Solar: HOToder KALT

Thema bewerten
Beiträge: 167
Zugriffe: 20.734 / Heute: 3
From Holland:

Solar: HOToder KALT

5
27.05.08 21:52

Ist die "letzte stunde"  für solar angebrochen?

http://www.solarportal24.de/...nion_will_solarenergie_ausbremsen.html
Moderation
Zeitpunkt: 04.06.08 12:20
Aktion: Forumswechsel
Kommentar: Falsches Forum

Link: Nutzungsbedingungen  

>5x bewertet
Depothalbierer:

daß diese lobbyistenpartei cdu eon und co in den

2
27.05.08 21:57
arsch kriecht, werden die 90 % dumpfbacken in diesem land erst mitbekommen,wennse auf der straße landen,weil se strom,gas und miete nicht bezahlen können....

mein mitleid hält sich in grenzen.
Bewerten
>2x bewertet
 
27.05.08 22:01
ich finde es gut so.

die vergütung für die solarfans bezahlen wir doch mit dem hohen strompreis.

weg mit dem schmarn. her mit dem guten alten atomstrom.
hoffentlich steigt öl wieder ... bin long...


Bewerten
>1x bewertet
From Holland:

Deutlich sinkenden Herstellungskosten

2
29.05.08 16:29
Photovoltaik: Industrie auf dem Weg zu deutlich sinkenden Herstellungskosten
 
Schon heute produziert die Silizium-Industrie mehr ihres gefragten Rohstoffs für die Produktion von Solarzellen, als zur Herstellung von Computerchips und sie ist mittlerweile integraler Bestandteil der Solar-Industrie geworden, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) in einer Pressemitteilung. Wie die Computerindustrie, die heutzutage einen nie gekannten Zuwachs an Rechenleistung präsentiert und dies bei niedrigsten Produktionskosten erreichte, sei auch die Photovoltaik-Industrie auf dem Weg zu beachtlichen Effizienzsteigerungen bei deutlich sinkenden Herstellungskosten.  

Photovoltaik-Kostenreduktion gewinnt erst jetzt richtig an Fahrt

Die Solarindustrie ist auch historisch betrachtet sehr erfolgreich, was die Kostensenkung betrifft, betont die DGS. Auf der Bonner Konferenz für erneuerbare Energien im Jahre 2004 hatte der damalige ISES-Präsident Yogi Goswani über Meilensteine der Entwicklung berichtet: "Eine Solarzelle war im Jahre 1974 für 30 US $ pro Watt zu kaufen. Heute liegt sie bei 3US $ pro Watt." Heute beeindrucken diese 3US $ pro Watt keinen der führenden Solarzellen-Hersteller mehr, denn sie liegen schon heute weit darunter, stellt die DGS fest.


First Solar: Produktionskosten von 0,7 €/Watt schon erreicht

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
Depothalbierer:

sehr interessanter artikel, F.H.

 
29.05.08 22:11
absolut schleierhaft ist mir, warum die firma firstsolar nicht längst vilebekannterist.
Bewerten
From Holland:

Bosch will Solarzellen-Hersteller ersol übernehmen

 
02.06.08 08:01
Der Solar-branche ist HOT!;

02.06 06:51


ERFURT (AWP International) - Der weltgrösste Autozulieferer und Elektrokonzern Bosch will den Solarzellen-Hersteller ersol übernehmen. Bosch habe bereits einen Vertrag mit den ersol-Eignern Ventizz Capital Fund und Ventizz II Jersey Holding über den Kauf von 50,45 Prozent an dem Solarzellenhersteller geschlossen, teilte die im TecDAX notierte ersol am Montag in Erfurt mit. Der Kaufpreis für die sofort veräusserten Anteile betrage 546,4 Millionen Euro. Daraus ergebe sich ein Preis von 101,0 Euro je ersol Aktie, der damit 63,3 Prozent über dem Schlusskurs von Freitag liege.
Bewerten
From Holland:

Die Stars der Solarbranche

 
03.06.08 14:40
Financial Times Deutschland (von Björn Maatz und Jenny Genger (Hamburg)
Dienstag 3. Juni 2008, 13:00 Uhr


Solaraktien befinden sich im Aufwärtstrend: Nachdem Bosch den Zukauf bekanntgab, eilten Ersol (Xetra: 662753 - Nachrichten) -Aktien davon - sie legten mehr als 60 Prozent zu. Auch die Anteilsscheine der Konkurrenz verteuerte sich um bis zu zehn Prozent.

Bereits am Freitag lagen die sonnenverwöhnten Werte im Plus: Vorausgegangen war die Entscheidung der Großen Koalition, die Solarförderung ab 2009 nur leicht zurückzufahren. Die Solarfirmen hatten drastischere Einschnitte befürchtet. In der Union gab es Überlegungen, die Fördersätze Anzeigeum ein Drittel zu kürzen.

In den vergangenen Monaten bereits haben die Solartitel dem Technologieindex
mächtig Auftrieb gegeben. Dieser legte nach einem heftigen Kurseinbruch am Jahresanfang von seinem Tiefpunkt im März bis Mitte Mai rund 30 Prozent zu - der Dax (Xetra: Nachrichten) schaffte im selben Zeitraum 17 Prozent. Sieben der 30 TecDax-Werte kommen aus dem Fotovoltaiksegment. FTD-Online gibt einen Überblick über die Solarbranche.

Welche Firmen mischen im deutschen Markt mit?

Solarunternehmen sind seit wenigen Jahren die Stars am Finanzmarkt. Nachdem die Blase am

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Karlchen_II:

Wenn die so toll sind, brauchen die ja wohl

 
03.06.08 15:25
keine riesigen staatlichen Subventionen mehr - oder?
Bewerten
Go2Bed:

Klar, die machen ja auch alle schon

 
03.06.08 15:28
Milliardengewinne!  
Bewerten
Karlchen_II:

Blöd ist, wer Solaraktien kauft.

 
03.06.08 15:34
Schlau ist derjenige, der sich irgendwo nen Feld in der Brandenburger Wüste gemietet hat, und dort die doofen Solarzellen aufstellt. Für die Aufstellung gibts Kredite von der KfW - kann man ohne Eigenkapital machen. Unternehmer wird man dadurch auch - mit den entsprechenden Vorteilen. Und es gibt eine 25-jährige Garantie für die Einspeisung von Energie zu völlig überhöhten Preisen.

Ist wie ne Erlaubnis zum Gelddrucken.
Bewerten
Go2Bed:

Mach doch!

 
03.06.08 15:35
Bewerten
Karlchen_II:

Noch mal?

 
03.06.08 15:38
Bewerten
kiiwii:

in Brandenburg scheint aber keine Sonne, also doch

 
03.06.08 15:48
blöd...


im übrigen:
seinerzeit beim Goldrausch sind die Hersteller von Pickeln und Schaufeln am reichsten geworden...
MfG
kiiwiipedia

No Pizzass please.
Bewerten
>1x bewertet
Karlchen_II:

kiiwii - hier gibts Sonne pur.

 
03.06.08 15:53
Brandenburg hat neben dem Breisgau die längste Sonnenscheindauer in Deutschland. Im übrigen sollte man schon aus nationaler Verantwortung im Osten investieren.
Bewerten
kiiwii:

stimmt nicht - keine 1.000 Stunden pro Jahr

 
03.06.08 15:55
MfG
kiiwiipedia

No Pizzass please.
Bewerten
 
03.06.08 15:58
Bewerten
kiiwii:

guckst du

 
03.06.08 15:59
Solar: HOToder KALT 4358852
MfG
kiiwiipedia

No Pizzass please.
Bewerten
kiiwii:

blahh und blubb

 
03.06.08 16:00
MfG
kiiwiipedia

No Pizzass please.
Bewerten
 
03.06.08 16:00
Bewerten
kiiwii:

- 2000

 
03.06.08 16:01
MfG
kiiwiipedia

No Pizzass please.
Bewerten
Martin81:

Vergütung

 
03.06.08 16:02

Einspeisegarantie ist für 20 und nicht für 25 Jahre. Ausserdem ist die Einspeisevergütung für Bodenanlagen weit niedriger als die für Dachanlagen.
siehe z.B. Wikipedia
Dazu kommt bei Bodenanlagen noch die Sicherung der Anlage gegen Diebstahl. Bodenanlagen sind momentan erst rentabel, wenn es sich um eine sehr große Anlage handelt.
Dachanlagen haben eine super Rendite.

Bewerten
Karlchen_II:

Okay - 20 Jahre.

 
03.06.08 16:07
Dafür werden uns unsere Enkel noch dankbar sein, dass wir ihnen so lange laufende Subventionen aufgelastet haben.

Dachanlagen auch okay - sach ich doch, dass jeder blöde ist, der so ein Zeug auf dem Dach hat und die Energie selbst nutzt. Und Bodenanlagen sind immer noch sehr rentierlich - da staatlich garantiert.
Bewerten
knetegirl:

woah, ich staune

 
03.06.08 16:14
was kiiwii alles weiß -

Off Tropic für Karlchen ?
Bewerten
Hagenstroem:

Karl erklärt Deutschland

 
03.06.08 16:16
oder wie er mit der Zeichnung eines Anteils eines der "windigen" Sonnenvereine zum Multimillionär wird.

Lieber Karl, die Kraft der Sonne bekommt dir nicht. Egal, ob sie in weißen oder roten Trauben steckt.
Bewerten
Martin81:

Ansichtssache

 
03.06.08 16:16
oder unsere Enkel sind dankbar dafür, dass wir mit den Subventionen die deutschen Firmen gestärkt haben und viele Arbeitsplätze geschaffen haben und sie nicht die Anlagen von Herstellern aus anderen Ländern abnehmen müssen.
Wir wollen doch immer Vorreiter sein...
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht 1 2 3 4 5 6 7 WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen