Thompson Creek Metals Faktenübersicht

Thema bewerten
Beiträge: 181
Zugriffe: 80.018 / Heute: 14
Thompson Creek . kein aktueller Kurs verfügbar
 
CaptainSparro.:

Thompson Creek Metals Faktenübersicht

28
28.01.07 13:07
dieser Thread soll allen Blue Pearl Mining Investierten eine schnelle Übersicht betreffend der News sowie Fakten bieten und diesbezüglich ständig aktualisiert
werden.


Hauptthread : BPM 2007
http://www.ariva.de/board/280382

Canada-Kürzel : BLE

BPM Homepage
http://www.bluepearl.ca/s/Home.asp

Empfehlungen
http://www.stockchase.com/...slq-ID-slv-Blue--Pearl--Mining--Ltd..php

RoB TV Canada
http://www.bluepearl.ca/s/Home.asp



(Verkleinert auf 72%) vergrößern
Thompson Creek Metals Faktenübersicht 79556
>30x bewertet
155 Beiträge ausgeblendet.
Seite: Übersicht 1 2 3 4 5 6 7 8


Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +49,78%
Xtrackers MSCI China UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +33,52%
Xtrackers MSCI China UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +33,23%
Xtrackers MSCI Europe Commun. Services Scr. UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +29,84%
Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +29,44%

CaptainSparro.:

Moly-Mini Long Zertifikat

 
28.08.07 12:10
Bewerten
CaptainSparro.:

zur derzeitigen Marktsituation

6
31.08.07 10:35
betr. der Suprime Krise

Börsengebet

Heiliger Dow Jones,
der du bist im Xetra,
dein Dax komme,
dein Value geschehe.
Wie beim Parketthandel,
so auch bei Neuemissionen.
Unseren täglichen Share hold gib uns heute
und vergib uns unsere Rendite,
wie auch wir vergeben unsere Optionsscheine.
Und führe uns nicht in Schwankung,
sondern erlöse uns von der Krise am Subprime Markt.
Denn dein sind die Bonds
und die Blue Chips
und die Kassakurse
und die Kommunalobligationen.
In nachbörslicher Ewigkeit.
Amen.
Bewerten
>6x bewertet
CaptainSparro.:

Anfrage von therefore an TCM

2
22.10.07 07:01
Antwort:

Momentan wird das 40F Dokument für den NYSE-Antrag ausgefüllt. Sobald dies fertig ist, wird ein formaler Antrag bei der NYSE gestellt.

TCM geht davon aus, dass der Antrag und damit das Listing bis Ende November durchgeführt sind. Sollte es bei der Anfrage aber zu Rückfragen kommen, dann kann es auch später werden.

Entsprechend werden die ausstehenden News ab Mitte November angekündigt.

Selbstverständlich kann es zu auch dort zu Verzögerungen kommen.

Bei der Sojitz-Beteiligung wird bei Endako sobald die Machbarkeitsstudie der Super-Pit vorliegt eine positive Entscheidung zur Beteiligung von Sojitz erwartet.

Bei Davidson hat Sojitz aber länger Bedenkzeit angefordert.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamtes Posting anzeigen...

Aber egal wie sich Sojitz bei Davidson entscheidet, man hat genug Geld für die Expansion aus dem laufenden CASH. Ausserdem bieten die Banken laufend neue Kreditlinien an (So ändern sich die Zeiten), die man aber wahrscheinlich nur ganz kurzfristig, aber wahrscheinlich überhaupt nicht benötigen wird.

Zu den News:
Klar, wenn beim NYSE-Listing Rückfragen kommen, dann werden auch die Consultans ihre Ausarbeitungen nicht im November beenden können.

Mit Sicherheit hat auch Sojitz der Erweiterung schon zugestimmt und die Gelder dafür schon bereit gestellt.

Ebenfalls ist die Finanzplan für die Endakoerweiterung schon abgestimmt und intern genehmigt. Wahrscheinlich hat man auch schon die neuen Maschinen (Bagger/Trucks usw.) geordert.

Das Timing der News ist wie von mir erwartet genau auf auf das NYSE-Listing ausgerichtet. Wir haben es hier halt mit Profis zu tun.

Zu dem Arbeitsfortschritt bei der TC Mine:

Ende September hat man das erste Erz der Abbauphase 6 erreicht und dann sofort mit damit aufgehört, das nicht verarbeitete Material der Vorphasen aufzubereiten.

Die Erzqualität wird von Woche zu Woche besser und man ist sich sicher, dass man jetzt schon Mitte November an das qualitativ hochwertige Erz kommt. Er lies sich sogar zu dem Satz hinreisen:
Everything is going well at the mine.
Bewerten
>2x bewertet
CaptainSparro.:

Aktuelle Kursziele

4
22.10.07 17:48
Name              / altes KZ / neues KZ

Desjardins        /     -    / 25.50
GMP Securities    / 23.50    / 26.00
Scotia Capital    /     -    / 24.00
Sprott            / 28.50    / 30-40
UBS               / 26.00    / 24.50
Versant Partners  / 23.00    / 28.25
Bewerten
>4x bewertet
CaptainSparro.:

New Reserve Estimate

7
27.11.07 06:51
Thompson Creek announces revised reserves and new 10-year mine plan for Thompson Creek Mine


   TSX: TCM, TCM.WT
   Frankfurt: A6R

   -   Part One of the reserves re-evaluation of Thompson Creek Mine's
       potential shows measured and indicated resources of 391.5 million
       pounds of molybdenum at a cut-off grade of 0.03% Mo, and proven and
       probable reserves of 213.5 million pounds assuming a molybdenum price
       of US$10 per pound.
   -   Drilling has begun under and outside of the existing pit and Part Two
       of the reserves re-evaluation is to be completed in 2008.
   -   The new mine plan for the next 10 years projects total molybdenum
       production of 192.1 million pounds.

   TORONTO, Nov. 26 /CNW/ - Thompson Creek Metals Company Inc., one of the
world's largest publicly traded, pure molybdenum producers, today announced
new estimates for mineral resources and reserves and molybdenum production at
its open-pit Thompson Creek Mine in Idaho.
   "The new reserves estimate represents the first of a two-part reserves
re-evaluation of Thompson Creek Mine's potential and will be followed up with
additional drilling that is expected to lead to a second revision of the
reserves estimate in 2008," said Kevin Loughrey, President and Chief Executive
Officer.
   "This first part of the reserves work essentially evaluates the existing

pit and previous drilling results on the basis of a molybdenum price of

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>7x bewertet
CaptainSparro.:

Thompson Creek gets approval to list in New York

3
28.11.07 06:27
2007-11-27 10:36 ET - News Release

Mr. Ian McDonald reports

THOMPSON CREEK TO LIST ON NEW YORK STOCK EXCHANGE

Thompson Creek Metals Company Inc.'s common shares have been approved for listing on the New York Stock Exchange (NYSE). The company expects the shares to begin trading on the NYSE on Thursday, Nov. 29, 2007, under the symbol TC.

"We regard the NYSE listing as an exciting development for Thompson Creek and its shareholders," said Kevin Loughrey, president and chief executive officer. "Thompson Creek will be the only pure molybdenum producer trading on the NYSE at the time of listing, and we expect this greater exposure will help broaden our investor base in the United States, Asia and Europe."

Thompson Creek will retain its Toronto Stock Exchange listing under the symbol TCM. In connection with its application to list on the NYSE, Thompson Creek filed a registration statement on Form 40-F with the United States Securities and Exchange Commission (SEC). The company's 40-F filing is available on the SEC website.
Bewerten
>3x bewertet
videomart:

Technical Report (NI-43-101) TC-Mine Idaho

4
15.01.08 20:10
Auf sedar.com ist der
Technical report (NI 43-101) (97 Seiten) am 08.01.2008 veröffentlicht worden.
Dabei handelt es sich um den ausführlichen Bericht über das Minen-Update von TC Idaho, welches im TCM news release vom 26.11.2007 bekanntgegeben wurde.
Hinweis: auf Seite 19-4, Tabelle 19-1 ist die Zusammenfassung mit den geplanten jährlichen Produktionszahlen, Mo-Preis und Net Profit.
Die fetten Jahre sollten demnach 2008 bis 2010 werden.


www.sedar.com/...CompanyDocuments.do?lang=EN&issuerNo=00012509
Bewerten
>4x bewertet
Stock24:

Reserven-und Resourcen-Report Thompson Creek Mine

6
15.01.08 22:47
Den Technical Report zu den Reserven und Resourcen der Thompson Creek Mine habe ich inzwischen mal überflogen (bei 97 Seiten war ein genaues Studium noch nicht möglich) und einige interessante Zahlen und Angaben gefunden, die einen Ausblick auf die Entwicklung der Minenaktivitäten der nächsten Jahre für diese Mine enthalten.
(Hinweis: all dies bezieht sich ausschliesslich auf die Thompson Creek Mine, die Endako-Mine wäre ggf. hinzu zu rechnen).
Um das Ganze nicht zu umfangreich werden zu lassen, beschränke ich mich auf die Jahre bis 2010 (die kompletten Daten kann jeder im Original-Dokument nachlesen)
(Hinweis: ab 2011 wird die Jahresproduktion wieder absinken aufgrund von geringerer Konzentration im Erz).
Zudem habe ich versucht, die Gründe der nach unten revidierten Produktionsplanung in der Thompson Creek Mine für das letzte Quartal 2007 in möglichst klaren Worten zu erläutern, wie sie das Unternehmen sehr knapp in den News veröffentlicht hat. Vielleicht fällt es dem Einzelnen dann leichter, sich selbst ein Bild zu machen, ob diese Gründe auch in den nächsten Jahren Anlass zu Produktionskürzungen sein könnten.

(Quelle: Technical Report on the Mineral Resources and Mineral Reserves of the Thompson Creek Molybdenum Mine, 08.01.2008, News vom 12.12.2007 sowie Q3 Financial Statements vom 09.11.2007, alle nachzulesen unter www.sedar.com)

Der aktuelle Minenplan beginnt am 1. Oktober 2007 und läuft bis zum Ende des Jahres 2018. Das Strip-Ratio (Verhältniss der Menge des tauben Gesteins, welches entfernt werden muss, in Bezug gesetzt zur Menge des Erzes das verarbeitet werden kann) ist 2,89:1 im Durchschnitt (wobei das Verhältnis zunächst günstiger ist und mit zunehmender Minenlaufzeit ansteigt).
Für die untenstehenden Berechnungen hat Scott-Wilson Moloypreise von 28$ bis 20 $ angenommen, betont aber, dass dies keine Vorhersage der zukünftigen Preise sein soll.

Seite 61:
2007
Die Produktion im letzten Quartal 2007 sollte 2,791 Mio Pfund Molybdän betragen (laut News vom 12.12.2007 inzwischen reduziert auf 1,8 Mio Pfund). Die durchschnittliche Erzkonzentration soll 0,058% betragen.
Nach Abzug der Produktionskosten bleibt bei einem angenommenen Molypreis von 28,00 $ pro Pfund (der tatsächliche Marktpreis betrug wie inzwischen bekannt ca. 32,25 $ pro Pfund) ein vorläufiger Nettogewinn aus diesem Quartal in Höhe von 46,547 Mio $ (Hinweis: Davon gehen noch die weiteren Kosten ab (z.B. Abschreibung, Verwaltung und Vertrieb, Zinsen usw. sowie ca. 34% Ertragsteuern auf den dann verbleibenden Rest. Die Erträge von Endako sind für die Rechnung des Gesamtuntenehmens hinzuzurechnen)

2008
Die Produktion soll 17,432 Mio Pfund Molybdän betragen (Schätzung vom 12.12.2007: 16,5 bis 17 Mio Pfund). Die durchschnittliche Erzkonzentration soll 0,090% betragen.
Nach Abzug der Produktionskosten bleibt bei einem angenommenen Molypreis von 28,00 $ pro Pfund ein vorläufiger Nettogewinn aus diesem Jahr in Höhe von 308,719 Mio $.
(Hinweis: Davon gehen noch die weiteren Kosten ab (z.B. Abschreibung, Verwaltung und Vertrieb, Zinsen usw. (diese Kosten betrugen für das Gesamtunternehmen für 9 Monate in 2007 rund 106,908 Mio $ oder 142 Mio hochgerechnet auf das ganze Jahr) sowie ca. 34% Ertragsteuern auf den dann verbleibenden Rest). Die Erträge von Endako sind für die Rechnung des Gesamtuntenehmens noch hinzuzurechnen)

2009
Die Produktion soll 29,191 Mio Pfund Molybdän betragen (Schätzung vom 12.12.2007: 26 Mio Pfund). Die durchschnittliche Erzkonzentration soll 0,145% betragen.
Nach Abzug der Produktionskosten bleibt bei einem angenommenen Molypreis von 24,00 $ pro Pfund ein vorläufiger Nettogewinn aus diesem Jahr in Höhe von 535,340 Mio $.
(Hinweis: Davon gehen noch die weiteren Kosten ab (z.B. Abschreibung, Verwaltung und Vertrieb, Zinsen usw. (diese Kosten betrugen für das Gesamtunternehmen für 9 Monate in 2007 rund 106,908 Mio $ oder 142 Mio hochgerechnet auf das ganze Jahr) sowie ca. 34% Ertragsteuern auf den dann verbleibenden Rest). Die Erträge von Endako sind für die Rechnung des Gesamtuntenehmens noch hinzuzurechnen).

2010
Die Produktion soll 29,730 Mio Pfund Molybdän betragen. Die durchschnittliche Erzkonzentration soll 0,148% betragen.
Nach Abzug der Produktionskosten bleibt bei einem angenommenen Molypreis von 20,00 $ pro Pfund ein vorläufiger Nettogewinn aus diesem Jahr in Höhe von 421,730 Mio $.
(Hinweis: Davon gehen noch die weiteren Kosten ab (z.B. Abschreibung, Verwaltung und Vertrieb, Zinsen usw. (diese Kosten betrugen für das Gesamtunternehmen für 9 Monate in 2007 rund 106,908 Mio $ oder 142 Mio hochgerechnet auf das ganze Jahr) sowie ca. 34% Ertragsteuern auf den dann verbleibenden Rest). Die Erträge von Endako sind für die Rechnung des Gesamtuntenehmens hinzuzurechnen).


Er fällt auf, dass die Vorgaben für die Produktion in der News vom 12.12.2007 deutlich niedriger liegen als die Berechnungen aus dem Report. Da die News über den Report vom 26.11.2007 datiert, muss zumindest der Entwurf des Reports dem Unternehmen zu diesem Zeitpunkt bereits vorgelegen haben. Man könnte vermuten, dass man aus Überlegungen der Vorsicht bei der eigenen, zurückhaltenderen Schätzung geblieben ist und nicht die deutlich höheren Zahlen des Reports verwendet hat.


Seite 62 ff:
Es wird ein grober Überblick über die Abläufe des Produktionsprozesses gegeben. Die Gesteinsmühle ist für eine Nennkapazität von 25.000 Tonnen pro Tag ausgelegt. Erz, das nach dem Durchlauf durch die Mühle noch nicht fein genug gemahlen ist für die weitere Verarbeitung, wird abgeschieden und der Mühle ein zweites Mal zugeführt (was natürlich zu einer geringeren verarbeiteten Gesamtmenge führt). Dies scheint auch das Problem der Verarbeitung von hartem Gestein (härter als durchschnittlich) im letzten Quartal 2007 gewesen zu sein (siehe News vom 12.12.2007).
Der Report gibt an, dass im November und Dezember derjenige Teil des Erzkörpers erreicht sein wird, der eine höhere Konzentration von Moly im Erz aufzuweisen hat und wo das Gestein (Erz) von weicherer Konsistenz ist (Seite 64). Dieses weichere Gestein erlaubt dann einen Durchsatz von 30.000 Tonnen pro Tag und damit eine deutlich höhere Produktionsmenge. Laut der News vom 12.12.2007 gab es eine Verzögerung (bereits im 3. Quartal, so wurde im Conference-Call vom November berichtet), sodass die gesamte ursprüngliche Zeitplanung sich um einige Wochen verschoben hat, die man auch nicht mehr aufholen kann, da man sowieso bereits rund um die Uhr arbeitet.

Nach meiner persönlichen Ansicht sind die Zahlen aus diesem Report ein sehr positiver Ausblick auf die Jahre 2008 bis 2010, insbesondere, wenn man den Vergleich zieht mit dem extrem schlechten Jahr 2007.

chartex (alias Stock24)

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>6x bewertet
Anzeige: Ist das der Durchbruch für den KI-Biotech-Geheimtipp?

Potenzial riesig, Aktie günstig!
videomart:

Molybdenum Supply Forecasting

2
17.02.08 00:33
December 2007 Update

Pflichtlektüre für die Betrachtung der Welt-Molybdänproduktion der nächsten Jahre.


www.westerntroy.com/moly12-07.pdf
Bewerten
>2x bewertet
videomart:

TCM Revised 2008 Endako Production Guidance

2
20.02.08 14:31

Thompson Creek announces revised 2008 Endako production guidance and 2007 production amounts

Shares outstanding: 113,458,938

NYSE: TC
TSX: TCM, TCM.WT
Frankfurt: A6R

TORONTO, Feb. 19 /CNW/ - Thompson Creek Metals Company Inc., one of the
world's largest publicly traded, pure molybdenum producers, today announced a
revised 2008 molybdenum production estimate for its Endako Mine and 2007
fourth-quarter and full-year molybdenum production amounts for both of its
mines.

Revised Production Estimate for 2008

The Company forecasts its 75% share of molybdenum production from the
Endako Mine in 2008 will be between 6.5 and 7.5 million pounds, compared with
the prior estimate of between 7.5 and 8.5 million pounds. This revised
guidance is based on a new mine plan necessitated by a pit-wall slide
experienced last November at the mine's Endako Pit.
At the time of the slide, some of the ore for the mill was being produced
from the Denak West Pit. That production has been increased with excellent
results, allowing the mine to complete 2007 production above its December 12,
2007 guidance. Since the beginning of January, most of the ore for the mill
has come from the Denak West Pit, supplemented when necessary from the mine's
stockpile.
To ensure continued flexibility in ore production at Endako, the Company
has decided to immediately purchase four new 240-ton haul trucks for delivery
this summer instead of in 2009 as originally scheduled. These trucks will
allow the mine to produce full time from the Denak West Pit and to continue
the stripping program necessary to maintain orderly mine development. For the
interim, the Company has engaged a contractor to provide trucking services

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
videomart:

Übersetzung der News (Vielen Dank, chartex)

2
20.02.08 14:35

Da einiger User im Thread die Nachrichten von heute Nacht (www.sedar.com) in englischer Sprache nicht so leicht erfassen können, will ich die wichtigsten Teile davon übersetzen. Meine Kommentare sind entsprechend gekennzeichnet.


Thompson Creek Metals hat eine geänderte Schätzung der Produktionszahlen für die Endako-Mine herausgegeben sowie die Produktionszahlen für beide Minen im letzten Quartal und im gesamten Jahr 2007.

Geänderte Schätzung der Produktion für 2008

Das Unternehmen erwartet für seinen 75%-Anteil an der Endako-Mine eine Produktionsmenge im Jahr 2008 zwischen 6,5 und 7,5 Mio Pfund Molybdän. Die frühere Schäzung betrug 7,5 bis 8,5 Mio Pfund. Die veränderte Schätzung beruht auf einem neuen Minenplan, der durch einen Erdrutsch im letzten November in der Endako-Grube der Mine nötig wurde.

Zur Zeit des Erdrutsches wurde ein Teil des Erzes für die Gesteinsmühle in der Denak-West-Grube abgebaut. Der Abbau dort wurde seither mit sehr gutem Erfolg gesteigert und führte zu einem Produktionsergebnis, welches die Schätzungen vom 12. Dezember übertraf. Seit Anfang Januar kam der größte Anteil des Erzes für die Gesteinsmühle aus der Denak-West-Grube. Bei Bedarf wurde Erz von der Halde hinzugenommen.

Um weiterhin Flexibilität in der Erzproduktion in Endako zu gewährleisten (Kommentar: Um nicht durch einen Engpass bei der Transportkapazität behindert zu sein, da der Weg von der Denak-West-Grube zur Gesteinsmühle deutlich länger ist, als von der Endako-Grube), hat das Unternehmen beschlossen, den Liefertermin von 4 Trucks mit einer Kapazität von 240 Tonnen, die ursprünglich im Jahr 2009 geliefert werden sollten, auf diesen Sommer vorzuziehen. Diese Trucks erlauben es der Mine, die gesamte Produktion aus der Denak-West-Grube zu beziehen (Kommentar: da durch die zusätzlich verfügbaren Trucks die längere Wegstrecke und damit die längere Fahrzeit von Denak-West zur Mühle ausgeglichen werden kann) und zusätzlich das "Stripping-Programm" (Kommentar: Entfernen von taubem Gestein um den Ausbau der Mine weiter voranzutreiben) fortzuführen. Um die Zeit bis zur Lieferung der neuen Trucks zu überbrücken, hat TCM einen Subunternehmer verpflichtet, der, beginnend im März bis zur Lieferung der neuen Trucks, Transportaufgaben in der Mine übernehmen wird.

Das Unternehmen hat auch beschlossen, mit den Plänen fortzufahren, später in diesem Jahr ein Überland-Förderband einzurichten, um das Erz von der Denak-West-Grube zur Gesteinsmühle zu befördern. Verbunden damit ist die Absicht, den "In-Pit-Crusher" (Vorzerkleinerer für Gestein, der direkt in der Grube steht) aus der Endako-Grube in die Denak-West-Grube zu verlagern (Kommentar: Im Gegensatz zu der riesigen Ladefläche der Trucks kann das Förderband keine großen Gesteinsbrocken transportieren).

Das Endako-Management arbeitet daran, von den Behörden die Erlaubnis zur Wiederaufnahme des Abbaues in der Endako-Grube zu erhalten. Sobald diese Erlaubnis erteilt ist, hat das Management die Möglichkeit, den Abbau in der Endako-Grube wieder aufzunehmen (Kommentar: Also je nach betrieblichen Bedürfnissen in der Endako-Grube oder der Denak-West-Grube abzubauen). Im unwahrscheinlichen Fall, dass die Erlaubnis nicht erteilt wird, wird das Unternehmen den Abbau in der Denak-West-Grube fortsetzen, wie es derzeit geschieht. In beiden Fällen bleibt die Vorhersage der Produktionsmenge für 2008 zwischen 6,5 und 7,5 Mio Pfund unverändert, genauso wie die Produktionsmenge für 2009 mit etwa 8 Mio Pfund unverändert bleibt.

Kevin Loughrey, Chairman und CEO sagte: "Das Endako-Management hat einen excellenten Job getan bei der Arbeit, den Minenplan zu überarbeiten. Der neue Plan erlaubt uns, im Jahr 2008 eine Abbaumenge zu erzielen, die sehr nahe an unserer früheren Schätzung liegt, egal, ob wir in der Endako-Grube abbauen können oder nicht. Wenn wir in diesem Jahr kein weiteres Material in der Endako-Grube abbauen, dann werden wir die weitere Entwicklung dort vorantreiben, die uns erlaubt, später im Leben der Mine dieses Erz zu verwenden, während wir gleichzeitig wie geplant in der Denak-West-Grube produzieren."

In der Thompson Creek Mine gibt es keine Veränderung der vorhergesagten Produktionsmenge. Im Laufe des Jahres wird die Konzentration im abgebauten Erz ansteigen (Kommentar: Und damit die Ausbeute erhöht). Unsere Vorhersage für die dortige Molybdänproduktion beläuft sich weiterhin auf 16,5 bis 17 Mio Pfund für 2008.

Die Gesamtproduktion des Unternehmens an Molybdän (inclusive der Thompson Creek Mine und des 75%-Anteiles an der Endako-Mine) wird nun für 2008 in Höhe von 23 bis 24,5 Mio Pfund erwartet. Die vorherige Schätzung lautete auf 24 bis 25,5 Mio Pfund.

Für 2009 erwartet das Unternehmen weiterhin eine Gesamtproduktion von mehr als 34 Mio Pfund. Die Produktion in der Thompson Creek Mine soll auf etwa 26 Mio Pfund steigen, da die Mine aus den höherwertigen Teilen des Erzkörpers abbauen wird. Der 75%-Anteil an der Produktion der Endako-Mine wird auf etwa 8 Mio Pfund veranschlagt.


Molybdän-Produktion in 2007

Die Gesamtprduktion des Unternehmens im 4. Quartal 2007 betrug 3,4 Mio Pfund. Dies beinhaltet die Produktion der Thompson Creek Mine und den 75%-Anteil an der Endako-Mine. Am 12 Dezember hatte das Unternehmen in einer News die Produktionsmenge des 4. Quartales auf 3 Mio Pfund geschätzt. Für das Gesamtjahr 2007 betrug die Produktion 16,3 Mio Pfund gegenüber der Vorhersage vom 12. Dezember in Höhe von 15,9 Mio Pfund.

In der Endako-Mine betrug der 75%-Anteil des Unternehmens 1,5 Mio Pfund im 4. Quartal 2007 und 7,1 Mio Pfund für das Gesamtjahr, verglichen mit den vorläufigen Schätzungen von 1,2 Mio Pfund und 6,8 Mio Pfund.

In der Thompson Creek Mine betrug die Produktion 1,9 Mio Pfund im 4. Quartal 2007 und 9,2 Mio Pfund im Gesamtjahr 2007, verglichen mit den vorläufigen Schätzungen von 1,8 Mio Pfund und 9,1 Mio Pfund.

Kommentar:
Die Schätzungen für 2007 wurden um 0,4 Mio Pfund übertroffen. Die Schätzungen für 2008 wurden um 1 Mio Pfund (ca. 4%) nach unten korrigiert. Die Schätzungen für 2009 bleiben unverändert.
Im Jahr 2008 soll damit die Produktion um etwa 47% steigen gegenüber 2007. Im Jahr 2009 wird eine um 108% gesteigerte Produktion gegenüber 2007 erwartet (etwa 41% gegenüber 2008).
Dies ist ein in der Summe durchaus positiver Ausblick.
Aus meiner Sicht besonders erfreulich ist es, dass man durch den früheren Liefertermin der Trucks (und evtl. die Einrichtung des Förderbandes ab Sommer 2008), sowie die Verpflichtung eines Subunternehmers zur Kompensation des Transportengpasses einen Weg gefunden hat, die Produktion in Endako für 2008 nur geringfügig einschränken zu müssen, wobei ich davon ausgehe, dass die Minderproduktion im wesentlichen aus den ersten beiden Monaten des Jahres, in welchen der Engpass der Transportkapazität noch besteht, begründet ist. Ebenfalls als positiv empfinde ich es, dass man aus den Fehlern der Vergangenheit offenbar gelernt hat, und die Produktionsvorhersage für das 4. Quartal 2007 im Dezember lieber etwas konservativer gerechnet hat, und nun eine höhere Produktionsmenge vorweisen kann.

Spannend bleibt sicher, wie die Anleger in Kanada und USA auf diese News reagieren werden. Immerhin ist nun die Unsicherheit vorbei, welche erfahrungsgemäß sehr auf die Kursentwicklung drückt. Nun liegen die Zahlen auf dem Tisch und jeder kann seine Rechnung daraus aufmachen.

Viele Grüsse

chartex

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
oljun80:

TCM kann sich Marktlage nicht entziehen..

 
20.02.08 14:39
Bewerten
>1x bewertet
videomart:

TCM hikes estimate of provable resources

2
04.03.08 17:19

Thompson Creek hikes estimate of provable resources at Idaho mine

Source: The Canadian Press
Posted: 03/03/08 8:33PM
Filed Under: Business News

TORONTO - Thompson Creek Metals Co. (TSX:TCM) has hiked the estimate of provable reserves at its molybdenum mine in Idaho to take into account higher molybdenum prices.

The junior miner said Monday that it now estimates 98.8 million tonnes of ore at the project, with an average grade of 0.098 per cent containing 213.5 million pounds of molybdenum.

Previous estimates pegged reserves at 178.6 million tonnes with an average grade of 0.094 per cent containing 370.6 million pounds of molybdenum.

Thompson Creek noted that the re-evaluation is based on a price of US$10 per pound, up from US$5 per pound.

The revised mining plan over the next decade predicts a total production of 192.1 million pounds of molybdenum.

"The new reserves estimate represents the first of a two-part reserves re-evaluation of Thompson Creek Mine's potential and will be followed up with additional drilling that is expected to lead to a second revision of the reserves estimate in 2008," said president and CEO Kevin Loughrey in a release.

A second re-evaluation is expected sometime next year.

Originally, the drilling of the mine, which was done 25 years ago, stopped at around 6,000 feet above sea level, the company said.

But after further investigation Thompson Creek decided that the deposit probably stretches below that area, and justifies further investigation.

"In order to confirm the continuity of the deposit, we are currently engaged in exploration drilling at the bottom of the pit," Loughrey said.

"We also intend to carry out some drilling activity outside of the pit to determine the extent of resources on the land we own around the pit."

Thompson Creek shares rose 20 cents to $20.06 on the Toronto Stock Exchange.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
videomart:

"Growth in Molybdenum"

3
27.05.08 12:00

Growth in molybdenum
By: Alisha Hiyate And Jane Werniuk

Thompson Creek Metals of Toronto, Ont., is a young molybdenum miner that is already on solid financial ground and expects to fund its aggressive growth plans from internal cash flow.

In January 2005,Patent Enforcement and Royalties Ltd. ("PEARL") was a patent-financing company attempting to reorganize as a resource company with a taste for moly. By April 2005, the company had changed its name to Blue Pearl Mining Ltd., and acquired 100% interest in the YORKE-HARDY MOLYBDENUM PROPERTY in central British Columbia, since renamed DAVIDSON.

In early 2006,Blue Pearl started to talk with a U. S.-based private company, Thompson Creek Metals, that had 75% interest in the Endako moly mine, concentrator and roaster, 200 km by road to the southeast. The idea would be to ship high grade ore from the Davidson mine to Endako for concentrating. Blue Pearl must have liked what it saw, because it offered to purchase the whole company in September 2006. The US$575-million acquisition gave it not only Endako but also another operating moly mine in Idaho, and a refinery in Pennsylvania.

Blue Pearl funded the acquisition and related transaction costs through a US$204-million public equity offering in September, a US$35-million equity sale to one of the vendors of Thompson Creek, and US$402 in loans. Blue Pearl adopted the name "Thompson Creek Metals" in May 2007.

The new Thompson Creek Metals sold 31 million lb of molybdenum (including its own and third party) at an average realized price of US$28.77/lb in 2007. It posted revenue last year of US$914.4 million and net income of US$157.3 million or US$1.24/share. By the end of 2007 the company had already paid down $165.8 million of its debt.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>3x bewertet
klaus3132:

hab mal

2
19.08.08 11:48
chartis posting des Q2 bericht`s und des conference call`s hier reingesetzt,solche postings sollten nicht untergehen :-)

hier der der link des Q2 berichts von der TCM homepage.
www.newswire.ca/en/releases/archive/August2008/07/c2594.html

THX charti ;-)

Da einige User mit dem Originaltext in Englisch etwas Probleme haben, will ich einige interessante Punkte aus dem Quartalsbericht für Q2/2008 hier zusammenstellen. Teilweise gehe ich auch auf den Conference-Call vom 8. August ein. Die Übersetzung erfolgt zusammenfassend und sinngemäß. Ergänzungen und eigene Meinungen habe ich jeweils als Kommentar gekennzeichnet.
Quellen: News über Quartalszahlen, MD&A sowie Financial Statements, alle vom 7.8.2008, abzurufen über www.sedar.com. Tondokument über die Telefonkonferenz, abzuhören über die Homepage von TCM.

- Die Abläufe in der Thompson Creek Mine und der Endako Mine verliefen weiterhin sehr zufriedenstellend im 2. Quartal. Die Produktionsmenge war höher und die Kosten niedriger als das Management erwartet hat.

- Die Molybdän-Produktion stieg um 10,7% auf 6,2 Mio Pfund im zweiten Quartal (gegenüber 5,6 Mio Pfund im ersten Quartal).

- Das Unternehmen befindet sich auf gutem Weg, die vorhergesagte Produktionsmenge von 23 bis 24,5 Mio Pfund in 2008 und mehr als 34 Mio Pfund in 2009 zu erreichen.
(Kommentar: 51% der minimal vorhergesagten Jahresproduktion wurde in den ersten beiden Quartalen damit bereits erzeugt. In den nächsten beiden Quartalen wird erwartet, dass die produzierte Menge in der Thompson Creek Mine noch weiter deutlich ansteigt, da Erz mit zunehmend höherer Konzentration verarbeitet werden wird)

- Der Gewinn nach Steuern stieg gegenüber dem Vorquartal um 29,1% von 46,8 Mio US-$ auf 60,4 Mio $.

(Kommentar: Durch Einmaleffekte (z.B. Kosten der Kapitalerhöhung usw.) wurde der Gewinn um etwa 11,5 Mio $ (vor Steuern) belastet. Zudem wurde der Quartalsgewinn (siehe unten) weiter belastet, da etwa 1 Mio Pfund Moly auf Lager genommen statt verkauft wurde (wegen Röster-Wartung). Dadurch wurde der Gewinn in diesem Quartal noch einmal um etwa 17 Mio $ (nach Steuern) niedriger ausgewiesen (wobei dieser Betrag aller Voraussicht nach dem Gewinn des 3. Quartales zugute kommen wird.)

- Der Lagerbestand an Moly stieg in diesem Quartal um etwa 1 Mio Pfund. (Kommentar: TCM bezeichnet das Moly dann als produziert, wenn es in Form von Molykonzentrat vorliegt. Dieses Produkt könnte theoretisch an ein röstendes Unternehmen verkauft werden (was in der Praxis natürlich nicht sinnvoll ist, da TCM selbst röstet). Nach dem Rösten (und evtl, weiterverarbeitung zu FeMo usw.) kann das Produkt dann an Endabnehmer (z.B. Stahlwerke) verkauft werden.)
Diese Erhöhung des Lagerbestandes ergab sich aus der Routine-Wartung der Röster in Langeloth (Mitte Mai bis Mitte Juni) und Endako (Juli). (Kommentar: Die Röster werden einmal in Jahr generalüberholt. In diesem Zeitraum von etwa 4 Wochen steht der Röstbetrieb. In diesem Zeitraum produziertes Molykonzentrat wird zunächst gelagert, um weiter verarbeitet zu werden, wenn die Röster wieder in Betrieb sind. Bezüglich Endako vermute ich, dass bereits im Vorfeld der Rösterüberholung der Lagerbestand erhöht wurde, um den vertraglichen Lieferverpflichtungen auch bei mangelndem Nachschub wegen Rösterstillstand nachkommen zu können).
Der Abverkauf dieses zusätzlichen Lagerbestandes hat bereits begonnen und wird voraussichtlich bis Ende Q3 oder Anfang Q4 vollzogen sein.
(Kommentar: Daraus ergibt sich, dass in Q3 zusätzliche Verkaufserlöse aus 1 Mio Pfund Moly im Betrag von etwa 32 Mio $ zu erwarten sind. Nach Abzug der darauf entfallenden Herstellungskosten und der Steuern sollte sich dies mit etwa 17 Mio $ gewinnerhöhend auswirken)

- Der Gewinn nach Steuern betrug im 2. Quartal 0,52 $ je Aktie (0,45 $ voll verwässert).

- Der Cash-Bestand zum 30.6.2008 betrug 79,3 Mio $.

- Der durchschnittliche erzielte Verkaufspreis für Moly betrug im 2. Quartal 32,69 $ pro Pfund Moly aus eigener Produktion. (Kommentar: Eine kleine Menge an Moly wird aufgrund vertraglicher Verpflichtungen aus früheren Jahren (vor der TCM-Übernahme) zu Preisen unterhalb des Marktpreises verkauft. Dadurch ergibt sich ein durchschnittlicher Verkaufspreis in dieser Höhe statt etwa 33-34$ pro Pfund, wie es dem Spot-Preis  entsprechen würde und wie auch das Fremdmoly verkauft wurde). Das Unternehmen erwartet für den Rest des Jahres weiterhin feste Preise für Molybdän, oberhalb von 30 $ pro Pfund.

- Der gewichtete Durchschnitt der Produktionskosten lag im 2. Quartal bei 7,49 $ pro Pfund (bezogen auf die verkaufte Molymenge). Im ersten Quartal lagen die Produktionskosten bei 10,54 $ pro Pfund.

- Die Produktionskosten für Molyoxid (Kommentar: das verkaufsfertige Endprodukt) entsprechen den Vorhersagen oder liegen sogar noch darunter. Für die Thompson Creek Mine wurden Kosten in Höhe von 6,00 bis 6,50 $ pro Pfund vorhergesagt, für die Endako-Mine in Höhe von 9,50 bis 10,25 $ pro Pfund.

Die Thompson Creek Mine hat im 2. Quartal 4 Mio Pfund Moly produziert (3,6 Mio in Q1). Es wird erwartet, dass die Produktion, insbesondere im 4.Quartal, noch deutlich ansteigen wird, da Erz mit höherer Konzentration verarbeitet werden wird.
In der Endako Mine wird weiterhin in der Denak-West-Grube abgebaut. Die produzierte Menge betrug 2,2 Mio Pfund (2,0 Mio in Q1). Mit bereits produzierten 4,2 Mio Pfund im ersten Halbjahr ist das Unternehmen in einer guten Position, die vorhergesagte Menge von 6,5 bis 7,5 Mio Pfund in dieser Mine zu erreichen (oder evtl. sogar zu übertreffen).

Zwischen dem Zeitpunkt der Produktion einen Pfundes Moly und dem Verkauf (Fakturierung) an den Kunden vergeht ein Zeitraum von etwa zweieinhalb Monaten, bedingt durch Verarbeitung, Transport (teilweise nach Übersee) usw. Solange also die Produktion von Quartal zu Quartal deutlich ansteigt, wird die produzierte Menge immer höher sein als die verkaufte Menge. TCM hat sich deshalb entschlossen, neben der produzierten Menge auch die verkaufte Menge in Form einer Vorhersage bekannt zu geben. Die im Jahr 2008 verkaufte Menge wird in etwa entsprechen der Menge, die ab kurz nach Beginn des 4. Quartales 2007 bis kurz nach Beginn des 4. Quartales 2008 produziert wurde.
Im ersten Halbjahr 2008 hat das Unternehmen aus eigener Produktion 8,9 Mio Pfund Moly verkauft. Im Gesamtjahr 2008 wird eine Verkaufsmenge in Höhe von 22 Mio Pfund erwartet. (Kommentar: im 2. Halbjahr wird demnach etwa 47% mehr Moly verkauft werden als im ersten Halbjahr.)

Mit Stand 6.8.2008 sind 125,045 Mio Aktien ausgegeben, 24,506 Mio Warrants und 7,835 Mio Optionen (an die Belegschaft).
Der Cash-Flow aus dem operationalen Geschäft im 2. Quartal betrug 62,9 Mio $.
Das Unternehmen ist (abgesehen von 5,4 Mio $ für einen Produktionsmittel-Kredit) schuldenfrei.
Seit der Übernahme des privaten Unternehmens Thompson Creek im Oktober 2006 hat das Unternehmen insgesamt 563,5 Mio $ an Schulden getilgt. Der Betrag wurde aufgebracht aus den laufenden Einnahmen (ca. 292,5 Mio $) und aus den Kapitalerhöhungen vom Juni 2008 (ca. 235 Mio $) bzw. Frühjahr 2007 (36 Mio $).

Die Produktionskosten je Pfund sind in den letzten 3 Quartalen jeweils gesunken. Es wird erwartet, dass in den verbleibenden Quartalen 2008 die Kosten weiter sinken (aufgrund der weiter erhöhten Produktionsmenge).

Der Abbau in der Thompson Creek Mine befindet sich inzwischen gut in der Phase 6 des Minenplanes und die Konzentration im Erz steigt weiter an, so, wie man sich dem Kern des Erzkörpers mit hoher Moly-Konzentration nähert.
Sowohl in der Endako, als auch der Thompson Creek Mine wurden im laufenden Jahr neue Haul-Trucks (riesige Muldenkipper) angeschafft, um die geplanten Abbau- und Erdbewegungs-Arbeiten besser sicherstellen zu können.
In der Endako-Mine ist die Verlegung des In-Pit-Crusher (Gesteins-Zerkleinerer, der unten in der Grube seine Arbeit verrichtet) von der Endako-Grube in die Denak-West-Grube im Gange. Der Crusher wird im 4. Quartal einsatzbereit sein (Kommentar: Das zerkleinerte Gestein kann dann per Fliesband transportiert werden und muss nicht mehr per Haul-Truck zur Gesteinsmühle gebracht werden - Kostenersparnis).

Im 1. Quartal wurde die Kapazitätserweiterung der Endako-Mine von TCM und dem Joint Venture Partner Sojitz beschlossen (Steigerung der Produktionsmenge von 11,2 auf 16 Mio Pfund pro Jahr (davon 75% für TCM)). Die Detail-Planung ist im Gange und Mühlen-Ausrüstung wurde inzwischen bestellt (Kommentar: aufgrund der teilweise sehr langen Lieferzeiten ist eine frühzeitige Bestellung der Ausrüstung/Maschinen  wichtig). Für TCM wird ein Kostenanteil in Höhe von 280 Mio $, verteilt auf die Jahre 2008 bis 2010 anfallen. Das Unternehmen erwartet, diese Kosten aus dem laufenden Cash-Flow bestreiten zu können (Kommentar: Bei einem Molypreis, der weiterhin bei etwa 33 $ je Pfund bleibt, sollte das Unternehmen nach meinen Berechnungen bis Ende 2009 etwa 640 Mio $ Gewinn nach Steuern erwirtschaftet haben. Zusammen mit dem derzeitigen Cash-Bestand von 79 Mio $ bleibt also sehr viel Spielraum für "Unvorhergesehenes", wobei der Gewinn des Jahres 2010 in dieser Rechnung noch gar nicht berücksichtigt ist.

In der Thompson Creek Mine wird die Erweiterung der nachgewiesenen Rohstoff-Reserven fortgesetzt (Kommentar: Bohrungen ausserhalb und unterhalb (in größere Tiefe) der vorhandenen Abbaugrube. Es wird erwartet, dass die 2. Phase der Mineral Reserve Study die Minenlaufzeit weiter verlängern wird (Kommentar: Der derzeitige Minenplan, der im November 2007 veröffentlicht wurde, umfasst den Abbau für die kommenden 10 Jahre).

Es ist geplant, auch in der Endako-Mine außerhalb der bestehenden Gruben Explorations-Bohrungen vorzunehmen (Kommentar: Die Minenlaufzeit in Endako beträgt derzeit etwa 27 Jahre (bzw. 16 Jahre nach der Produktions-Kapazitätserweiterung um 78%). Eine Ausweitung dieser Laufzeit ist also sicher keine vordringliche Aufgabe.

Die Genehmigungs-Unterlagen für die Umwelt-Genehmigung der Davidson-Mine wurden zwischenzeitlich bei den Behörden eingereicht. Ein Bescheid wird im 1. Quartal 2009 erwartet (evtl. auch bereits im 4. Quartal 2008).

Meine persönliche Ansicht:
Fundamental ist TCM so gut aufgestellt wie nie zuvor. Die geplante Produktionsmenge für das Jahr 2008 wurde im ersten Halbjahr zu 51% erfüllt. Mit weiter steigender Konzentration im Erz könnten die Planzahlen für das Gesamtjahr evtl. sogar übertroffen werden. Der Gewinn im ersten Halbjahr ist sehr ordentlich, obwohl man noch mit den Auswirkungen (Zeitverzug zwischen Produktion und dem gewinnwirksamen Verkauf) der niedrigen Produktion im letzten Jahr sowie gewinnmindernden Einmaleffekten gekämpft hat. Im 2. Halbjahr soll die verkaufte Menge um 47% steigen. Zusammen mit den Produktionskosten, die weiter am sinken sind, dürfte dies einen Gewinnsprung in den beiden nächsten Quartalen bedeuten. Für 2009 ist eine weitere, dramatische Steigerung der Produktion vorgesehen (etwa 50% gegenüber 2008) und damit einhergehend sollte der Gewinn, da die Kosten nicht im gleichen Maße mitwachsen, noch deutlich stärker ansteigen.
Das Unternehmen ist praktisch schuldenfrei. Der Molymarkt bleibt weiter angespannt und verspricht stabile bis steigende Preise zumindest bis Ende 2010. Ein großer Vorteil ist sicher, dass der Molypreis mangels eines Future-Marktes nicht von Spekulation beeinflusst werden kann. Solange die Preisfindung rein nach den Gesetzen von Angebot und Nachfrage arbeitet, bleiben wüste und unvorhersehbare Preis-Schwankungen aus und es herrscht zumindest eine gewisse Planungssicherheit.
So wie sich die Lage derzeit darstellt, wird die weltweit produzierte Molymenge nicht vor 2011 zur Bedarfsdeckung ausreichen, da die kapitalschwachen Explorer, bedingt duch die Kreditkrise, große Probleme haben, zu den geplanten Terminen in Produktion zu gehen (so hat etwa Adanac in diesen Tagen den geplanten Produktionsstart von 2009 auf Q4/2010 verschoben).

Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt derzeit gerade einmal um die Hälfte mehr als der bilanzielle Buchwert (wobei das eigentliche Kapital des Unternehmens, der Wert der Rohstoffe im Boden, hierbei praktisch überhaupt nicht erfasst ist). So eine Kursbewertung wäre vielleicht einem Unternehmen angemessen, das Verluste schreibt und gegen die Pleite kämpft, nicht jedoch einem hochprofitablen Wachstumsunternehmen.
Bezüglich des Aktienkurses kommt derzeit somit keine Freude auf, jedenfalls nicht für Anleger, die bereits investiert sind. Die derzeitigen Käufer, die die Aktien zu Ausverkaufspreisen erwerben, können sich jedoch Hoffnungen machen auf exorbitante Gewinne, sobald Angst und Panik aus dem Markt weichen und die breite Masse erkennt, dass auch morgen noch Rohstoffe gebraucht werden.

chartex (alias Stock24)

Nachtrag zum Thema Treibstoffkosten:
Im Conference-Call wurde erläutert, dass das Unternehmen in der Endoko Mine etwa 5 Mio Liter Diesel im Jahr verbraucht, wobei der Preis etwa 99 ct je Liter beträgt. In der Thompson Creek Mine werden 1,5 Mio Gallonen (evtl. auch nur 1 Mio Gallonen - das müsste man noch einmal anhand der Aufzeichung nachhören) verbraucht, also etwa 6 Mio Liter. Damit bewegt sich der jährliche Treibstoffverbrauch in der Größenordnung um 11 Mio Liter bzw. ganz grob 11 Mio $. Bei ebenfalls ganz grob 250 Mio Gesamt-Produktionskosten entspricht dies einem Anteil von etwa 4-5%.
Nach Angaben des Unternehmens beträgt umgerechnet auf die Produktionskosten je Pfund Moly die Kostensteigerung durch höhere Treibstoffpreise gegenüber dem Vorjahr etwa 0,30 $ (also unter 1% des Verkaufspreises).



Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

mfg
me
Bewerten
>2x bewertet
klaus3132:

link zum Factsheet....

 
09.10.08 14:54
wo ist es besser aufgehoben als wie hier im faktenthread,THX an blackpearl ;-)

http://www.thompsoncreekmetals.com/i/pdf/...onCreekFactsheet_Sept.pdf
Bewerten
Fungi 08:

Es geht gegen Norden !!

7
09.10.08 15:24
Gedicht des Tages

Wenn die Börsenkurse fallen,
regt sich Kummer fast bei allen,
aber manche blühen auf:
Ihr Rezept heißt Leerverkauf.

Keck verhökern diese Knaben
Dinge, die sie gar nicht haben,
treten selbst den Absturz los,
den sie brauchen - echt famos!

Leichter noch bei solchen Taten
tun sie sich mit Derivaten:
Wenn Papier den Wert frisiert,
wird die Wirkung potenziert.

Wenn in Folge Banken krachen,
haben Sparer nichts zu lachen,
und die Hypothek aufs Haus
heißt, Bewohner müssen raus.

Trifft's hingegen große Banken,
kommt die ganze Welt ins Wanken -
auch die Spekulantenbrut
zittert jetzt um Hab und Gut!

Soll man das System gefährden?
Da muss eingeschritten werden:
Der Gewinn, der bleibt privat,
die Verluste kauft der Staat.

Dazu braucht der
Staat Kredite,
und das bringt erneut Profite,
hat man doch in jenem Land
die Regierung in der Hand.

Für die Zechen dieser Frechen
hat der Kleine Mann zu blechen
und - das ist das Feine ja -
nicht nur in Amerika!

Und wenn Kurse wieder steigen,
fängt von vorne an der Reigen -
ist halt Umverteilung pur,
stets in eine Richtung nur.

Aber sollten sich die Massen
das mal nimmer bieten lassen,
ist der Ausweg längst bedacht:
Dann wird bisschen Krieg gemacht.

- Verfasser: Leider unbekannt! Dieses Gedicht kursiert derzeit im Internet, jedoch konnte ich den Verfasser nicht ausfindig machen.


--------------------------------------------------

Heute anstehende Termine:
von Michael Vaupel

Bewerten
>7x bewertet
klaus3132:

Preisbildung von Rohstoffen.....

 
05.11.08 14:51
denke mal das charti`s posting hier gut aufgehoben ist ;-)

--------------------------------------------------

Auch wenn viele Details im Board (sehr verstreut) bereits angesprochen wurden, will ich versuchen, einige Grundsatzüberlegungen dazu zusammen zu stellen.

Wieso kann über die Grenkosten eine untere Grenze des längerfristigen Preises errechnet werden?

Preiselastizität

Nehmen wir an, von einem Produkt werden im Jahr 100.000 Tonnen hergestellt. Die Nachfrage beträgt beim aktuellen Preis von 50 $ (pro Pfund) genau diese 100.000 Tonnen. Bei steigendem Preis würde der eine oder andere "Konsument" auf dieses Produkt verzichten, oder zumindest weniger davon verbrauchen. Bei sinkendem Preis würde der eine oder andere Konsument mehr davon verbrauchen oder neu als Konsument hinzukommen. Dies bezeichnet man als Preiselastizität und das lässt sich in der Realität auch in Zahlen fassen. Etwa so: Pro 1 $ Preisänderung verändert sich die Nachfrage um 500 Tonnen pro Jahr. Würde das Produkt also 49 $ kosten, so wäre die jährliche Nachfrage 100.500 Tonnen, würde es 52 $ kosten, so wäre die Nachfrage 99.000 Tonnen.

Grenzkosten

Als Grenzkosten bezeichnet man die Kosten, die erforderlich sind, um eine zusätzliche Einheit des Produktes herzustellen. Logischerweise sind dies die Kosten, die der "teuerste" Produzent des Produktes aufzuweisen hat.
Nehmen wir weiter an, die Grenkosten zur Herstellung dieses Produktes betragen 20 $ pro Pfund. Bei einem Verkaufspreis von 50 $ wird demnach jeder Hersteller produzieren soviel er nur kann, um diesen schönen Gewinn zu erwirtschaften. Vom Prinzip her wird solange die Produktion erhöht, bis es nicht mehr möglich ist, mit der Produktion zusätzliche Gewinne zu erwirtschaften.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#175

 
07.11.08 22:18
A0MR6Q THOMPSON CREEK METALS CO.  BID 2.84    Ask 3.23  -0.41 -12.00% 22:16 +  
Bewerten
klaus3132:

Wichtige Punkte aus dem CC.......

5
10.11.08 21:21
THX an CHARTI ;-)

Die wichtigsten Punkte aus der News zu den Quartalszahlen 3/2008 und dem Conference Call

Quelle:News vom 6.11.2008 (www.sedar.com) und Tonaufzeichung über den Conference Call vom 7.11.2008 abzuhören über die TCM-Homepage http://www.thompsoncreekmetals.com/s/Home.asp

- Der Gewinn nach Steuern betrug 100,6 Mio US-$ oder 0,80 $ je Aktie (0,74 $ voll werwässert). Dies entspricht einer Steigerung von 66,6% gegenüber dem Vorquartal. Gegenüber dem gleichen quartal im Vorjahr hat sich der Gewinn etwa vervierfacht.
- In den 9 Monaten bis zum 30.September 2008 stieg der Gewinn gegenüber dem Vorjahr um 61,7%  auf 207,8 Mio US-$ oder 1,75 $ je Aktie (1,56 $ voll verwässert).
- Der Minenbetrieb lief im 3. Quartal gut und die Produktion stieg gegenüber dem Vorquartal um 5,1% auf 6,5 Mio Pfund von zuvor 6,2 Mio Pfund.
- Wie geplant wurde der Lagerbestand an Molybdän im 3. Quartal um etwa 1 Mio Pfund reduziert.
- Die geplante Produktionsmenge für das gesamte Jahr 2008 wurde erhöht auf 25 bis 26 Mio Pfund (von ursprünglich geplanten 23 bis 24,5 Mio Pfund).
- Die reinen Produktionskosten je Pfund Molybdän-Oxid im Gesamtjahr 2008 werden für das Gesamtunternehmen bei 7,30 US-$ je Pfund erwartet.
Die Kosten in der Thompson Creek Mine werden erwartet bei 7$ (nach Schätzung zuvor von 6,00 bis 6,50 $).
Die Kosten in der Endako-Mine werden erwartet bei 7,50 bis 8$ (nach Schätzung zuvor von 9,50 bis 10,25 $).
- Der Cash-Flow aus dem operativen Geschäft betrug 110,3 Mio US-$ im 3. Quartal und 236,6 Mio $ in den ersten 9 Monaten 2008.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>5x bewertet
videomart:

Schwacher Molybdänmarkt

 
30.11.11 12:03
Thompson Creek Metals will 100 bis 300 Mio. USD an Kapital aufnehmen

Autor: Björn Junker |  09.11.2011, 12:03
www.wallstreet-online.de/nachricht/...io-usd-kapital-aufnehmen
Bewerten
videomart:

TC: Funding Gap Remains, As Does Potential Upside

 
30.11.11 12:55
Bewerten
videomart:

Thompson Creek Metals Company Processes First Feed

 
27.08.13 17:50
... at Mt. Milligan Copper and Gold Mine

August 16, 2013
www.thompsoncreekmetals.com/s/News_Releases.asp?ReportID=598203
Bewerten
>1x bewertet
schwupp:

die ersten 15kg Gold ;-)

3
25.09.13 10:44
Thompson Creek Metals Company Inc. teilte gestern mit, dass das Unternehmen bei seiner neuen Mine Mt. Milligan im September mit der Produktion von Kupfer-Gold Konzentrat begonnen hat. Dieses soll vorerst am Standort gesammelt und anschließend außerhalb des Standortes bearbeitet und raffiniert werden. Der erste Verkauf des Konzentrats wird für das vierte Quartal dieses Jahres erwartet.

Seit Aufnahme der Produktion hat die Verarbeitungsanlage bei Mt. Milligan rund 500 Tonnen verkaufsfähiges Konzentrat mit 25% Kupfer und 30 g/t Gold produziert.
Quelle: MinenPortal.de

das sind 530 Uncen ca 700.000 €
Bewerten
>3x bewertet
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht 1 2 3 4 5 6 7 8

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Thompson Creek Metals Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
102 22.072 Thompson Creek Metals (Blue Pearl Mng) CaptainSparrow proxima 24.04.21 22:58
28 180 Thompson Creek Metals Faktenübersicht CaptainSparrow schwupp 25.09.13 10:44
6 745 TCM Frank012 Frank012 21.10.10 08:49