Nachricht vom 09.03.2009 | 13:55 SOLON SE: Innovationspreis für Indachmodul SOLON Black 160/05
SOLON SE / Sonstiges
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
--------------------------------------------------
Berlin, 9. März 2009. Das Indachmodul SOLON Black 160/05 ist mit dem
Innovationspreis des ,24. Symposiums Photovoltaische Solarenergie'
ausgezeichnet worden. Das Symposium ist das älteste Solarforum in
Deutschland und die wichtigste Tagung im Bereich der technischen
Photovoltaik.
Die Jury wählte das SOLON Black 160/05 unter elf Bewerbungen aus.
Entscheidend waren das ansprechende Design und der besondere
Montagekomfort. Das SOLON Black 160/05 ist komplett schwarz und fügt sich
homogen in jede Dachfläche ein. Zudem kommt es ohne herkömmliche
Installationssysteme wie Unterspannbahnen, Aluschienen und Modulklammern
aus.
Weiterhin überzeugte die Juroren der Rahmen aus Polyurethan. Gemeinsam mit
der Bayer MaterialScience AG hat die SOLON SE ein spezielles Verfahren
entwickelt, um das Solarmodul mit diesem Rahmen herstellen zu können. Die
in den Rahmen eingearbeiteten Bohrlöcher ermöglichen die direkte Montage.
Außerdem überlappen sich die Kunststoff-Rahmen der einzelnen Module ähnlich
wie Dachziegel und machen das System so zu einem Teil der wasserführenden
Schicht; Wasser kann optimal abfließen.
Das neue SOLON-Indachsystem eignet sich für Dächer mit Neigungen zwischen
22 und 60 Grad; die dazugehörigen Bleche ermöglichen eine Anbindung an alle
gängigen Ziegel und Dachsteine. Das SOLON Black 160/05 erreicht eine
SOLON SE / Sonstiges
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
--------------------------------------------------
Berlin, 9. März 2009. Das Indachmodul SOLON Black 160/05 ist mit dem
Innovationspreis des ,24. Symposiums Photovoltaische Solarenergie'
ausgezeichnet worden. Das Symposium ist das älteste Solarforum in
Deutschland und die wichtigste Tagung im Bereich der technischen
Photovoltaik.
Die Jury wählte das SOLON Black 160/05 unter elf Bewerbungen aus.
Entscheidend waren das ansprechende Design und der besondere
Montagekomfort. Das SOLON Black 160/05 ist komplett schwarz und fügt sich
homogen in jede Dachfläche ein. Zudem kommt es ohne herkömmliche
Installationssysteme wie Unterspannbahnen, Aluschienen und Modulklammern
aus.
Weiterhin überzeugte die Juroren der Rahmen aus Polyurethan. Gemeinsam mit
der Bayer MaterialScience AG hat die SOLON SE ein spezielles Verfahren
entwickelt, um das Solarmodul mit diesem Rahmen herstellen zu können. Die
in den Rahmen eingearbeiteten Bohrlöcher ermöglichen die direkte Montage.
Außerdem überlappen sich die Kunststoff-Rahmen der einzelnen Module ähnlich
wie Dachziegel und machen das System so zu einem Teil der wasserführenden
Schicht; Wasser kann optimal abfließen.
Das neue SOLON-Indachsystem eignet sich für Dächer mit Neigungen zwischen
22 und 60 Grad; die dazugehörigen Bleche ermöglichen eine Anbindung an alle
gängigen Ziegel und Dachsteine. Das SOLON Black 160/05 erreicht eine
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »