"Zum 30. September 2004 beschäftigte LEONI weltweit 28.177 Mitarbeiter und steigerte die Mitarbeiterzahl damit im Vergleich zum Vorjahr um rund 40 Prozent."
2003
März
In China werden zwei neue LEONI-Werke eingeweiht: der Spezialkabel-Standort LEONI Special Cables (Changzhou) Co. Ltd. und das Draht- und Litzenwerk LEONI Wire (Changzhou) Co. Ltd.
Juli
Im ukrainischen Stryj wird der neue Standort LEONI Wiring Systems UA GmbH – das bisher größte Projekt der LEONI-Geschichte – eingeweiht. In dem riesigen Werk werden Kabelsätze für die neue Generation des Opel Astra und Zafira gebaut.
September
In Ilava erfolgt der erste Spatenstich für ein zweites slowakisches Bordnetz-Werk, wo ab 2004 für den Neukunden BMW produziert wird.
LEONI Wiring Systems UK Ltd. erhält zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung „Denso-Zulieferer des Jahres”.
Auf der 60. Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt präsentieren LEONI und Intedis zukunftsweisende Produktideen für neuartige Bordnetz-Systeme.
Oktober
In Bistrita wird der zweite rumänische Bordnetz-Standort eingeweiht. In dem in Rekordbauzeit errichteten Werk werden ab 2004 Kabelsätze für BMW und DaimlerChrysler hergestellt. In Mukachevo erfolgt der erste Spatenstich für einen zweiten Bordnetz-Standort in der Ukraine.
Dezember
LEONI verkauft das französische Tochterunternehmen LEONI Flex S.A., einen Hersteller von flexiblen gedruckten Schaltungen, an die Arques AG.
2004
Anteil Mitarbeiter im Ausland 88%
39mio Euro (+20%) Investitionen in H1 2004. Schwerpunkt Bordnetzsysteme in Osteuropa, Kabel&Draht in China...
2003
März
In China werden zwei neue LEONI-Werke eingeweiht: der Spezialkabel-Standort LEONI Special Cables (Changzhou) Co. Ltd. und das Draht- und Litzenwerk LEONI Wire (Changzhou) Co. Ltd.
Juli
Im ukrainischen Stryj wird der neue Standort LEONI Wiring Systems UA GmbH – das bisher größte Projekt der LEONI-Geschichte – eingeweiht. In dem riesigen Werk werden Kabelsätze für die neue Generation des Opel Astra und Zafira gebaut.
September
In Ilava erfolgt der erste Spatenstich für ein zweites slowakisches Bordnetz-Werk, wo ab 2004 für den Neukunden BMW produziert wird.
LEONI Wiring Systems UK Ltd. erhält zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung „Denso-Zulieferer des Jahres”.
Auf der 60. Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt präsentieren LEONI und Intedis zukunftsweisende Produktideen für neuartige Bordnetz-Systeme.
Oktober
In Bistrita wird der zweite rumänische Bordnetz-Standort eingeweiht. In dem in Rekordbauzeit errichteten Werk werden ab 2004 Kabelsätze für BMW und DaimlerChrysler hergestellt. In Mukachevo erfolgt der erste Spatenstich für einen zweiten Bordnetz-Standort in der Ukraine.
Dezember
LEONI verkauft das französische Tochterunternehmen LEONI Flex S.A., einen Hersteller von flexiblen gedruckten Schaltungen, an die Arques AG.
2004
Anteil Mitarbeiter im Ausland 88%
39mio Euro (+20%) Investitionen in H1 2004. Schwerpunkt Bordnetzsysteme in Osteuropa, Kabel&Draht in China...
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »