01.08.03
Commerzbank-Börsenbericht: Neues Jahreshoch am Aktienmarkt -
Konsolidierung am Rentenmarkt
Frankfurt am Main (ots) - Inmitten ferienbedingt geringer
Umsatztätigkeit präsentieren sich die internationalen Aktienmärkte
derzeit in guter Laune. So gelang es dem DAX, mit mehr als 3.450
Punkten ein neues Jahreshoch zu markieren und damit seine relative
Stärke gegenüber anderen Indizes zu demonstrieren. Stimulierend
wirkten vor allem die neu veröffentlichten konjunkturellen
FrĂĽhindikatoren. So deutet der im Juli zum dritten Mal in Folge
gestiegene ifo-Geschäftsklimaindex darauf hin, dass mehr und mehr
Unternehmen mit einer allmählichen Konjunkturerholung rechnen. Diese
könnte sich ab dem 4. Quartal in den wichtigen Wirtschaftsdaten dann
auch statistisch niederschlagen. Der ebenfalls steigende
Konsumklimaindex der GfK zeigt, dass auch die privaten Haushalte ihre
Lage allmählich besser einzuschätzen beginnen. Hinzu kamen einige
überraschend starke Daten aus den USA, während die erneute
Verschlechterung der Stimmungslage bei den Unternehmen der gesamten
EU weitgehend ignoriert wurde.
Welchen weiteren Weg die Aktienbörsen einschlagen, hängt nun
wesentlich von der Charttechnik ab. Nach dem Ăśbertreffen des
bisherigen Jahreshochs scheint der Weg frei zu sein fĂĽr einen VorstoĂź
des DAX in die Region von 3600 - 3700 Punkten. Die Experten der
Commerzbank sehen deshalb gute Chancen fĂĽr Neuanlagen. Ihre Favoriten
bleiben die Aktien von Allianz und Deutsche Telekom.
Aufgrund schlechter Vorgaben aus den USA sind die Renditen am
europäischen Rentenmarkt weiter leicht gestiegen. Für 10jährige
Staatsanleihen beträgt die Verzinsung inzwischen 4,1%. Der
Commerzbank-Börsenbericht: Neues Jahreshoch am Aktienmarkt -
Konsolidierung am Rentenmarkt
Frankfurt am Main (ots) - Inmitten ferienbedingt geringer
Umsatztätigkeit präsentieren sich die internationalen Aktienmärkte
derzeit in guter Laune. So gelang es dem DAX, mit mehr als 3.450
Punkten ein neues Jahreshoch zu markieren und damit seine relative
Stärke gegenüber anderen Indizes zu demonstrieren. Stimulierend
wirkten vor allem die neu veröffentlichten konjunkturellen
FrĂĽhindikatoren. So deutet der im Juli zum dritten Mal in Folge
gestiegene ifo-Geschäftsklimaindex darauf hin, dass mehr und mehr
Unternehmen mit einer allmählichen Konjunkturerholung rechnen. Diese
könnte sich ab dem 4. Quartal in den wichtigen Wirtschaftsdaten dann
auch statistisch niederschlagen. Der ebenfalls steigende
Konsumklimaindex der GfK zeigt, dass auch die privaten Haushalte ihre
Lage allmählich besser einzuschätzen beginnen. Hinzu kamen einige
überraschend starke Daten aus den USA, während die erneute
Verschlechterung der Stimmungslage bei den Unternehmen der gesamten
EU weitgehend ignoriert wurde.
Welchen weiteren Weg die Aktienbörsen einschlagen, hängt nun
wesentlich von der Charttechnik ab. Nach dem Ăśbertreffen des
bisherigen Jahreshochs scheint der Weg frei zu sein fĂĽr einen VorstoĂź
des DAX in die Region von 3600 - 3700 Punkten. Die Experten der
Commerzbank sehen deshalb gute Chancen fĂĽr Neuanlagen. Ihre Favoriten
bleiben die Aktien von Allianz und Deutsche Telekom.
Aufgrund schlechter Vorgaben aus den USA sind die Renditen am
europäischen Rentenmarkt weiter leicht gestiegen. Für 10jährige
Staatsanleihen beträgt die Verzinsung inzwischen 4,1%. Der
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »