Roland Flach, Vorstand, Kronberg im Taunus
Gesetzliche Aufsichtsratsmandate Allboden Allgemeine Grundstücks-Aktiengesellschaft, stellvertretender Vorsitzender * GEHAG Aktiengesellschaft, Mitglied * Gladbacher Aktienbaugesellschaft Aktiengesellschaft, Vorsitzender * IVG Holding AG, Vorsitzender * KHS Maschinen- und Anlagenbau AG, Vorsitzender * Klöckner-Werke AG, Vorsitzender * MATERNUS-Kliniken Aktiengesellschaft, Mitglied RSE Projektmanagement AG, stellvertretender Vorsitzender * YMOS AG, Vorsitzender * Vergleichbare Mandate Gemeinnützige Eisenbahn-Wohnungsbau-Gesellschaft mbH Wuppertal, Mitglied * MAAG Holding AG, Vizepräsident des Verwaltungsrats Josef H. Boquoi, Kaufmann, Straelen (bis 18. Juli 2001) Gesetzliche Aufsichtsratsmandate Kamps AG, Mitglied Dr. Ing. Udo Eckel, Geschäftsführer, Straelen (bis 18. Juli 2001)
Dipl.-Kfm. Karl Ehlerding, Geschäftsführer, Hamburg (bis 18. Juli 2001) Gesetzliche Aufsichtsratsmandate Deutsche Real Estate Aktiengesellschaft, Mitglied WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG, stellvertretender Vorsitzender Vergleichbare Mandate Beamten-Baugesellschaft Bremen GmbH, stellvertretender Vorsitzender Getreideheber-Gesellschaft mbH, Mitglied GLADBAU Baubetreuungs- und Verwaltungs-Gesellschaft mbH, Mitglied Kieler Wohnungsbaugesellschaft mbH, Mitglied
--------------------------------------------------
25Vorstand Mitglieder des Vorstands Dr. Michael Albertz, Vorstand, Bonn,
Vorsitzender Gesetzliche Aufsichtsratsmandate Allboden Allgemeine Grundstücks-Aktiengesellschaft, Vorsitzender * GEHAG Aktiengesellschaft, Vorsitzender * RSE Projektmanagement AG, Vorsitzender * SaGeBau-AG Sanierungs- und Gewerbebau-Aktiengesellschaft, Vorsitzender * Vergleichbare Mandate Bremische Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH, Mitglied Gemeinnützige Eisenbahn-Wohnungsbau-Gesellschaft mbH Wuppertal, Vorsitzender * Dipl.-Kfm. Frank M. Huber, Kempen * Konzernmandate
--------------------------------------------------
26Organbezüge Die Mitglieder des Vorstands erhielten im Berichtsjahr die Bezüge von anderen Konzernunter-nehmen. Die Vergütung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr betrug T€ 83. Im Geschäftsjahr sind keine Vorschüsse, Kredite, Bürgschaften oder Gewährleistungen an Mit-glieder des Vorstands oder Aufsichtsrats gewährt worden. Anzahl der Arbeitnehmer Die Gesellschaft beschäftigte im Geschäftsjahr durchschnittlich vier Arbeitnehmer. Zum 31. Dezember 2001 waren keine Mitarbeiter mehr beschäftigt. Haftungsverhältnisse Die RSE hat zudem verschiedene Bürgschaften übernommen. Die dadurch abgesicherten Ver-bindlichkeiten belaufen sich zum Bilanzstichtag auf insgesamt T€ 262.430, davon zugunsten verbundener Unternehmen T€ 14.782. Darüber hinaus hat die Gesellschaft drei Patronatser-klärungen zugunsten einem verbundenen Unternehmen in Höhe von T€ 9.312 abgegeben. Zu-dem bestehen weitere Haftungen, die sich aus Zahlungsgarantien, Mithaftungen, Verpfändungen sowie einer gesamtschuldnerischen Mitverpflichtung ergeben. Die durch diese Haftungen abge-sicherten Verbindlichkeiten betreffen ausschließlich verbundene Unternehmen und belaufen sich zum Bilanzstichtag auf insgesamt T€ 393.127. In Höhe von T€ 23.921 wurden Sicherheiten für Verbindlichkeiten von verbundenen Unternehmen gestellt. Sonstige finanzielle Verpflichtungen Es bestehen Optionsverträge, nach denen die RSE verpflichtet ist, Geschäftsanteile an Gesell-schaften zu einem Gesamtpreis von rd. 96,4 Mio. € zu erwerben. Mitgeteilte Beteiligungen nach § 21 Abs. 1 WpHG Die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-Aktiengesellschaft, Hamburg, hat uns Folgendes mit-geteilt: „Hierdurch teilen wir Ihnen mit, dass wir am 7. Dezember 2001 die Schwelle von 75 % der Stimmrechte an der RSE Grundbesitz und Beteiligungs-Aktiengesellschaft, Hamburg, überschrit-ten haben. Die Höhe unseres Stimmrechtsanteils beträgt nunmehr 99,71778 %.“
--------------------------------------------------
27Konzernabschluss Da die Gesellschaft Tochterunternehmen der WCM ist, hat der Konzernabschluss dieser Gesell-schaft nach § 291 Abs. 2 HGB befreiende Wirkung für die Verpflichtung zur Erstellung eines eigenen Konzernabschlusses. Der Konzernabschluss der WCM wird beim Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg HRB 62614 hinterlegt. Frankfurt am Main, im März 2002 Der Vorstand Dr. Michael Albertz Dipl.-Kfm. Frank M. Huber
--------------------------------------------------
Page 28
28Bestätigungsvermerk Wir haben den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung der RSE Grundbesitz und Beteiligungs-Aktiengesellschaft, Frankfurt, und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2001 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresab-schluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergän-zenden Regelungen in der Satzung liegen in der Verantwortung des Vorstands. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahres-abschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungs mäßiger Abschlussprü-fung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkei-ten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirk-samkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluß und Lagebericht der Gesellschaft überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzie-rungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzung des Vorstandes sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes der Gesellschaft. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bil-det. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Überzeugung vermittelt der Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ord-nungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Ver-mögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht gibt insgesamt eine zutref-fende Vorstellung von der Lage der Gesellschaft und stellt die Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar. Hamburg, den 29. April 2002 HANSA PARTNER GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Tecklenburg ppa. Dr. Kühl Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer
--------------------------------------------------
Page 29
29RSE Grundbesitz und Beteiligungs-Aktiengesellschaft Opernplatz 2 60313 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 900 26-0 Telefax: 069 / 900 26-110 Wertpapier-Kenn-Nr. 829 207 ISIN DE 000 829 207 9
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »