Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht
... 15 16 17 1 2 3 4 ...

Lemmings "Anti-Rohstoff"-Thread

Thema bewerten
Beiträge: 425
Zugriffe: 126.579 / Heute: 23
DAX 20.706,91 +0,08% Perf. seit Threadbeginn:   +216,45%
 
Anti Lemming:

Lemmings "Anti-Rohstoff"-Thread

37
07.08.08 13:25
Der bekannteste Rohstoff-Index - S&P GSCI - ist seit Juni um 20 % gefallen. Experten warnen, dass er noch weitere 20 % verlieren wird (Handelsblatt-Artikel unten).

Ich erwarte schon seit geraumer Zeit, dass die Rohstoff-Preise ihren jahrelangen Höhenflug angesichts der weltweiten Konjunkturschwäche und Finanzkrise nicht fortsetzen können. Die Wende beim Öl deutete sich bereits Ende Juni an:

http://www.ariva.de/...id_Oil_Verzehnfachung_in_nur_2_Monaten_t334991

Im Gegensatz zu vielen Anderen, die nun "bei Rücksetzern nachkaufen" wollen, bin ich der Ansicht, dass die Trendwende bei den Rohstoffen aus den o. g. fundamentalen Gründen nachhaltig sein wird. Dies vereinbart sich auch gut mit dem langjährigen Konjunkturzyklus (Grafik unten, "Stadium 6").

Rohstoff-Währungen wie der Austral-Dollar haben in der letzten Woche - im Tandem mit den Rohstoffen - ebenfalls deutlich verloren. Dazu hab ich einen Thread "Devisen-Trading nach fundamentalen Kriterien" aufgemacht:

http://www.ariva.de/...n_Trading_nach_fundamentalen_Kriterien_t339263

EUR/AUD ist seit Threaderöffnung von 1,65 auf aktuell knapp 1,70 gestiegen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Lemmings Anti-Rohstoff-Thread 178907
>37x bewertet
399 Beiträge ausgeblendet.
Seite: Übersicht ... 15 16 17 1 2 3 4 ...


Tony Ford:

Bärenmarktrally am Ende?

 
23.11.10 11:19
Meiner Meinung nach fußen die Kursgewinne seit dem Einbruch in 2008 rein auf eine technische Reaktion, welche man nach einem Ausbruch einer Krise gewöhnlicherweise erleben kann.
Man nennt eine solche Bewegung auch eine Bärenmarktrally.

Dass wir eine Blasenbildung haben sieht man u.a. an der Rally auf breiter Front bei nahezu allen Rohstoffwerten, sei es Baumwolle, Palmöl, Kupfer oder Edelmetalle.
Im Grunde konnte man kaufen was man wollte, man hat quasi fast nicht verlieren können.

Eine solche nicht mehr selektive und vor allem schnelle Bewegung begründet sich 90% in reinen Spekulationen und stellt keinen Anstieg der realen Nachfrage dar.

Einen weiteren Gegenbeweis liefert auch das Transportwesen, vor allem die Containerschifffahrt, die immerhin den größten Teil an Waren, Materialien und Rohstoffen über die Meere schippert.
Hier gibt es eine massive Diskrepanz zwischen den Frachtraten, welche nachwievor weit weit entfernt von den Frachtraten 2008 liegen und nicht mal annähernd die alten Frachtraten erreicht haben.

Dies passt mit der "propagierten" stark steigenden Nachfrage nach Rohstoffen und einem geringeren Angebot überhaupt nicht überein. Natürlich werden an den Börsen Zukunftsfantasien gehandelt und so wären hohe Kurse durchaus legitim, wenn in 2011 ein gigantischer Aufschwung der Weltkonjunktur folgen würde.
Doch gerade diese Anzeichen eines Aufschwungs schwinden nun von Tag zu Tag immer mehr. In der EU kriselt es, die EU-Neuverschuldung liegt durchschnittlich irgendwo fernab der 5%. Die USA kommen nicht in den Tritt und nun zieht China massiv Geld aus ihrer Wirtschaft und wird das Wachstum in China deutlich schwächen, wenngleich es dann vielleicht immer noch bei guten 5% liegen könnte.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
<Depots
Platz: 7
Platz: 368
Tony Ford:

Bärenmarktrally am Ende? Teil II

 
23.11.10 11:51
Bin immer noch nicht am Ende angekommen, doch um die Beiträge nicht zu lang werden zu lassen, habe ich meinen Beitrag in Teilen aufgeteilt.

Um nochmal zu meiner These zum hohen Spekulationsanteil bei den Rohstoffen im Verhältnis von 80/20 oder gar hoher zu kommen und dies auch zu untermauern, findet man die Beweise in den unterschiedlichen Kursverläufen unter den Rohstoffen selbst.

Hierbei kann man sehr gut in verschiedene Kategorien einteilen:

Kategorie A:
- Rohstoffe, welche im weltweiten Blickpunkt stehen, sozusagen Schlüsselrohstoffe
- Rohstoffe, welche aber zudem noch eine hohe Langlebigkeit haben
- diese Rohstoffe lassen sich am besten spekulieren und man kann hier vor allem auch größere Geldmengen über lange Zeit gewinnbringend anlegen.
- In diesen Rohstoffen wird vermutlich der spekulative Anteil Summen- und Verhältnismäßig am höchsten Sein
- solche Rohstoffe könnte man auch zyklische Rohstoffe nennen, denn sie steigen in einer langen Hausse extrem hoch, Vervielfachen sich und fallen dafür aber in Baisse-Zeiten entsprechend stark wieder zurück.

Kursentwicklungen von +1000% im Hoch und -80% vom Hoch zum Tief sind durchaus nicht ungewöhnlich
- typische Vertreter sind Metalle nahezu jeder Art. Egal welches Metall man gekauft hat, nahezu alle Metalle waren extrem begehrt. Herausstechende Beispiele für eine Übertreibung sind Kupfer und Platin, sowie Palladium.


Kategorie B:
- sind Rohstoffe, welche nicht so sehr im dauerhaften Fokus stehen, sondern saisonalen Schwankungen unterliegen
- Rohstoffe die keine solch hohe Langlebigkeit haben, dennoch kurzfristig interessante Spekulationsmöglichkeiten bieten.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
<Depots
Platz: 7
Platz: 368
Tony Ford:

Bärenmarktrally am Ende? Teil III

 
23.11.10 11:54
hier auch mal noch ein paar interessante Links! Bin also nicht der Einzige, der die Rohstoffrally als beendet ansieht.

www.wellenreiter-invest.de/...iterWoche/Wellenreiter101106.htm

www.wellenreiter-invest.de/...iterWoche/Wellenreiter101016.htm


und hier auch mal ein Index, wie die Lage in der Containerschifffahrt wirklich aussieht:

www.harperpetersen.com/harpex/harpexVP.do
Bewerten
>1x bewertet
<Depots
Platz: 7
Platz: 368
Anti Lemming:

Neuer Rohstoff-Absturz wegen China-Schwäche?

9
02.12.10 11:59
“Es wird alles ganz schnell gehen”

by markusgaertner, 02/12/2010

Hier ist ein Dreisatz, der den Rohstoff-Bullen das Fürchten lehren sollte:

Erstens, die Leading Indicators von Chinas National Bureau of Statistics zeigen scharf nach unten und deuten eine signifikante Verlangsamung des BIP-Wachstums im Reich der Mitte an. Diese hatte vor ein paar Monaten an dieser Stelle schon der ehemalige Chefvolkswirt der Deutsche Bank, Norbert Walter, prognostiziert, als er schrieb, Chinas BIP-Zuwächse würden sich etwa halbieren.

Zweitens, die chinesischen Frühindikatoren sind fast deckungsgleich mit den Frühindikatoren der OECD, die ebenfalls scharf nach unten zeigen. Die eine Kurve passt sich seit zwei Jahren der anderen so eng an wie Eva Longorias Bikini.

Drittens: Das letzte Mal, als die OECD-Frühindikatoren so plumpsten, folgte der Kollaps der Rohstoffpreise im Sommer und Herbst 2008.

Auf diese Parallelität macht Albert Edwards bei der Societe Generale in seinem neuen Global Strategy Weekly aufmerksam. Seine These, oder Prognose: Wenn der wirtschaftliche Zyklus dreht, wird er den preistreibenden Effekt der Liquidität überwältigen. Der Rest ist bekannt: Eine Schussfahrt, die es in sich hat. Sage nachher keiner, wir hätten hier nicht gewarnt.

Erschwerend kommt laut Albert Edwards noch hinzu, dass die Frühindikatoren auch für Indien und Brasilien nach unten weisen. Ein Fakt, der in der allgemeinen Schwellenmarkt-Euphorie seiner Meinung nach derzeit ziemlich untergeht.

Zitat: “Not only is the market's favourite EM economy seemingly set to slow rapidly, but the OECD concludes that Brazil is also officially in slowdown. India is even worse, being defined as in a downturn, as are the Asian big five in aggregate, China, India, Indonesia, Japan and Korea. Funny how this news just doesn't seem to be getting much attention recently amid the runaway EM/commodity euphoria."

blog.markusgaertner.com/2010/12/02/...lles-ganz-schnell-gehen/
(Verkleinert auf 52%) vergrößern
Lemmings Anti-Rohstoff-Thread 362793
Bewerten
>9x bewertet
Pichel:

ich erwarte das im Januar!

3
02.12.10 12:58
dpa-AFX: Rohstoffe so teuer wie noch nie
   HAMBURG (dpa-AFX) - Die Preise für Rohstoffe außer Energie sind so hoch
wie noch nie. Der HWWI-Rohstoffpreisindex ohne Energie lag im November in
US-Dollar um 3,2 Prozent höher als im Sommer 2008 und erreichte damit ein
Allzeithoch, teilte das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) am
Donnerstag in der Hansestadt mit. In Euro lagen die Rohstoffpreise sogar um 19,2
Prozent höher. Am stärksten verteuerten sich (in Euro) im abgelaufenen Monat
Baumwolle (plus 19,3 Prozent) und Wolle (13,8 Prozent), aber auch Pflanzenöle
(plus 9,6 Prozent), Zucker (plus 9,1 Prozent), Kaffee (plus 9,5 Prozent) und
Kautschuk (plus 12,2 Prozent) wurden deutlich teurer./egi/DP/jha
Bankraub ist ein Unternehmen für Dilettanten.
Wahre Profis gründen ein Bank.
Bewerten
>3x bewertet
rogers:

Es ist eine Binsenweishet, dass Rohstoffpreise

3
02.12.10 15:34
und Aktienkurse in einer Rezession sinken und in einem Wirtschaftsboom steigen, da hat der Markus Gaertner nichts neues entdeckt. Zu China: Das BIP wächst mit rund 10% pro Jahr, die Staatsführung möchte aber nur 8% p.a., vielleicht sogar noch weniger, um die galoppierende Inflation in den Griff zu bekommen. Letztlich muß man abwarten, was hinten raus kommt: 2010 wächst die Weltwirtschaft um über 4%, beim Öl hat man einen Korrelationsfaktor von knapp 0,5, d.h. die Ölnachfrage sollte um gut 2% steigen (ca. 1,7 Mio. Barrel/d). Sollte die Weltwirtschaft 2011 wieder um 4% steigen (Brasilien, Indien, China & Co. werden es zeigen), dann geht auch bei den Rohstoffpreisen die Post ab, aber nur nach oben;-)

"Indien glänzt mit 8,9 Prozent Wirtschaftswachstum

Indiens Wirtschaftsdaten haben die Kritiker wieder einmal überzeugt. Viele Beobachter hatten eigentlich mit einer Verringerung des Wachstums gerechnet, wie sie in vielen anderen Ländern im dritten Quartal festzustellen war. Stattdessen stand Indiens Konjunktur aber weiter unter Volldampf. Das Bruttoinlandsprodukt stieg gegenüber dem Vorjahr – wie schon im vorangegangenen Quartal – um 8,9 Prozent, und übertraf damit sämtliche Erwartungen.

Damit verfügt unter den großen Volkswirtschaften dieser Welt nach China nur noch Indien über eine vergleichbare Wachstumsdynamik. Die westlichen Wirtschaftblöcke sehen neben solchen Zuwachsraten alt aus. In den USA stieg das Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal lediglich um 2,5 Prozent; die Eurozone kam sogar nur auf einen Anstieg um 1,9 Prozent.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Keine Chance für Benziner und Dieselstinker!
Macht den Weg frei für Elektromotoren!
Benzinpreis: 3 Euro pro Liter!
Bewerten
>3x bewertet
rogers:

Ups, Quelle (link) vergessen:

 
02.12.10 15:36
Keine Chance für Benziner und Dieselstinker!
Macht den Weg frei für Elektromotoren!
Benzinpreis: 3 Euro pro Liter!
Bewerten
Anti Lemming:

rogers - Wachstumsrate des Welt-BIP ist rückläufig

 
02.12.10 15:43
UNITED NATIONS (Reuters) - The world economic recovery from the 2008 financial crisis is losing steam, with growth, hit by austerity drives in rich countries, not enough to restore the 30 million lost jobs in the next two years, the United Nations said on Wednesday.

"The road to recovery from the Great Recession is proving to be long, winding and rocky," said an annual U.N. survey, "World Economic Situation and Prospects 2011."

"After a year of fragile and uneven recovery, growth of the world economy is now decelerating on a broad front, presaging weaker global growth in the outlook."

The report forecast that, after a better-than-expected rate of 3.6 percent this year, the world economy's growth would slow to just 3.1 percent next year -- slightly less than a mid-year U.N. review predicted in May -- and 3.5 percent in 2012....

in.biz.yahoo.com/101201/137/bawlun.html
Bewerten
>1x bewertet
Anzeige: Investoren aufgepasst

Diese Energie-Aktie trotzt Zöllen – und profitiert vom Milliarden-Boom im Energiesektor
rogers:

Selbst ein Wirtschaftswachstum von 3,1% in 2011

 
02.12.10 15:54
und 3,5% in 2012 würde eine klar steigende Rohstoffnachfrage zur Folge haben, vermutlich mit steigenden Preisen. Die OECD arbeitet mit etwas höheren Zahlen, aber da muß man sich nicht streiten. Einfach abwarten wohin es läuft. Zu heftige Sparprogramme könnten das Wirtschaftswachstum abwürgen, zu viel Liquidität könnte zu boomenden Asset-Preisen führen.

"The Organization for Economic Cooperation and Development cut its global growth forecast for next year, predicting a “soft spot” as stimulus spending fades before investment spurs a revival in 2012.

The global economy will expand 4.2 percent next year instead of the 4.5 percent predicted in May, the Paris-based organization said today in its semi-annual Economic Outlook. Growth will recover to 4.6 percent in 2012, it said................"

www.bloomberg.com/news/2010-11-18/...cts-softspot-in-2011.html
Keine Chance für Benziner und Dieselstinker!
Macht den Weg frei für Elektromotoren!
Benzinpreis: 3 Euro pro Liter!
Bewerten
>1x bewertet
biomuell:

deinen Rohstoff crash, AL, musst du wieder einmal

 
03.12.10 22:40
(das 135. mal ?) verschieben. Dass Tony Ford hier vor ein paar Tagen aufgetaucht ist (#402)  war der beste Kontraindikator.  Dass Öl, Silber und knapp auch Gold nun auf neuen Highs notieren war daher vorraussehbar.
Nicht einmal jene, die ihren Nutzen von einem Denunzianten ziehen, schätzen diesen.
Bewerten
>1x bewertet
comandante:

die spritpreise

 
03.12.10 22:49

befinden sich mit super bei 1,489 und Diesel bei 1,329 langsam wieder innerhalb der Kotzzone !

Bewerten
>1x bewertet
Tony Ford:

dabei ist auch zu bedenken...

 
08.12.10 10:28
dass Angesichts der Zukunfts- und Wachstumsfantasien viel Öl, sowie Rohstoffe allgemein auf Lager liegen aber in der vorhandenen Lagermenge nicht auftauchen, weil sie ja gekauft wurden.

D.h. sollte die Fantasie aus den Märkten gleiten und sich das Wachstum z.B: in China und auch weltweit abschwächen, so werden die Spekulanten anfangen ihre Lagerhäuser zu öffnen und dann kommt zu der eh schon stark gedrosselten Fördermenge auch noch das Öl der Spekulanten auf dem Markt.

Dieser Effekt sorgte 2008 zu dem Crash und wird so wie es Anti Lemming beschrieben hat wohl auch in Kürze für einen Einbruch sorgen.
Wie stark dieser Einbruch sein wird, da muss man abwarten, dies weiß niemand.

Kurse um 40$ halte ich jedenfalls für durchaus wahrscheinlich.

Achja biomüll kommt bekanntlicherweise in die Biotonne, alles andere gibt nur unnötigen Gestank ;-)
Bewerten
<Depots
Platz: 7
Platz: 368
Pichel:

für AL

 
03.02.11 12:16
In Brüssel arbeitet die EU-Behörde intensiv an einem Verbot an Spekulationen in Agrarrohstoffen.
Bis so etwas greift, braucht es Zeit, aber: Gibt es eine konkrete Entscheidung, so klappt der Markt für
Agrarrohstoffe wie ein Taschenmesser zusammen. Hier gilt nicht nur Vorsicht, sondern Abstand. Denn alle
Märkte dieser Art werden nicht von echten Verhältnissen von Angebot und Nachfrage gestaltet, sondern von
den Finanzinvestments über ETF. Das ist eine sehr gefährliche Gradwanderung. Nehmen Sie Abstand von
solchen Investments.
Bankraub ist ein Unternehmen für Dilettanten.
Wahre Profis gründen ein Bank.
Bewerten
biomuell:

Brüssel und Sarkozy machen sich höchstens lächerli

3
03.02.11 12:37
wenn sie wirklich glauben sollten, sie könnten mit "Spekulationsverboten die Agrarrohstoffe verbilligen.

@ pichel - was würde entsprechende Anbieter (von Agrarrohstofffonds) daran hindern, ihre Niederlassung zu ändern.

Mir fehlt die Schlüssigkeit in der Argumentation, dass eine diesbezügliche Entscheidung in Brüssel irgendeinen nachhaltigen und signifikanten Einfluss auf die Agrarrohstoffpreise hätte.

Vielleicht hätte es sogar mittelfristig genau den gegenteiligen unerwünschten Effekt, dass in Folge dessen sogar die Preise anziehen, weil der Markt sehen würde, dass die Politik hier gar nichts machen kann - vorallem deshalb weil das Problem nicht einmal richtig diagnostiziert wird:

- die ansteigende Nachfrage weltweit, vorallem die sogn. "Schwellenländer"

- schlechte Ernten (Australien) und Wetterkapriolen

- Biotreibstroffwahn (1/3 der US-Maisproduktion wird in überdimensionierten Pick-Ups und SUVs verheizt. Macht natürlich nicht nur Mais selbst teuerer, sondern auch andere Agrarrohstoffe, weil zunehmend mehr Agrarfläche für Mais herangezogen wird.

- bei einigen Rohstoffen kommen noch sehr spezifische Probleme beim Angebot hinzu (Öl, Kakao etc)

>>>   Wie soll da "Brüssel" auch nur irgendetwas mit Verboten ändern ??

Bevor man sich an die (vermeintliche) Lösung eines Problems macht, sollte man dieses zuerst genau analysieren.

Zuallerst sollten die EU-Länder & Brüssel eine anständige Haushalts- und Geldpolitik betreiben. Vieles von dem billigen Geld, mit dem die Banken gerettet wurde, geht jetzt in die Rohstoffmärkte. Die Schuld bei sich selbst zu suchen ist nicht leicht. Da ist schon viel leichter die Schuld bei den "bösen Spekulanten" zu suchen.  Das ist populistisches Schattenboxen. Bei Sarkozy & Co nichts Neues.





 

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Hilfe, werde von einem psychopathischen "witzig" -Stalker  verfolgt. Von wem? Seht meine Bewertungen
Bewerten
>3x bewertet
 
03.02.11 12:41
dabei hätte ich nichts dagegen, sondern ich würde es auch unterstützen, wenn man BANKEN den Eigenhandel mit Rohstoffen verbieten würde. Allerdings glaube ich nicht, dass dies den gewünschten Effekt bringen würde. Einen Versuch wäre es vielleicht dennoch wert - vorallem auch zu zeigen, dass es keinen nachhaltigen Effekt auf die Agrarroshtoffe hat.

HIER: das ist hier ist der HAUPTGRUND, warum Agrarohstoffe sich so verteuern:

http://www.ariva.de/...A_Baeren_Thread_t283343?page=2998#jumppos74958
Hilfe, werde von einem psychopathischen "witzig" -Stalker  verfolgt. Von wem? Seht meine Bewertungen
Bewerten
Anti Lemming:

"Peak Oil" Webseite wird geschlossen

2
10.07.13 12:09
Es war alles eine Lüge, damit Goldman 2008 den Ölpreis auf 150 Dollar hieven konnte.

Mit besten Grüßen an Biomüll, der die Peak-Oil-Thesen hier geradezu fanatisch vertrat.

http://blogs.marketwatch.com/energy-ticker/2013/...o-close-its-doors/

‘Peak oil’ web site to close its doors
July 9, 2013, 4:59 PM
By Claudia Assis

The Oil Drum, a web site created and frequented by advocates of “peak oil,” is closing its doors July 31 after an eight-year run.

The site will be kept as a repository of old articles, but will no longer offer new ones, according to a post on the site dated July 3.

The decision was reached thanks to “scarcity of new content caused by a dwindling number of contributors” and the cost of running the site, the post said...



Auch die angebliche Korrelation Gold+Rohstoffe/schwacher Dollar war eine Lüge bzw. ein "Goldman-Konstrukt" - siehe hier:

www.ariva.de/forum/Der-USA-Baeren-Thread-283343?page=4239#jump16155943
Bewerten
>2x bewertet
Anti Lemming:

Kali + Salz = vollendeter Kirchturm-Chart

2
30.07.13 11:06
Mein Warnungen aus 2008 haben sich inzwischen bewahrheitet. Allein heute ging es -17 % runter, weil der Kalipreis von 400 auf 300 Dollar zu sinken droht.

www.onvista.de/news/aktien/artikel/...ianz-aus-k+s-aktien-brechen-ein

Der Druck auf Rohstoffaktien dürfte sich in den nächsten Monaten wegen Tapering weiter erhöhen.

(Verkleinert auf 88%) vergrößern
Lemmings Anti-Rohstoff-Thread 628439
Bewerten
>2x bewertet
halbfinne:

anti lemmin ...

 
30.07.13 12:38
man muss nur wissen,
in welche rohstoffe zu investieren (gibt genug auswahl -)))

Bewerten
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#419

gloryjacksonh.:

Der von Dir aus gewählte

 
30.07.13 20:41
Rohstoffindex befindet sich noch im Aufwärtstrend.

Bis zum Jahresende sollte es nen Ausbruch in eine Richtung geben.
(Verkleinert auf 80%) vergrößern
Lemmings Anti-Rohstoff-Thread 628593
Bewerten
Anti Lemming:

Das Eingangsposting ist aus dem Jahr 2008

 
30.07.13 20:46
ebenso wie der damalige Commodity-Chart.
Bewerten
gloryjacksonh.:

Habs gelesen,

2
30.07.13 21:30
der von Dir aus gewählte Index enthält 70% Energie.

Und einzelne Rohstoffe können sich schon in ner Blase befinden, darauf zu schließen das die Hausse zu Ende ist,naja.
(Verkleinert auf 92%) vergrößern
Lemmings Anti-Rohstoff-Thread 628620
Bewerten
>2x bewertet
gloryjacksonh.:

Im Chart oben

 
30.07.13 21:42
siehst Du das Öl nicht teuer ist,  Erdgas ist sogar extrem billig. Und weil der GSCI 70% Energie enthält, werden wir auch die nächsten Jahre neue Höchststände im GSCI sehen.
(Verkleinert auf 96%) vergrößern
Lemmings Anti-Rohstoff-Thread 628622
Bewerten
Anti Lemming:

Warum die Peak-Oil-Prognosen sich nicht erfüllen

 
30.09.14 08:51
www.wsj.de/nachrichten/SB11976045344857054351604580183821892309994

Jahrzehntelang war „Peak Oil" in weiten Kreisen das Untergangs-Szenario schlechthin: Die Weltölproduktion sollte demnach ihren Höhepunkt erreichen und anschließend unaufhörlich schrumpfen – was die Kosten nach oben treiben und Staaten dazu zwingen würde, strikte Rationierungspläne aufzulegen und um die schrumpfenden Reserven zu kämpfen.

Die US-Ölproduktion erlebte in den 1970ern tatsächlich ihren Höhepunkt und sank in den folgenden Jahrzehnten, genau so wie es die Theorie vorhergesagt hat. Aber dann tat sie etwas, was nicht erwartet wurde: Seit 2009 steigt der Ölausstoß wieder, und zwar stetig dank deutlich verbesserter Fördertechniken.

Die Anhänger der Peak-Oil-These betrachten das lediglich als einen Aufschub, der Abwärtstrend ist für sie unvermeidlich. Aber immer mehr Ölexperten glauben inzwischen, dass eine andere Sichtweise notwendig ist. Die wirklichen Beschränkungen, vor denen die Industrie stehe, seien technischer und ökonomischer Natur, sagen sie. Nicht die Menge des Öls in der Erde sei der limitierende Faktor, sondern wie erfinderisch wir neue Ölquellen finden und wie viel wir bereit seien, dafür zu zahlen, um an das Öl heranzukommen.

„Die Technik entwickelt sich heutzutage so schnell, dass jegliche sich abzeichnende Ressourcenbegrenzung nicht mehr als ein Pieps sein wird", sagt Öl-Ökonom Phil Verleger. „Wir passen uns an."

Ob die Prognosen von Peak Oil eintreten, ist nicht nur eine intellektuelle Debatte – auch wenn sie lange Zeit heiß und umstritten war. Die Frage – und wie wir darüber denken – hat auch potenziell große Auswirkungen auf das Handeln von Regierungen, Ölproduzenten und einfachen Menschen rund um den Globus. Denn sie alle hängen von den Unwägbarkeiten der Ölproduktion ab und würden massiv unter steigenden Preisen und zunehmenden Engpässen leiden.

Die Peak-Oil-Anhänger halten dagegen, dass man nicht so viel Geld in neue Wege zur Erkundung und Förderung von Öl versenken solle. Besser wäre es, das zu bewahren, was noch da ist und stattdessen in alternative Energiequellen zu investieren. So sei man vorbereitet, wenn das Ölangebot sinkt und die Kosten durch die Decke schießen.

Auch die meisten Skeptiker von Peak Oil räumen ein, dass wir uns nicht für immer auf Öl verlassen sollten. Aber sie halten es für vernünftiger, zumindest so lange auf neue Techniken zu setzen und das verfügbare Angebot weiter auszubauen, bis es zu teuer wird. Wenn das passiert, so sind sie sicher, werde eine ökonomische Alternative zur Verfügung stehen....

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Anti Lemming:

Rohstoff-Befürworter sind verstummt

 
21.07.15 21:46
Rohstoff-Befürworter sind verstummt

Georgios Kokologiannis wettert gegen Rohstoffexperten. Lange haben sie gebetsmühlenartig die Evidenz von Rohstoffen im Portfolio verbreitet. Doch jetzt wollen die „Experten“ von den Beschwörung nicht mehr wissen.

www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/...stummt/12086906.html

A.L.: Was wurde hier rumphilosophiert, wie "alternativlos" Rohstoffe seien und wie narrensicher die Geldanlage damit.

Ich rechne damit, dass der aktuellen Rohstoffschwäche - wie 2008, als dieser Thread eröffnet wurde - erneut eine Börsenschwäche folgen wird.
Bewerten
>1x bewertet
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 15 16 17 1 2 3 4 ...

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem DAX Index Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
55 4.242 2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY lo-sh voltaren 16:29
98 35.614 QuoVadisDax - das Original - Nachfolgethread MHurding Pechvogel35 15:47
  266 Daxi immer im up und down bullbaer1 bullbaer1 11.04.25 22:12
328 314.097 COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € semico derweißeEngel 11.04.25 19:14
143 77.346 Börse ein Haifischbecken: Trade was du siehst gekko823 elliottdax 11.04.25 17:26