P&I - gute Zahlen abgeliefert.

Thema bewerten
Beiträge: 14
Zugriffe: 8.712 / Heute: 1
P&I kein aktueller Kurs verfügbar
 
wheinz:

P&I - gute Zahlen abgeliefert.

 
15.01.04 11:29
... einige haben es schon gestern und vorgestern gewusst !
15.01.2004 P&I wächst gegen den Trend in der IT-Branche

Die P&I Personal & Informatik AG erzielte in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2003/2004 (1.4.-31.12.) ein Umsatzwachstum von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Erlöse stiegen von 27,8 auf 29,3 Millionen Euro. Tragende Säule des Spezialisten für Personal-Software ist weiterhin das profitable Wartungsgeschäft mit 12 Prozent Zuwachs und einem Umsatzanteil von 40 Prozent. Das Geschäft mit Consulting-Dienstleistungen befindet sich mit einer Steigerung um 22 Prozent weiterhin im Aufwind. Der Bereich trägt insgesamt 34 Prozent zu den Erlösen bei. Der Anteil am Lizenzumsatz liegt bei 23 Prozent.

Gewachsen ist vor allem das Kerngeschäft von P&I: Software für die internationale Lohn- und Gehaltsabrechnung. Diese Sparte erwirtschaftete in den vergangenen neun Monaten 23,6 Millionen Euro, was 81 Prozent des Umsatzes entspricht. Die Personalmanagement-Software trägt mit 4,9 Millionen Euro 17 Prozent zum Umsatz bei. Das Wachstum in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres konzentrierte sich auf Deutschland, wo P&I 26,0 Millionen Euro bzw. 89 Prozent der Erlöse erzielte.

Schwerpunkt in der Produktentwicklung bleibt die Software für Lohn- und Gehaltsabrechnung. Dieser Bereich erfordert von den Softwarehäusern zunehmend eine Spezialisierung, wie die kurzfristige Umstellung der Lohn-Software auf die Regelungen der vorgezogenen Steuerreform 2004 zeigt. Die P&I-Kunden gehören zu den Unternehmen, die bereits Ende Dezember ihre Personalabrechnungen mit der aktualisierten Software durchführen konnten. Damit kommen Arbeitnehmer der P&I-Kunden bereits jetzt in den Genuss der Steuersenkung und nicht erst im Februar.

Quelle: Homepage P&I 691340

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +42,86%
Xtrackers MSCI Europe Commun. Services Scr. UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +21,20%
Xtrackers MSCI USA Banks UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +20,84%
Xtrackers MSCI China UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +18,39%
Xtrackers MSCI China UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +17,86%

wheinz:

... für die haben Lalapo & Co getrommelt ...

 
15.01.04 19:04
... den ganzen Sommer lang und jetzt interessieren sie keinen mehr ??
Bewerten
wheinz:

'Potenzial nicht ausgereizt'

 
18.01.04 15:35
DER AKTIONÄR  
P& I Potenzial nicht ausgereizt Datum: 14.01.2004

Nach Erachten der Experten von "Der Aktionär" ist das Potenzial bei P& I (ISIN DE0006913403/ WKN 691340) noch lange nicht ausgereizt. Innerhalb von 4 Jahren habe das Wiesbadener Personalsoftwareunternehmen ein Umsatzwachstum von 299% erzielt. P& I zähle damit zu den 50 wachstumsstärksten Unternehmen Deutschlands im Zeitraum 1998 bis 2002. Die größten Konkurrenten der Gesellschaft seien ADP, Datev und SAP, die zusammen mit P& I 50% des Marktes abdecken würden. Des Weiteren würden Experten in den kommenden Jahren eine weitere Konsolidierung im Personalsoftwarebereich erwarten. P& I schließe demnach eine Kooperation mit einem Softwareriesen wie Microsoft oder SAP nicht mehr aus. Die Vertriebspower dieser Konzerne könnte das Wiesbadener Unternehmen bei weiteren Expansionen unterstützen. Die letzten Halbjahresergebnisse des Unternehmens könnten sich zudem sehen lassen. P& I habe seinen Umsatz um 7% auf 18,1 Mio. EUR steigern können, wobei sich das EBITDA um 45% auf 3,2 Mio. EUR erhöht habe. Für das gesamte Jahr rechne das Management mit einem Umsatz von über 38 Mio. EUR, bei einem operativen Ergebnis von 3,8 Mio. EUR. Der Gewinn je Aktie dürfte dabei voraussichtlich auf 0,28 EUR steigen. Nach Erachten der Experten dürfte im kommenden Jahr vor Firmenwertabschreibungen sogar ein Gewinn je Aktie von 0,62 EUR möglich sein. Die operativen Erfolge von P& I würden natürlich das Interesse von Konkurrenten und Finanzinvestoren wecken. Nach Ansicht der Wertpapierspezialisten dürfte der Unternehmenschef Egbert K. Becker, der gemeinsam mit seiner Frau Ingeborg rund 60% der Anteile halte, auf dem aktuellen Niveau aber nicht bereit sein, Anteile wegzugeben. Die Experten seien der Meinung, dass sich P& I mit einem Marktanteil von über 10% in einer hervorragenden Ausgangsposition für die bevorstehende Konsolidierung im Personalsoftwaresegment befinde. Das Potenzial bei den Wiesbadenern sei noch lange nicht ausgereizt, was auf das KGV zurückzuführen sei, welches sich bei einem Wert von 7 (vor Firmenabschreibung) bewege. Die Experten von "Der Aktionär" halten daher bis zum Jahresende bei P& I ein Kursniveau von 7 EUR für realistisch

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
wheinz:

das sieht heute gar nicht übel aus ...

 
28.01.04 16:22
4 000   5,45      
9 000   5,50      
2 000   5,52      
2 000   5,53      
1 000   5,60      
    5,70   1 000
    5,77   2 000
    5,80   2 500
    6,00   500
    6,40   2 000

18 000 Ratio: 2,25 8 000
Bewerten
wheinz:

in dieser Woche von 5,30 auf über 6,00 ...

 
30.01.04 12:18
... das kann doch nicht nur an den Zahlen liegen ?? Sonst hat sich dieser Wert doch eher träge bewegt.
Bewerten
wheinz:

Kursziel erhöht auf 8,05 ...

 
19.02.04 15:25
19.02.2004    P&I kaufen    AC Research
Die Analysten von AC Research empfehlen im Rahmen ihrer neuen Fundamentalanalyse wei-terhin, die Aktien der P&I Personal und Informatik AG (ISIN DE0006913403/ WKN 691340) zu kaufen.

P&I habe sich in ihrer 35-jährigen Unternehmensgeschichte im Bereich personalwirtschaftlicher Softwarelösungen mit einem Marktanteil von rund 10% eine sehr gute Marktposition erarbeitet. Dabei zeichne sich die Software der Gesellschaft insbesondere durch ihre internationale Ein-setzbarkeit aus. Zusätzlich identifiziere P&I ständig neue Trends, um sich mit innovativen Pro-dukten frühzeitig auf die sich ständig ändernden Anforderungen der Kunden einzustellen. So habe P&I als eines der ersten Unternehmen mit LOGA®erm über ein technologisch ausgereif-tes Personalmanagementsystem verfügt. Seit neuestem biete P&I seinen Kunden auch Mana-ged Application Services an. Dabei behalte der Kunde im Gegensatz zum klassischen Outsourcing die Produkte mit der dazugehörigen Infrastruktur im eigenen Haus und lässt diese technisch von P&I bewirtschaften. Dadurch werde den Kunden ein Mittelweg zwischen einer Inhouselösung und dem klassischen Outsourcing ermöglicht. In diesem Bereich sehen man noch hohe Wachstumspotentiale.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
wheinz:

Kursziel auf 8,20 - fast 50% Potenzial ...

 
16.03.04 13:57
16.03.2004 - 13:03 Uhr   P&I Personal & Informatik: Kaufen
Independent Research bewertet die Aktie des deutschen Softwaredienstleisters P&I Personal & Informatik in ihrem Bericht vom 15. März mit " Kaufen" .

Die Zahlen für das dritte Quartal 2003/2004 hätten hinsichtlich des Umsatzes leicht unter den Erwartungen der Analysten gelegen, der Gewinn liege minimal darüber.Die Analysten passen ihre Schätzungen an und erwarten für 2003/2004 ein EPS von 0,28 Euro, für 2004/2005 ein EPS von 0,63 Euro und für 2005/2006 ein EPS von 0,70Euro.

Sie heben ihr Kursziel von 6,50 Euro auf 8,20 Euro an. Das KGV 2005/2006 liege bei Bereinigung um Firmenwertabschreibungen bei rund 9. Damit sehen die Analysten das Unternehmens als attraktives Investment an. Ihr Votum bleibt unverändert bei " Kaufen" .
Bewerten
wheinz:

Good news - Großauftrag

 
26.03.04 14:01
P&I gewinnt Großauftrag der Bayerischen Polizei

Wiesbaden (ots) - Die Bayerische Polizei hat die Personal &
Informatik AG mit der Einführung eines webbasierten Dienstplanungs-
und Zeitmanagement-Systems für alle Polizeidienststellen beauftragt.
Zum Einsatz kommt die Personalmanagement-Software e-PersInf. Sie soll
bis zum Frühjahr 2005 allen Polizeidienststellen in Bayern zur
Verfügung stehen. E-PersInf wird zentral für das ganze Bundesland
beim Bayerischen Landeskriminalamt in München implementiert. Die
Beschäftigten der einzelnen Dienststellen greifen mit einem Browser
von ihrem PC aus auf die Daten und Prozesse in der
Zeitmanagement-Lösung zu, für die sie eine Berechtigung haben.

Die Software, die auf einer 100-prozentigen Internet-Architektur
basiert, ermöglicht eine effiziente und transparente
Personaleinsatzplanung: Mit e-PersInf werden die Dienstpläne der
Bayerischen Polizei auf Basis unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle
und in Abhängigkeit des Personalbedarfs erstellt. Zudem wird die
P&I-Lösung genutzt, um zeit- und dienstartbezogene Daten zu erfassen
und auszuwerten.

Das Modul Zeitmanagement ist ein neuer Bestandteil der
Komplettlösung e-PersInf für das Personalmanagement in öffentlichen
Verwaltungen und Großunternehmen. Entwickelt wurde das Modul im
Rahmen des Projektes zur Einführung einer neuen
Personalmanagement-Lösung im Bundesland Niedersachsen. Dort wird die
Lösung bei der Polizei, bei der Straßenbauverwaltung und bei den
Justizvollzugsanstalten eingesetzt. Weitere Anwender sind die Polizei
in Nordrhein-Westfalen, die Restaurant-Kette Burger King und das
Dienstleistungsunternehmen Dorfner in Regensburg.


Bewerten
Anzeige: Gold trotzt dem Börsencrash

Dieser Explorer liefert historische Bohrergebnisse nahe der Oberfläche!
edtheyoop:

good news

 
12.05.04 10:10
weitere Neukunden seit Anfang April: Stadt Ingelheim, VFB Stuttgart, Swietelsky Baugesellschaft m.b.H. (international)
siehe www.pi-ag.com/
Bewerten
wheinz:

P&I erhält neuen Mehrheitsaktionär ...

 
18.06.04 09:15
... nachdem wochenlang der Preis gedrückt wurde. Bei 7,00 waren wir ja schon mal. Noch jemand drin ??

18.06.2004 (07:51) P&I erhält mit The Carlyle Group einen neuen Mehrheitsaktionär - Freundliches Übernahmeangebot zu 7,40 Euro je Aktie

Die IPCar Beteiligungs GmbH, München, hat heute ihre Entscheidung bekannt gegeben, ein öffentliches Übernahmeangebot für alle Aktien der P&I Personal und Informatik AG (ISIN DE 0006913403), Wiesba-den, abzugeben. Die IPCar Beteiligungs GmbH steht mittelbar im alleinigen Anteilsbesitz der Carlyle Eu-rope Venture Partners L.P., einem von The Carlyle Group verwalteten Private Equity Fonds.

Die IPCar Beteiligungs GmbH beabsichtigt, einen Kaufpreis von 7,40 Euro je Aktie in bar anzubieten. Dies entspricht einer Prämie von 23,3 Prozent gegenüber dem XETRA-Schlusskurs (6,00 Euro) der P&I Aktie am Tag der Bekanntgabe der Entscheidung zur Angebotsabgabe; einer Prämie von 23,2 Prozent auf den Durchschnittskurs der voran gegangenen drei Monate (6,01 Euro); und einer Prämie von 49,7 Prozent auf den Durchschnittskurs der voran gegangenen zwölf Monate (4,94 Euro).

Zuvor hatte sich die IPCar Beteiligungs GmbH mit den Mehrheitsaktionären Ingeborg E. und Egbert K. Becker über den Erwerb von 61,3 % des Aktienkapitals der P&I Personal und Informatik AG zum Preis von 7,40 Euro je Aktie vertraglich geeinigt. Der Vollzug dieses Vertrages steht noch unter der Bedingung der kartellrechtlichen Freigabe.



Bewerten
aramed:

ja ich bin noch drin

 
19.06.04 14:22
und irgendwie hab ich mir da mehr gewinn erhofft.
das sollte 100% und mehr bringen. bin seit 5,20 drin (is ja schon ewig her)
sehr, sehr schade.
macht es eigentlich irgendeinen sinn die aktie jetzt noch zu halten?
danke für die antwort

gruß aramed
Bewerten
wheinz:

ein Beispiel

 
21.06.04 14:05
... wie's laufen kann und z.B. bei der Übernahme von Edscha durch Carlyle gelaufen ist
(habe ich dreisterweise aus einem anderen Board übernommen)

Zitat:
"Es ist folgendes Phänomen zu beobachten: Sobald das Übernahmeangebot veröffentlicht wird, schießt der Kurs der betreffenden Aktie nach oben, erreicht allerdings nicht den gebotenen Kurs sondern verharrt zunächst leicht darunter (wegen Opportunitätskosten). Kurz vor Ablauf der Angebotsfrist beginnt der Kurs leicht zu steigen. Sobald die Angebotsfrist nahezu abgelaufen ist kommt der Bieter mit der Information, dass ihm weit über 90 % der Aktien bereits zugerechnet werden können. Das ist für den Bieter dann ein gefundenes Fressen, um ein Squeeze out Ver-fahren anzukündigen. Nun geht es mit den Kurssteigerungen erst richtig los.

Bei Edscha von 26,5 Euro auf in der Spitze 39 EUR, innerhalb von 3 Wochen.

Also, macht braucht nicht viel Mut, um bei dieser Spekulation mitzumachen. Denn die Spekula-tion beim Sqeeze out basiert auf folgendem Prinzip: Für ein Squeeze Out sind Unternehmens-bewertungen durch Wirtschaftsprüfer erforderlich. Diese Bewertungsgutachten schließen aus meiner Erfahrung mit deutlich über dem Kaufangebot liegenden Unternehmenswerten (Ertrags-wertverfahren nach der Barwertmethode.) Wo wäre auch sonst für einen Bieter der Reiz, für ein Unternehmen zu bieten und die Aktionäre der Zielgesellschaft prinzipiell übers Ohr zu hauen. "
Zitatende

Dazu von der Edscha-Homepage:
Außerordentliche Hauptversammlung am 23. Mai 2003
Squeeze-out-Barabfindung beträgt 32,50 Euro je Aktie

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
aramed:

danke wheinz

 
21.06.04 22:49
werde mal abwarten und halten. kaufen würde ich jetzt aber keine mehr...
gruß aramed
Bewerten
wheinz:

gern geschehen ...

 
22.06.04 15:45
... ich werd's genau so machen und denke, da kommt noch was !!
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 


Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem P&I Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
2 171 P&I : kaufen , hochprofiables Unternehmen Lalapo jorgeLaGomera 14.02.10 08:01
3 3 Thema Dividende - bräuchte mal schnell euren Rat FlamingMoe FlamingMoe 30.08.06 14:45
  1 P&I Personal & Informatik AG / P&I übernimmt soros soros 01.04.05 14:10
  13 P&I - gute Zahlen abgeliefert. wheinz wheinz 22.06.04 15:45
  3 Juhuuu-- Pan Tau kommt wieder -- Lalapo Lalapo 15.08.03 13:01