Wer die wichtigsten Grundsätze konsequent beachtet, wird auch in stürmischen Börsenzeiten keinen Schiffbruch erleiden.
-Verluste begrenzen.
Bevor Sie einen Wert kaufen, sollten Sie sich genau überlegen, wie viel Geld Sie maximal bereit sind
zu verlieren. Ist dieser Betrag erreicht, sollten Sie die Aktie verkaufen. In ein Depot gehören
Gewinner-Aktien und keine Luschen.
-Gewinne laufen lassen.
Arbeiten Sie mit Stop-Loss-Kursen, um Ihre aufgelaufenen Gewinne abzusichern. Verkaufen Sie einen
Wert jedoch nicht übereilt, nur weil er gut gestiegen ist. Denn schließlich ist das der Zweck jedes
Investments.
-Langfristig investieren.
Wer Aktien kauft, braucht Zeit. Mindestens 3 bis 5 Jahre sollte der Anlagehorizont betragen. Auch gute
Unternehmen brauchen Jahre, um ihre Firmenstrategie zu verwirklichen.
-Die Mischung macht's.
Investieren Sie nie Ihr ganzes Geld in einzelne Aktien oder gar nur 1 Aktie. Eine Mischung aus
Festgeld, Fonds, Anleihen und Einzelwerten bringt langfristig mehr Erfolg und ruhigere Nächte.
-Investieren mit freiem Kapital.
Legen Sie in einzelnen Aktien nur Geld an, das Sie im Ernstfall auch entbehren könnten. Es gibt für
keine Aktie eine hundertprozentige Sicherheit. Geld, das Sie in naher Zukunft fest eingeplant haben,
gehört deshalb nicht an die Börse.
Tips damit man erkennt wann es wieder aufwärts geht:
1. Gewinnwarnungen
Anleger sollten genau verfolgen, wann die Flut von Gewinnwarnungen abzuebben beginnt und die
Unternehmensprognosen wieder positiver werden.
2. Marktpsychologie
Anleger neigen an der Börse zu starken Übertreibungen nach oben und unten. Noch ist die Stimmung
-Verluste begrenzen.
Bevor Sie einen Wert kaufen, sollten Sie sich genau überlegen, wie viel Geld Sie maximal bereit sind
zu verlieren. Ist dieser Betrag erreicht, sollten Sie die Aktie verkaufen. In ein Depot gehören
Gewinner-Aktien und keine Luschen.
-Gewinne laufen lassen.
Arbeiten Sie mit Stop-Loss-Kursen, um Ihre aufgelaufenen Gewinne abzusichern. Verkaufen Sie einen
Wert jedoch nicht übereilt, nur weil er gut gestiegen ist. Denn schließlich ist das der Zweck jedes
Investments.
-Langfristig investieren.
Wer Aktien kauft, braucht Zeit. Mindestens 3 bis 5 Jahre sollte der Anlagehorizont betragen. Auch gute
Unternehmen brauchen Jahre, um ihre Firmenstrategie zu verwirklichen.
-Die Mischung macht's.
Investieren Sie nie Ihr ganzes Geld in einzelne Aktien oder gar nur 1 Aktie. Eine Mischung aus
Festgeld, Fonds, Anleihen und Einzelwerten bringt langfristig mehr Erfolg und ruhigere Nächte.
-Investieren mit freiem Kapital.
Legen Sie in einzelnen Aktien nur Geld an, das Sie im Ernstfall auch entbehren könnten. Es gibt für
keine Aktie eine hundertprozentige Sicherheit. Geld, das Sie in naher Zukunft fest eingeplant haben,
gehört deshalb nicht an die Börse.
Tips damit man erkennt wann es wieder aufwärts geht:
1. Gewinnwarnungen
Anleger sollten genau verfolgen, wann die Flut von Gewinnwarnungen abzuebben beginnt und die
Unternehmensprognosen wieder positiver werden.
2. Marktpsychologie
Anleger neigen an der Börse zu starken Übertreibungen nach oben und unten. Noch ist die Stimmung
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »