Das Unternehmen wächst. Weniger stark als erwartet. Aber in einem Tempo, wo man sich woanders die Finger nach lecken würde.
Hier werden Gewinne eingefahren. Die Umsatzaussichten sind weiterhin gut und es gibt viele zufriedene Kunden, die total hinter den angebotenen Lösungen stehen. Für Wachstum – wenn auch nicht so stark wie einst angekündigt – ist also gesorgt.
Die Zahlen in Amerika und Europa sind stabil. Asien hinkt leider etwas hinterher. Hier werden sich aber die fetten Sponsoring-Verträge rentieren. Mercedes F1 und vor allem Manchester United, inklusive Ronaldo, sind einfach Hausnummern, die noch sehr auf das Unternehmen einzahlen werden.
Und trotzdem liest man hier – was aufgrund des Kursverlaufs nicht überraschend ist – aber mehrheitlich auch in Zeitungen, auf Börsenseiten oder in Social Media nur Negatives über Teamviewer. Kunden, die jahrelang zufrieden mit Teamviewer gearbeitet haben, wird über Nacht das Konto gesperrt. Angeblich wegen kommerzieller Nutzung. In 90 % der Fälle ist dem nicht so, wenn man den Bewertungen und Kommentaren bei Google und Facebook Glauben schenken kann. Das Management bereichert sich auf Kosten der Aktionäre. Die Kommunikation ist ein Graus. Kleinaktionäre werden nach Strich und Faden verarscht. Das ist nur einiges, was man zurzeit lesen kann. Warum werden sich hier nur bestimmte Dinge rausgepickt? Die Shortseller haben ihre Arbeit gemacht und können weiterziehen – viel zu holen ist hier für Leerverkäufer objektiv betrachtet eigentlich nicht mehr.
Hier werden Gewinne eingefahren. Die Umsatzaussichten sind weiterhin gut und es gibt viele zufriedene Kunden, die total hinter den angebotenen Lösungen stehen. Für Wachstum – wenn auch nicht so stark wie einst angekündigt – ist also gesorgt.
Die Zahlen in Amerika und Europa sind stabil. Asien hinkt leider etwas hinterher. Hier werden sich aber die fetten Sponsoring-Verträge rentieren. Mercedes F1 und vor allem Manchester United, inklusive Ronaldo, sind einfach Hausnummern, die noch sehr auf das Unternehmen einzahlen werden.
Und trotzdem liest man hier – was aufgrund des Kursverlaufs nicht überraschend ist – aber mehrheitlich auch in Zeitungen, auf Börsenseiten oder in Social Media nur Negatives über Teamviewer. Kunden, die jahrelang zufrieden mit Teamviewer gearbeitet haben, wird über Nacht das Konto gesperrt. Angeblich wegen kommerzieller Nutzung. In 90 % der Fälle ist dem nicht so, wenn man den Bewertungen und Kommentaren bei Google und Facebook Glauben schenken kann. Das Management bereichert sich auf Kosten der Aktionäre. Die Kommunikation ist ein Graus. Kleinaktionäre werden nach Strich und Faden verarscht. Das ist nur einiges, was man zurzeit lesen kann. Warum werden sich hier nur bestimmte Dinge rausgepickt? Die Shortseller haben ihre Arbeit gemacht und können weiterziehen – viel zu holen ist hier für Leerverkäufer objektiv betrachtet eigentlich nicht mehr.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »