Ich richte meinen Fokus nicht auf den NM50 und setze lieber auf aussichtsreiche "Neue", da ich mir davon weitaus höhere Profits verspreche. Diese "komischen Buden" stehen gerade am Anfang und bieten erheblich größere Chance, natürlich bei entsprechend höherem Risiko. Also, hier mal eine Kurzübersicht:
Antwerpes: Schon wieder eine New-Media-Agentur, aber durch die Focussierung auf den Health-Care-Bereich sondert sich Antw. Ab und prognostiziert enormes Wachstum, was meiner Ansicht nach aber erst unter Beweis gestellt werden muß. Ich würde erst wieder unterhalb des Emissionskurses einsteigen.
AVT: Israelischer Hersteller von Prüfsystemen für Druckereien, Weltmarktführer mit 65% Anteil, Amortisation bei den Kunden schon nach 8 Monaten, Die Fertigstellung eines selbst justierenden Systems steht kurz bevor, Entwicklungsvorsprung vor den Mitbewerbern von 2 Jahren. Ich warte auf Kurse unterhalb des Emissionskurses von 14 Euro.
Bechtle: 2-größter IT-Dienstleister in D, Ich werde bei 20-25 Euro einsteigen.
Conzept: Vergleichbar mit Pixelpark, KNM aber mit dem Unterschied daß bereits Gewinne erwirtschaftet werden. Mein empfohlener Einstieg: 45 Euro - da werde ich noch mal zukaufen
Kontron: Vergleichbar mit Jumptec, nur günstiger. Hat im ersten Quartal 2000 seine Umsatzprognose um 15% übertroffen verbunden mit einem überproportionelem Gewinnanstieg, auf dem derzeitigen Niveau ein Kauf
Kretztechnik: Alteingesessenes Ösi-Unternehmen, Weltmarktführer im Bereich 3-D-Infrarot, 3-D ist im Gegensatz zu Röntgen absolut ungefährlich und darüber hinaus auch noch wesentlich preisgünstiger, Mit der koreanischen Medison hat Kretzi eine starke Mutter im Rücken. Einstieg würde ich jetzt empfehlen
Thiel: Vergleichbar mit D'Logistics. Ich warte aber trotzdem auf Erreichen des Emissionskurses von 35 EUR.
Isra: Prüfsoftware für Flächen wie Lacke, Blech und Glas. Diese Branche (dazu gehört auch AVT) ist für mich eine der wachstumsstärksten die es gibt. Der Vorteil liegt einfach auf der Hand: Laufender Preisdruck zwingt die Unternehmen zu Kosteneinsparungen. Dazu bieten sich die Systeme von Parsytec, AVT und Isra ganz hervorragend an, da es für beide Seiten nur Vorteile gibt. Der Verkäufer macht Umsatz mit einer starken Marge, beim Käufer hat sich seine Investition innerhalb kürzester Zeit amortisiert und trägt danach überproportional zur Kosteneinsparung bei.
Arbo Media: Wird mit ca. 34-43 EUR gebracht, Vermarkter von Werbezeiten, Umsatz 99 (98): 115 (101) Mio. DM, Jahresüberschuß 99 (98): 1,0 (5,7) Mio. DM, Was mir nicht gefällt ist das Absacken des Ergebnisses, das mit Umstrukturierungskosten begründet wird. Ich will hier aber noch genauere Infos abwarten.
Grüße
Shorty
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »