Die Lage im Moment: ab der 12. Kalenderwoche wird die TUI-AG im wesentlichen bestehen aus:
43,33 % Anteil an Hapag Lloyd (die genauen Bedingungen für den endgültigen Ausstieg in ein paar Jahren sind mir noch nicht bekannt)
ein paar Kreuzfahrtschiffen (die bis zum Anschlag beliehen sein dürften)
50,1 % Anteil an TUI-Travel (von denen im Moment 10,7 % verliehen sind als Unterlegung einer Wandelanleihe). Derzeitiger Stand hierzu: das verliehene Aktienpaket soll am Ende der Laufzeit der Anleihe zurückgekauft werden. Ob irgendwann in nächster Zeit weitere Anteile an TUI-Travel gekauft werden, ist nicht ganz klar. Bei der Vorstellung des Verkaufes von Hapag wurde dies in Aussicht gestellt, neulich ruderte Finanzvorstand Feuerhake etwas nebulös wieder zurück, Tenor: das sei eine Option, es gäbe aber auch andere Optionen. Welche das sein könnten, ist mir absolut unklar. Am wahrscheinlichsten halte ich die These, daß man derzeit den Aktienkurs von TUI-Travel unter Kontrolle halten möchte.
Die Holding ist im Moment sehr niedrig bewertet (der Aktienkurs liegt bei EUR 4,5), fast ein historischer Tiefststand. Dafür gibt es gute Gründe (Vertrauensverlust des Managements am Kapitalmarkt, Schulden, mehrere Strategieschwenks in den letzten Jahren, unglückliche Zukaufspolitik, diverse Giftpillen, die family & friends Aktionärsstruktur), andererseits: für das, was das Bieterkonsortium allein für Hapag zahlt, hätte man theoretisch auch den ganzen Laden bekommen ("theoretisch", da sich de facto die Großaktionäre vermutlich nicht für 5 EUR abspeisen hätten lassen).
43,33 % Anteil an Hapag Lloyd (die genauen Bedingungen für den endgültigen Ausstieg in ein paar Jahren sind mir noch nicht bekannt)
ein paar Kreuzfahrtschiffen (die bis zum Anschlag beliehen sein dürften)
50,1 % Anteil an TUI-Travel (von denen im Moment 10,7 % verliehen sind als Unterlegung einer Wandelanleihe). Derzeitiger Stand hierzu: das verliehene Aktienpaket soll am Ende der Laufzeit der Anleihe zurückgekauft werden. Ob irgendwann in nächster Zeit weitere Anteile an TUI-Travel gekauft werden, ist nicht ganz klar. Bei der Vorstellung des Verkaufes von Hapag wurde dies in Aussicht gestellt, neulich ruderte Finanzvorstand Feuerhake etwas nebulös wieder zurück, Tenor: das sei eine Option, es gäbe aber auch andere Optionen. Welche das sein könnten, ist mir absolut unklar. Am wahrscheinlichsten halte ich die These, daß man derzeit den Aktienkurs von TUI-Travel unter Kontrolle halten möchte.
Die Holding ist im Moment sehr niedrig bewertet (der Aktienkurs liegt bei EUR 4,5), fast ein historischer Tiefststand. Dafür gibt es gute Gründe (Vertrauensverlust des Managements am Kapitalmarkt, Schulden, mehrere Strategieschwenks in den letzten Jahren, unglückliche Zukaufspolitik, diverse Giftpillen, die family & friends Aktionärsstruktur), andererseits: für das, was das Bieterkonsortium allein für Hapag zahlt, hätte man theoretisch auch den ganzen Laden bekommen ("theoretisch", da sich de facto die Großaktionäre vermutlich nicht für 5 EUR abspeisen hätten lassen).
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »