www.schaeffler.de/de/news_medien/...en_detail.jsp?id=88086016Humanoide Robotik ist einer der vielversprechendsten Zukunftsmärkte überhaupt.
Schaeffler ist dabei und der Kapitalmarkt ignoriert es knallhart.
Bis irgendwann ein Analyst die Robotik-Phantasie hochjazzt...
Es ist einfach nur bestürzend, dass dieser Kapitalmarkt überhaupt nicht mehr in der Lage zu sein scheint, deutsche Weltmarktführer auch nur annähernd fair zu bewerten.
Ich habe die Vitesco Übernahme zu einem Mondpreis lautstark kritisiert. Der Schaeffler Kurs ist im Zuge der Übernahme von 6 EUR auf 4 EUR kollabiert.
Vitesco war überteuert, ist aber nicht wertlos, wie es der Kurssturz vermuten lassen könnte.
Schaeffler ist auch kein reiner Autozulieferer, sondern stark diversifiziert im Industriebereich, Ersatzteilmarkt etc. Dass Schaeffler sich seit Tagen erneut einer Shortattacke mit Ziel sub 4 ausgesetzt sieht und stärker fällt als die von Trumps Zöllen unmittelbar betroffenen Autobauer ist ein ganz schlechter Witz. Falls es einige Marktteilnehmer nicht mitbekommen haben sollten, zahlt Schaeffler für 2024 Ende April 25 Cent Dividende und wird in 2025 wieder tiefschwarze Zahlen schreiben.
Der Verlust 2024 war ausnahmslos der Vitesco-Übernahme geschuldet.
Vitesco war und ist eine Verlustbude, weshalb die zum 01.10.2024 erstmals in der Schaeffler Bilanz konsolidierten Vitesco-Assets erhebliche Impairments ausgelöst haben. Ein klassischer Einmaleffekt, aber eben der glasklare Beweis, dass Schaeffler ca. 1 MRD EUR zuviel bezahlt hat.
Wer die Entwicklung der Windkraftaktien verfolgt hat sollte bemerkt haben, dass die Windkraft-Absatz-Flaute passe ist und mithin Schaefflers Industriegeschäft in 2025 wieder umsatz- und ergebnisseitig deutlich Fahrt aufnehmen wird. Neben dem Ersatzteilgeschäft ist die Industriesparte Schaefflers Cashcow und Renditeperle. Wenn es dort wieder läuft, sind traditionelle schwache Automotive-Margen für Schaeffler problemlos kompensierbar. In Q1 werden wir trotz Trump bereits wieder schwarze Zahlen sehen, ab Q2 sollten die Margen dann wieder langsam steigen.
Mit 25 MRD EUR Gesamtumsatz und 120.000 Mitarbeitern weltweit ist der Schaeffler Konzern ein global Player und keine Klitsche, die man mit weniger als 4 MRD EUR Marktwert abspeisen kann.
Der faire Marktwert des Unternehmensverbunds aus Schaeffler + Vitesco liegt deutlich über 10 MRD EUR, wie man den für Schaeffler und Vitesco erstellten Verschmelzungsgutachten unschwer entnehmen kann. Die Aktie sollte mit all den heutigen Problemen bei 10 EUR notieren und nicht bei 4!
Das ist das große Problem, wenn sich der Markt über Jahre hinweg an vollkommen irrwitzige Kurse gewöhnt hat und allmählich kein einziger Marktteilnehmer mehr weiß, was die fragliche Firma wirklich WERT ist.
Ich weiß nicht, wie lange diese unfassbare Unterbewertung noch anhält, aber wer trotz 6% Divi-Rendite und KGV < 7 bei 4 EUR noch verkauft wird sich m.E. irgendwann über sich selbst ärgern.
So wie ich mich über die aktuellen Witzkurse ärgere...
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »