CW: Schlaflos in Paderborn
02.11.2001 um 11:05 Uhr
MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Rund 4000 Computerfans erwartet das Heinz-Nixdorf-Museum zur WDR-Computernacht am 3. November. Zum dritten Mal sendet der WDR-Computerclub live aus Paderborn. Mit dabei ist auch die COMPUTERWOCHE, die das Programm mit Podiumsdiskussionen, Interviews und Vorträgen vor Ort ausrichtet.
"Communication everywhere" lautet das Motto der diesjährigen Computernacht, in der sich alles um die Schwerpunkte IT-Sicherheit, Mobilkommunikation, Funknetze, Digitalfotografie und Zugangstechnik dreht. Mit Technikpräsentationen, einer Roboter-Ausstellung, Internet-Kommunikation, Diskussionen sowie Musik und Kabarett sollen die Fernsehzuschauer und Besucher vor Ort bis um sechs Uhr morgens wach gehalten werden. Im Museum präsentieren sich auch eine Vielzahl von Unternehmen, die die neuesten Entwicklungen der IT-Branche und sich selbst als Arbeitgeber vorstellen. An der Jobbörse nehmen unter anderem die Deutsche Post, die Deutsche Telekom, Triaton und Siemens teil.
02.11.2001 um 11:05 Uhr
MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Rund 4000 Computerfans erwartet das Heinz-Nixdorf-Museum zur WDR-Computernacht am 3. November. Zum dritten Mal sendet der WDR-Computerclub live aus Paderborn. Mit dabei ist auch die COMPUTERWOCHE, die das Programm mit Podiumsdiskussionen, Interviews und Vorträgen vor Ort ausrichtet.
"Communication everywhere" lautet das Motto der diesjährigen Computernacht, in der sich alles um die Schwerpunkte IT-Sicherheit, Mobilkommunikation, Funknetze, Digitalfotografie und Zugangstechnik dreht. Mit Technikpräsentationen, einer Roboter-Ausstellung, Internet-Kommunikation, Diskussionen sowie Musik und Kabarett sollen die Fernsehzuschauer und Besucher vor Ort bis um sechs Uhr morgens wach gehalten werden. Im Museum präsentieren sich auch eine Vielzahl von Unternehmen, die die neuesten Entwicklungen der IT-Branche und sich selbst als Arbeitgeber vorstellen. An der Jobbörse nehmen unter anderem die Deutsche Post, die Deutsche Telekom, Triaton und Siemens teil.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »