Die Formel für eine elliptische Form, wobei die Höhe 0.618 (Goldener Schnitt) die Auslassungspunkte Länge entspricht.
Der Kalender besteht aus zwei Kalender: der äußere Kalender basierend auf der Fibonacci-Folge (13 Monate) und dem gregorianischen Kalender beginnt am 21 Dezember (Wintersonnenwende).
Die Einzigartigkeit des Kalenders stellt eine perfekte Einbindung der Fibonacci-Sequenz in die Anzahl der Tage eines jeden Monats (21 und 34) und die Anzahl der Monate in einem Jahr (13).
Die Bäume im Kalender dargestellt finden Sie in jeder Jahreszeit des Jahres während ihrer Niederlassungen einen Verweis auf die Fibonacci-Spiralen machen.
Die Sonne und der Mond in der Mitte repräsentieren die Teile des Jahres mit längeren Tage (beginnend mit der Wintersonnenwende) und mehr Nächte (beginnend mit der Sommersonnenwende), beziehungsweise.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Fibonacci-Folge perfekt in die natürliche Einteilung eines Jahres in Jahreszeiten übernommen.
Jede neue Saison beginnt mit dem 1. Tag des Folgemonats und Sommersonnenwende ist im 7. Monat in zwei genauen Hälften unterteilt. Es beginnt genau in der Mitte der 7. Monat des Kalenders Fibonacci.
Der gregorianische Kalender enthält auch die Einteilung in 12 Tierkreiszeichen, während der Fibonacci-Kalender verfügt über eine Einteilung in 13 Sternzeichen, einschließlich ein 13. Sternbild Schlangenträger benannt.
Die Termine der 13 Zeichen basieren auf die tatsächliche Zeit der Sonne durch eine bestimmte Konstellation bewegen.
Leuchtenden Farben sind einwandfrei mit dem Kalender Praktikabilität und Nützlichkeit kombiniert.
Jeder Monat hat seine eigene Farbe und sie sind in einer linearen Sequenz, die zum Verwalten von Projekten und Zeitpläne auf einheitliche und transparente Weise ermöglicht.
Darüber hinaus gibt die Einteilung in Tagen eine ausreichende Menge an Speicherplatz, wichtige Ereignisse und Informationen aufzuschreiben.
Der Kalender beruht auf der UTC (Coordinated Universal Time)-Zeit-Standard.
Der Kalender enthält:
-Die Fibonacci-Kalender
-Der gregorianische Kalender
-Aufteilung in Tagen
-Aufteilung in Monaten
-13 Tierkreis Zeichen - Fibonacci-Kalender - 13 Sternbilder
-Wintersonnenwende
-Sommer-Sonnenwende
-Frühlingspunkt
-Winter-Tagundnachtgleiche
-Mondphasen
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »