In der Meldung (L17538514) "Lion Bioscience reduziert Umsatzerwartung fÞr 2001/02 leicht" muss es nach geÃĪnderten Angaben des Vorstandschefs im ersten Satz richtig heiÃen: Das Biotechnologieunternehmen Lion Bioscience rechnet fÞr das laufende GeschÃĪftsjahr 2001/02 auch weiterhin mit einer Verdoppelung des Vorjahresumsatzes. Die Ãberschrift muss dementsprechend richtig lauten: "Lion Bioscience will weiter Vorjahresumsatz verdoppeln". (Stellt Umsatzprognose klar) Eine geÃĪnderte Wiederholung folgt. Frankfurt, 17. Jan (Reuters) - Das Biotechnologieunternehmen Lion Bioscience rechnet fÞr das laufende GeschÃĪftsjahr 2001/02 auch weiterhin mit einer Verdoppelung des Vorjahresumsatzes. "Die Umsatzprognose von 46 Millionen Euro steht", sagte Lion-Vorstandschef Friedrich von Bohlen am Donnerstagabend und korrigierte damit seine zuvor getroffene Aussage, Lion rechne nur noch mit einem Umsatz von mehr als 40 Millionen Euro fÞr 2001/02 (zum 31. MÃĪrz). "Die 40 Millionen Euro sind lediglich eine sehr konservative Annahme", fÞgte er hinzu. Lion halte auch nach der Ãbernahme der derzeit Verlust bringenden amerikanischen NetGenics an seinem Ziel fest, im GeschÃĪftsjahr 2003/04 die Gewinnschwelle zu erreichen, sagte von Bohlen. Um Kosten zu sparen, wolle Lion die Anzahl der Mitarbeiter auf etwa 500 verringern. NetGenics eingeschlossen beschÃĪftigt Lion derzeit etwa 545 Angestellte. Die eigene Wirkstoffforschung solle mittelfristig zu einem gleichberechtigten Standbein neben der Bioinformatik ausgebaut werden. kir/mit