Meiner Meinung nach kommt es darauf an, wie sich die Quote entwickelt denn, ob sie so hoch bleibt, ist bei dem stark diversifizierten Geschäft nicht sicher.
|
https://www.ariva.de/news/...rzielt-so-viel-neugeschaeft-wie-11494398 ".... Laut Vorstandschef Sebastian Hirsch durchbrach Grenke damit zum ersten Mal die Marke von 3 Milliarden Euro. Zuletzt hatte er sich 3 bis 3,2 Milliarden Euro vorgenommen....Dabei rechnet er mit einer Risikovorsorge auf dem historischen Durchschnittsniveau./stw/mis "
Das man über 3 Mrd. liegt beim Neugeschäft kommt ja für den Markt nicht wirklich unerwartet. Aber mit 3,06 Mrd. liegt man beim Neugeschäft eigentlich nur in der unteren Hälfte dessen was man sich bei Grenke eigentlich vorgenommen hatte (3,0-3,2 Mrd.) .Und ob die Risikovorsorge wirklich jetzt mal hoch genug vorgenommen wird steht in den Sternen. Man hat ja in der Vergangenheit zu oft erlebt, daß Grenke genau diese Summe völlig unterschätzt hat und dann am Ende die Margen doch nach unten korrigiert werden mußten. Von daher ist das eben eine Wette darauf, ob 2025 weiter viele Kunden-Insolvenzen dann Grenke doch stärker als erwartet in die Bücher schlagen werden oder nicht. Jetzt hat man nur das "historische Durchschnittsniveau" angesetzt. Das ist schon sehr riskant, denn die Insolvenzwelle rollt weiter heftig und ist überdurchschnittlich hoch. Scheint man hat eher wenig aus den letzten Gewinnwarnungen gelernt. Also ich sehe da durchaus wieder die Gefahr weiterer Gewinnwarnungen im Jahresverlauf.
Deutschland „verliert“: Experten warnen vor Explosion der Insolvenzen in 2025 - 07.01.2025
https://www.berliner-zeitung.de/...-es-2025-noch-schlimmer-li.2287149
Insolvenzen und Firmenpleiten so schlimm wie zur Finanzkrise 07.01.2025 https://www.agrarheute.com/management/finanzen/...-deutschland-630889
Viele Werte die in 2024 Probleme hatten und schwach performt haben, wurden gerade in den letzten Wochen des Jahres eher weiter abgebaut oder blieben tief im Keller während der Gesamtmarkt hysterisch von einem Allzeithoch zum nächsten weiterrannte. Da war natürlich auch der Faktor Window Dressing der Vermögensverwalter und steuerliche Verlustrealisierung zum Jahresende mit ein Faktor gewesen der gerade solche Werte zusätzlich belastet hat. Das ist jetzt mit dem 1.1. des neuen Jahres vorbei. Entsprechend haben viele dieser Werte auch in den letzten Tagen wieder etwas stärker aufgeholt gegenüber dem Markt. Wie weit diese technische Erholung jetzt Grenke tragen wird bleibt abzuwarten.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
positiv5: "..., da sich grenke in der Hand der shortseller befindet..."
===================================
In der Hand der LV? Wer hat dir denn den Floh ins Ohr gesetzt? Die LV Quote bei Grenke ist doch historisch gesehen gegenwärtig extrem niedrig mit nur 1,79%. Schau dir mal im Vergleich die Liste anderer deutschen Aktienwerte an. => https://shortsell.nl/universes/Duitsland. Wo steht da Grenke im Ranking? Dagegen ist das ja geradezu winzig was bei Grenke passiert. Wenn man diese wenig haltbare Buhmann-Theorie der "bösenLV" mal wegnimmt, dann ist der Grund für die Kursrückgänge ja wohl eher in den zu oft enttäuschenden Zahlen der letzten Jahren und den ständigen Gewinnwarnungen nach ständig übertriebenen vorhergehenden den Prognosen zu suchen, speziell beim Thema richtige Risikovorsorge hat man in den letzten Jahren versagt. Da haben weniger LV die Dinge bewegt, sondern enttäuschte Long-Anleger haben sich verabschiedet. Von daher mit dieser Vorgeschichte durchaus verständlich, daß angesichts der in 2025 dynamisch weiter hochschwappenden Inso.Welle über Deutschland jetzt so eine sonnig-harmlose erscheinende Risikovorsorge auf Höhe des "historischen Durchschnitts" ( =>https://www.ariva.de/news/...-viel-neugeschaeft-wie-noch-nie-11494610 "...Mit Blick auf die zunehmenden Firmenpleiten des vergangenen Jahres rechnet der Manager für 2025 mit keinen ungewöhnlich hohen Belastungen. Die Risikovorsorge dürfte auf dem historischen Durchschnittsniveau liegen, schätzt er. ..") nicht von jedem als besonders tragfest angesehen wird.
Insolvenzen und Firmenpleiten: Pleitewelle überrollt deutsche Wirtschaft – Und: 2025 wird es richtig schlimm 17.12.2024 https://www.agrarheute.com/management/...-2025-richtig-schlimm-630241
Setzt man die Risikovorsorge optimistisch niedriger an, kann man so natürlich höhere Margen prognostizieren. Aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit es kommt doch wieder anders? Da wäre es eben aus meiner Sicht vielleicht besser gewesen, auch bei der erwähnten negativen News-Lage aus der Wirtschaft, deutlich konservativer zu Jahresbeginn erst einmal zu kommunizieren. Lieber im eventuell später guten Fall dann Rückstellungen reduzieren (und damit Good News zu erzeugen) als notgedrungen doch wieder anzuheben und damit endgültig den Glauben an die Prognosefähigkeit des Managements zu verlieren und den Kurs dadurch wieder über die Klippe zu schubsen.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
10![]() | 4.729 | Grenke Leasing | nuessa | Highländer49 | 04.04.25 10:32 | |
1 | Shortseller ? | Neuling13 | Katzenpirat | 04.03.22 23:08 | ||
212 | A161N3 Grenke - Vorwürfe der Shortseller haltlos? | JJJr | JJJr | 21.05.21 10:55 | ||
37 | Grenke | energy_ | Kursverlauf_ | 24.04.21 23:32 | ||
25 | @Shoppingmann | JJJr | RH_GER | 05.02.21 09:23 |