|
Der chinesische Fernsehsender CCTV (China Central Television) meldet aktuell, dass im Reich der Mitte ein technologischer Durchbruch gelungen ist, der es erlauben wird, Uran und Plutonium aus bereits bestrahlten Kernbrennstoffen zu gewinnen. Als Ergebnis, so der staatliche Sender weiter, würden Chinas bekannte Uranvorkommen nun für mehr als 3.000 Jahre reichen statt für, wie bisher angenommen, 50 bis 70 Jahre. Die Experten von RBC Capital Markets sehen das skeptisch. Ihrer Ansicht nach handelt es sich bei dieser Meldung eher um rhetorischen Hype als um Realität.
Der CCTV-Bericht sei vergleichsweise unklar, doch RBC glaubt, dass man auf neue Entwicklungen im Bereich der Wiederaufbereitung und der Schnelle Brüter-Technologie hindeutet. Die Wiederaufbereitung sei aber nichts Neues und werde bereits erfolgreich in Europa, Russland und Japan durchgeführt. Allerdings sei diese Technologie exterm kostenintensiv und nach Ansicht der Experten handelt es sich dabei um eine Branche, die mehr vom politischen Willen lebt als von der Wirtschaftlichkeit. Derzeit würden rund 7,5 Mio. Pfund U3O8 aus der Wiederaufbereitung gewonnen – während das gesamte globale Angebot bei rund 190 Mio. Pfund liege. Das China darauf abziele, Kernbrennstoffe wieder aufzubereiten, sei nicht neu.
So genannte Schnelle Brüter würden über die Fähigkeit verfügen, nicht spaltbares Uran in spaltbaren Brennstoff umzuwandeln. Dies sei ein unglaublich komplexer und teurer Prozess, der seit Jahrzehnten nicht aus der experimentellen Phase komme. Befürworter der Schnelle Brüter-Technologie sind der Meinung, dass daraus 2020 oder auch erst in den 2030er Jahren eine kommerziell tragfähige Technologie entstehen könnte.
Deshalb ist RBC der Ansicht, dass es sich bei dem groß verkündeten „Durchbruch“ mehr um „Hype“ als um Realität handelt. Man halte am bisherigen Ausblick in Bezug auf den Ausbau der Nuklearkapazitäten in China fest und sei nach wie vor überzeugt, dass China bis ins nächste Jahrzehnt und darüber hinaus erhebliche Mengen an Uran benötigen werde, um seine Reaktoren zu betreiben.
http://www.goldinvest.de/index.php/...e-mehr-hype-als-realitaet-19385
_________________________________________________
Fazit: der Uranpreis wird weiter steigen ... aber anscheinend werden mache nervös ...
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
42![]() | 9.505 | Bewertung vom Dezember 2023 | Buntspecht53 | Buntspecht53 | 07.02.25 10:10 | |
13 | Forsys Metals geht denn das schon wieder los? | petruss | Buntspecht53 | 25.04.21 13:33 | ||
2![]() | 4 | Mit 4.44€ gekauft !! | landwirt | landwirt | 25.04.21 13:29 | |
7![]() | 100 | 200.000 FORSYS zu 2,53 Eur GEKAUFT | Wernerherzog | Buntspecht53 | 25.04.21 03:13 | |
88![]() | 14.039 | forsys neue Kursrakete ? | Cincinnati | Buntspecht53 | 25.04.21 01:15 |