1.Exxon bleibt "normaler" Kunde bei FCE und wird entsprechend sein Auftragsvolumen den Kapazitäten von FCE anpassen (müssen).
--> Glaube ich nicht den jeder große Konzern will den gesamtem Kuchen fressen d.h. Exxon will eine komplette Übernahme von FuelCell erreichen um so möglichst viel Gewinn herausschlagen zu können.
2. Exxon versucht FCE zu übernehmen, d.h. eine Aktienmehrheit von 50% (+1) zu bekommen und hätte damit auch ein wesentliches Mitspracherecht für die kommenden Auftragsvergaben.
--> Kann momentan auch nicht sein, denn von den momentan 35 Millionen Aktien sind ca.75 % in den Händen von Institutionellen Anlegern siehe
de.finance.yahoo.com/quote/FCEL/holders?p=FCEL3. Exxon versucht einen großen Anteil (aber weniger als 50%) der Anteile zu bekommen und hofft bei Aktionärsversammlungen trotzdem die Mehrheit zu bekommen, da niemals alle Aktionäre mit Stimmen vertreten sind (z.Bsp. i.d.R. nicht wir Deutschen).
--> Dies ist meiner Meinung nicht realistisch und beruht auf glückliche Umstände.
Was ich eher glaube ist, das FuelCell mit Hilfe von Exxon eine Kapitalerhöhung anstrebt. Durch die KE wird Exxon FuellCell unterwandern und mit dem Zukauf von Aktien den 51 prozentige Anteil erreichen und somit die Mehrheit der Firma bekommen.
Im schlimmsten Fall wird dann Exxon eine Sequenz Out erwirken und die restlichen Aktien an die Aktionäre mit billigem Geld ausbezahlen.
Aber Glauben ist nicht Wissen und Unwissenheit ist Dummheit.