeit "freikaufen

 
19.10.16 19:38
Der Milliarden-Entsorgungspakt zwischen Staat und Atomkonzernen rückt näher. Ein Gesetzentwurf liegt vor. Die Unternehmen zahlen Milliarden, um die Endlager-Haftung an die Steuerzahler loszuwerden. Noch steht der Deal nicht, der Zeitplan ist ehrgeizig.
Bewerten
>1x bewertet
The_Hope:

wird teuer

2
25.10.16 13:11
Energiegefahren und die Verantwortung der Firmen 22072778
Für die Folgen der Atomkatastrophe von Fukushima muss Japans Regierung künftig mehrere Milliarden Euro im Jahr aufbringen. Genau davor hatten Atom-Gegner immer gewarnt.
Bewerten
>2x bewertet
Energiewende.:

RWE ist doch mit

2
25.10.16 16:00
der Aufspaltung in Top und Flop schon jetzt dem Untergang geweiht.
Strom aus Braunkohle ist nicht nur unwirtschaftlich, sondern auch nicht mehr gewollt. Ohne die Werbung großer Organisationen haben am Sonntag 1.000 Menschen für den Erhalt des Hambacher Forstes demonstriert.
Wo bitte liegt die Zukunft von RWE? Wo die Fanatsie? Man hat die Zeichen der Zeit zu lange ignoriert. Dasselbe Schicksal könnte auch den Autokonzernen passieren. Das sind jetzt noch  gute Kurse zu Aussteigen bei RWE. Atomkraft und Braunkohle ist am Ende und das einzig Positive ist, dass die Folgekosten, dank scheinheiliger Politiker, der Steuerzahler übernehmen darf.  
Bewerten
>2x bewertet
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 16 17 18 20 21 22 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem E.ON SE Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
51 24.570 RWE/Eon - sell out beendet? Bafo Rickscha 11:39
90 47.565 E.ON AG NA DerBergRuft Marygold 28.02.25 21:00
10 3.293 Uniper Highländer49 Pantera 25.02.25 13:03
6 670 Strompreis Ungarn halford Parosit 16.02.25 14:35
6 124 E.ON moebius Bilderberg 10.01.24 09:51

Foto: - erstellt mit DALL.E, KI-gestützte Bildgenerierung von OpenAI
Wasserstoff Spin-Off + KI-Datencenter NEWS!
weiterlesen»