Nur wenn man sich mit diesen arroganten Dummschwätzern identifizieren möchte.
Früher hieß es BMW Aktien kaufen und Mercedes fahren.
Heute eher Aktien mit Aussicht aus verschiedenen Branchen kaufen und Telsa fahren.
Ich fuhr nun einen i8 - eine schlichte Katastrophe.
Schon der Einstieg ist ... sagen wir mal stark gewöhnungsbedürftig
Die Energieeffizienz des Elektroantriebs:
25 km mit 5 kWh ergibt auf 100 km = 20 kWh
Das Auto wiegt aber nur knapp über 1,4 Tonnen.
Einzig der Vortrieb ist recht ordentlich aber zu welchem Preis?
Gut gedacht ist nicht auch gut gemacht.
Die Türdämpfer werden egal ob sie genutzt werden oder nicht beidseitig nach 2 Jahren gewechselt. Zur Sicherheit. Starthilfe an andere Autos ist auch hier nicht möglich.
Der Motor (ein doppelt aufgeladener 3 Zylinder Minimotor) ist doppelt gekappselt unzugänglich für den Kunden.
Unter der vordenen Haube hat der auch nichts zu suchen.
Der Tesla S wiegt 2,1 Tonnen und hat einen Energieverbrauch von nur 18 kWh pro 100 km und eine deutlich intuitivere Bedienung samt Autopilot( wie auch immer man dazu steht )und lebenslange Internetanbindung inklusive.
Das kostenlose schnelle Laden ist lebenslang auch inklusive.
Momentanes Highlight diese unsägliche Webeaktion gegen Tesla.
www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...or/13998092.htmlAber die Reaktionen sind ja schon da. Dieser Autobauer kappiert einfach nicht, dass man nicht einen Verbrenner nehmen kann und einen Elekroantrieb reindrückt und fertig.
Aber dieses Problem haben alle anderen ethablierten ja auch.
Denen scheint die Muffe auf Grundeis zu gehen, wegen der verpennten E-phobi.
Aber die springen wie zu erwarten war zu kurz.
Es ist ja nicht nur das Auto sondern auch die Ladestruktur die ausgebaut werden muss und da hat Tesla ganz klar die Nase vorn.
ChardeMO soll 2019 verschwinden, schade.
Natürlich kann der kleine Speicher des i8 ( 1/12 des Teslaspeichers) schnell geladen werden. So reicht dafür auch eine einfache Steckdose, was für eine unglaubliche Leistung ; - ) .
Wenn aber der Hochvoltakku des i8 leer ist, startet auch der Verbrenner nicht mehr, wenn sein 12 Volt Akku durch diverse Verbraucher geschwächt wurde denn er wird nur über den Hochvoltakku der Marke SAMSUNG ( bekannt für kurzebige Consumerprodukte) geladen.
So ist es auch zu erklären, warum BMW nur 100.000km Garantie auch den Hochvoltakku gibt.
Wer fährt schon mit diesem Auto oft nur auf Elektro? Also ein weiterer Witz.
Ausserdem möchte ich den sehen, der mit einem i8 zum Einkaufen fährt.
Meht als eine Kiste Volvic passt nicht in den mickerigen Kofferraum.
Da sagt mit der Tesla S deutlich eher zu.
Selbst der Nissan Leaf ist schon vorbereitet um seinen Akku auch als Energiespeicher in umgekehrter Richtung zur Verfügung zu stellen.
Das ist in Zukunft unabdingbar um auch des Nachts nicht benötigte winderzeugte
Energie zu speichern und Tags wieder abrufen zu können.
Geht natürlich nur mit deutlich größeren Speichern als man im Auto zum reinen fahren benötigt.
Vor dem Hintergrund dass mehrere Länder nun schon ein Zulassungsverbot für Verbrenner-Neuwagen erlassen ist hier der Zenti überschritten.
Aber nur meine Meinung.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »