Wie fängt man einen Elefanten?
Mathematiker jagen Elefanten, indem sie nach Afrika gehen, alles
entfernen, was nicht Elefant ist, und ein Element der Restmenge fangen.
Erfahrene Mathematiker werden zunächst versuchen, die Existenz
mindestens eines eindeutigen Elefanten zu beweisen, bevor sie mit der
Methode der gewöhnlichen Mathematiker als untergeordneter
Übungsaufgabe fortfahren. Mathematikprofessoren beweisen die Existenz
eines eindeutigen Elefanten und überlassen dann das Aufspüren und
Einfangen eines tatsächlichen Elefanten ihren Studenten.
Physiker fangen Elefanten, indem sie das Integral über ganz Afrika für
das Quadrat der Wellenfunktion des Elefanten berechnen. (Anmerkung: Da
sich der Elefant mit der Wahrscheinlichkeit 1 irgendwo in Afrika
befindet, ist er damit gefangen. Allerdings ist wegen der
Heisenberg'schen Unschärferelation sein Impuls nicht bekannt.
Das Verfahren funktioniert außerdem nur für Elefanten, die sich mit
Geschwindigkeiten bewegen, die klein gegen die Lichtgeschwindigkeit
sind.)
Informatiker jagen Elefanten, indem sie den folgenden Algorithmus
ausführen:
1. Gehe nach Afrika
2. Beginne am Kap der Guten Hoffnung
3. Durchkreuze Afrika von Süden nach Norden bi-direktional in
Ost-West-Richtung
4. Für jedes Durchkreuzen tue:
a) Fange jedes Tier, das Du siehst
b) Vergleiche jedes gefangene Tier mit einem als Elefant bekannten
Tier
c) Halte an bei Übereinstimmung
Erfahrene Programmierer erweitern den Algorithmus A, indem sie ein als
Elefant bekanntes Tier in Kairo plazieren, damit das Programm auf
jeden Fall korrekt beendet wird (terminiert). (Anmerkung: dadurch wird
Mathematiker jagen Elefanten, indem sie nach Afrika gehen, alles
entfernen, was nicht Elefant ist, und ein Element der Restmenge fangen.
Erfahrene Mathematiker werden zunächst versuchen, die Existenz
mindestens eines eindeutigen Elefanten zu beweisen, bevor sie mit der
Methode der gewöhnlichen Mathematiker als untergeordneter
Übungsaufgabe fortfahren. Mathematikprofessoren beweisen die Existenz
eines eindeutigen Elefanten und überlassen dann das Aufspüren und
Einfangen eines tatsächlichen Elefanten ihren Studenten.
Physiker fangen Elefanten, indem sie das Integral über ganz Afrika für
das Quadrat der Wellenfunktion des Elefanten berechnen. (Anmerkung: Da
sich der Elefant mit der Wahrscheinlichkeit 1 irgendwo in Afrika
befindet, ist er damit gefangen. Allerdings ist wegen der
Heisenberg'schen Unschärferelation sein Impuls nicht bekannt.
Das Verfahren funktioniert außerdem nur für Elefanten, die sich mit
Geschwindigkeiten bewegen, die klein gegen die Lichtgeschwindigkeit
sind.)
Informatiker jagen Elefanten, indem sie den folgenden Algorithmus
ausführen:
1. Gehe nach Afrika
2. Beginne am Kap der Guten Hoffnung
3. Durchkreuze Afrika von Süden nach Norden bi-direktional in
Ost-West-Richtung
4. Für jedes Durchkreuzen tue:
a) Fange jedes Tier, das Du siehst
b) Vergleiche jedes gefangene Tier mit einem als Elefant bekannten
Tier
c) Halte an bei Übereinstimmung
Erfahrene Programmierer erweitern den Algorithmus A, indem sie ein als
Elefant bekanntes Tier in Kairo plazieren, damit das Programm auf
jeden Fall korrekt beendet wird (terminiert). (Anmerkung: dadurch wird
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »