"Wir lassen Opel nicht untergehen"

Thema bewerten
Beiträge: 62
Zugriffe: 13.204 / Heute: 3
Motors Liquidation. kein aktueller Kurs verfügbar
 
nordex:

"Wir lassen Opel nicht untergehen"

5
14.11.08 21:45
Erster HilfeschreiOpel braucht den Staat

Der Autobauer Opel will sich für den Fall der Ausweitung der Krise beim Mutterkonzern GM absichern und bemüht sich nun um eine staatliche Bürgschaft. Das Management habe sich an die Bundesregierung und die Bundesländer, in denen Opel Werke hat, mit der Bitte nach einer Bürgschaft gewandt, sagte Opel-Chef Hans Demant. Gleichzeitig betonte Demant, dass Opel derzeit keine akuten Zahlungsschwierigkeiten hat. "Wir haben kein Liquiditätsproblem."

Opel habe bei der Bundesregierung eine Bürgschaft beantragt, aber keine Liquiditätshilfen, sagte Demant. Zur Höhe der Bürgschaft machte er keine Angaben. Der geschäftsführende hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) sagte in Wiesbaden, es gehe um eine Bürgschaft in der Größenordnung von einer Milliarde Euro für Opel. Davon werde der Bund voraussichtlich zwei Drittel übernehmen. Opel hat in den vier Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Thüringen Standorte. Im dritten Quartal hat der Autobauer einen dicken Verlust von rund 780 Mio. Euro eingefahren.

Alle wollen helfen

Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz boten umgehend Hilfe an. "Wir werden alles tun, um die deutschen Standorte zu sichern und die Interessen der Arbeitnehmer zu wahren", sagte Rheinland-Pfalz-Ministerpräsident Kurt Beck (SPD). Nordrhein-Westfalens Regierungschef Jürgen Rüttgers (CDU) sagte, sein Land werde "mit dem Bund und den anderen Ländern" bürgen. "Wir lassen Opel nicht untergehen", so Rüttgers gegenüber der "Bild am Sonntag". Als Gegenleistung verlangte er: "Dafür muss es aber Standortsicherheit auch in NRW geben. Wir wollen die Arbeitsplätze in Bochum sichern."

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

>5x bewertet

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +27,40%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +21,94%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +21,81%
SPDR MSCI World Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +14,83%
SPDR EURO STOXX Low Volatility UCITS ETF
Perf. 12M: +12,64%

Just1:

tja

4
14.11.08 21:52
wenn da jemand opel nicht untergehen lassen will, dann muss man general motors (USA) erstmal 75mrd Dollar bezahlen damit die ihre schulden los sind und bei 0 anfangen können.

wenn die deutschen politiker so dumm sind und meinen das das geld was in opel reingesteckt wird, in opel bleibt, dann werden die sich noch wundern und obendrein die nächste wahl verlieren -> linke wird großen zuspruch bekommen.
Börse ist nicht 2+2=4
Börse ist -1+5=4

warum braucht man an der börse keine toilette? ... weil hier jeder jeden bescheißt :)
Bewerten
>4x bewertet
nordex:

Auto bailout backers offer to cut $25 billion size

 
15.11.08 10:39
Auto bailout backers offer to cut $25 billion size
Saturday November 15, 4:26 am ET
By Ken Thomas, Associated Press Writers
Auto bailout supporters offer to cut $25 billion size in search of Senate votes
WASHINGTON (AP) -- Facing an uphill battle in Congress and stiff opposition from President George W. Bush, supporters of a government bailout for the sinking U.S. auto industry are offering to reduce its $25 billion size.
General Motors Corp., Ford Motor Co. and Chrysler LLC, battered by an economic meltdown that has choked their sales and frozen credit, are lobbying lawmakers furiously for an emergency infusion of cash. GM has warned it might not survive through year's end without a government lifeline.

Other auto suppliers and dealers with showrooms empty of customers plan to join the effort Monday when Congress returns following the Nov. 4 elections. The key Senate vote on preventing opponents from blocking the package could occur as early as Wednesday.

"There's a need for immediate action," Alan Reuther, the United Auto Workers union's legislative director, said Friday. He said one option under consideration was a smaller, more targeted amount of funding "that would get the companies through to March."

Sen. Debbie Stabenow, D-Mich., said negotiations were taking place among senators on what the amount should be. "This is about getting enough votes to be able to solve the problem," she said.

Democrats want to carve a portion of the $700 billion that the Bush administration is using to bail out banks, insurance companies and other financial institutions. The White House on Friday came out firmly against the approach.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
gifmemore:

letztlich zeigt sich nun,

4
15.11.08 11:00
was passiert, wenn man den amis kopflos nachrennt - wo sind nun eigentlich all die wirtschaftsnobelpreisträger, die ja meist aus den usa kommen... welche ironie ;-)

der amerikanische kapitalismus hat die welt - schon wieder - kurz vor einen abgrund geführt... entweder es kommt nun schnell ein nächster krieg, oder es wird ewig dauern, bis sich das land der unbegrenzten möglichkeiten mit seinem offensichtlich nicht funktionierendem lebensstil wieder berappeln wird.

obama hin - obama her ... die wirtschaft in den usa ist fertig!
Bewerten
>4x bewertet
Maxgreeen:

Opel muss sich von GM abspalten

3
15.11.08 11:00
Ansonsten kein Geld.
Dumme Bänker machen immer die gleichen Fehler, schlaue Bänker immer neue. (frei nach Tucholsky )
Bewerten
>3x bewertet
MikeOS:

Bürgschaft des Staates nur gegen Verpfändung von

 
15.11.08 11:21
Opelaktien. Für den Gesamtkonzern gibt es keine Zukunft. GM hätte vor 15 Jahren abgewickelt werden müssen. Seither ist ein irrsinniger Schaden angerichtet worden.
Bewerten
>1x bewertet
 
15.11.08 11:28
Opel ist eine GmbH welche aktien ? verpfänden ?
Bewerten
>1x bewertet
MikeOS:

Seit wann ist die Adam Opel AG eine GmbH?

 
15.11.08 11:30
Bewerten
>1x bewertet
Anzeige: Gold über $3.500

Forge Resources positioniert sich als seltene Doppel-Chance in einem sich wandelnden Weltmarkt
MikeOS:

Na gut, dann die Verpfändung der GmbH als ganzes

 
15.11.08 11:37
über die Stammeinlagen.
Bewerten
>1x bewertet
SaveTrader:

Jetzt kann die Politik

2
15.11.08 11:46
wenigstens mal gescheite Auflagen machen wie eben die Sicherung von Arbeitsplätzen.

Ich finde sowieso das die Finanzkrise zu einem gewaltigen Linksruck im Politikstil aller Parteien geführt hat. Bleibt nur zu hoffen, dass nun auch die Ärmsten in Deutschland hiervon profitieren. Das verstehen Börsianer und BWLer i.d.R. zwar nicht aber diese Sozialversicherungen sind schon ein ganz wichtiger Faktor für den sozialen Frieden in unserem Land.
Bewerten
>2x bewertet
neu_hier:

Vorschlag: Opel retten

5
15.11.08 11:47
...indem der Deutsche Staat die Firma aus GM herauskauft.
In ein paar Jahren kann der Bund die Opel Aktie dann mit fettem Gewinn privatisieren.
Bewerten
>5x bewertet
treader1:

GM wird OPEL nicht freigeben können

2
15.11.08 11:50
sonst wird die GM Aktie zum Pennystock.
Eine Übernahme wird es auch nicht geben.Es müssen Überkapazitäten abgebaut werden.
Das geht nur durch eine Marktbereinigung.
Ein Anbieter weniger würde die deutschen Hersteller stärken.

Wer soll denn jetzt noch das Risiko eingehen und einen Opel kaufen, wenn evtl. die Garantie nicht eingehalten werden kann oder es später wegen einer Pleite Ersatzteilprobleme gibt.
Bewerten
>2x bewertet
nordex:

Bald wird Opel wie Audi aussehen

4
15.11.08 11:53
(Verkleinert auf 67%) vergrößern
Wir lassen Opel nicht untergehen 199766
Bewerten
>4x bewertet
treader1:

@neu_hier

 
15.11.08 11:57
es fehlen die Käufer, da muss man ansetzen. Solange der Mittelstand wegbricht und die Zeitarbeit ausgebaut wird
gibt es auch keine Neuwagenkäufer.
Wenn OPEL gerettet wird geht es zu Lasten derer die vernünftig gewirtschaftet haben.
Bewerten
neu_hier:

treader1

3
15.11.08 12:12
hm, ich glaube nicht, daß Opel schlechter gewirtschaftet gat als die anderen Deutschen Autobauer, soviel ich weiß, hat Opel gewaltige Rationalisierungsmaßnahmen in den letzten Jahren gemacht, zudem sind sie auch im preiswerten Kleinwagensegment vetreten.
Das Schlimme ist, daß GM einfach einen Teil seiner heimischen Verluste Opel in die Bilanz geknallt hat. Die ziehen das sauer verdiente Geld hier zu sich rüber und das werden sie jederzeit wieder tun und Opel mit in den Abgrund reißen. Letztlich sollen jetzt Bund und Länder indirekt für die GM Verluste in USA bürgen, das finde ich eine Riesenschweinerei.
Bewerten
>3x bewertet
treader1:

neu_hier

4
15.11.08 12:33
die Absatzzahlen sagen was anderes.GM hat den mit Abstand den größten Gewinneinbruch.

Die Rationalisierungsmaßnahmen nach dem amerikanischem System setzen an den falschen Punkten an.

Es gibt nur noch unzufriedene Mitarbeiter. Am Produkt wird gespart bis zum geht nicht mehr.
Man muss sich bei Opel nur die Fahrzeuge der Mitarbeiter auf den Parkplatz ansehen, viele Fremdfabrikate.
Wenn eine Firma selbst ihre Mitarbeiter nicht mehr überzeugen kann dann ist sie schon tief gesunken.

In einem Bericht letzter Woche in der ARD begleitete man einen Zeitarbeiter der Scheinwerfer aus China kontrollieren sollte, als das Band drohte stehen zu bleiben weil nicht genügend Scheinwerfer zur Verfügung standen wurden die aussortierten verwendet.

Zu den Kleinwagen, der Agila wird bei Suzuki gekauft und beim Corsa sind viele Teile von Fiat.
Bewerten
>4x bewertet
afruman:

Also den insignia find ich schick

 
15.11.08 14:01
Hatte letzte Woche nen Astra als Leihwagen und das war vielleicht ne enge kleine Kiste.Relativ schnell und Sportlich war er aber.
In diese Krise haben alle Absatzverluste gemacht aber bisher lief Opel immer im Grünen Bereich.
Bewerten
>1x bewertet
Top1:

Bundeskanzlerin Merkel lädt Opel-Manager zu Gespr.

 
15.11.08 14:06
+++ Bundeskanzlerin Merkel lädt Opel-Manager zu Gespräch ein +++

www.n-tv.de/

Keine nähere Informationen bisher.
Bewerten
>1x bewertet
Top1:

Krisengipfel für Montagabend

2
15.11.08 14:11
Erst Finanzminister Peer Steinbrück, jetzt auch Bundeskanzlerin Angela Merkel: Die Bundesregierung nimmt sich des Hilferufs von Opel an. Merkel hat die Spitzen des Autokonzerns für Montag zu einem Krisengipfel eingeladen.

HB WASHINGTON. Man werde sich "Schritt für Schritt mit der Situation vertraut machen und nach Lösungsmöglichkeiten suchen", sagte Merkel am Samstag am Rande des G-20-Gipfels in Washington. An dem Treffen sollen der Europachef, der Deutschland-Chef und der Betriebsratschef von Opel teilnehmen.

Am Dienstag will dann Bundesfinanzminister Peer Steinbrück mit den Ländern über die Situation bei dem angeschlagenen Autohersteller beraten. Zuvor hatte bereits Bundesaußenminister und SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier die Betriebsräte der deutschen Autoindustrie für Montagabend zu einem weiteren Krisengipfel nach Berlin eingeladen.

Bewerten
>2x bewertet
Dahinterscha.:

Verpfändung geht nicht, Abverkauf nicht gewollt

2
15.11.08 14:15
Zwischen Opel und GM besteht ein Gewinn/Verlustübernahmevertrag, aus dem sofort alle Gelder verrechnet würden und weg wären. Ein Abverkauf wäre die einzige Rettung, aber eine Staatsbeteiligung in Deutschland ist (vielleicht außer der Grundstoffindustrie und den Versorgern ) nicht gewünscht.  Allenfalls die betroffenen Bundesländer könnten sich die Firma kaufen und sie an die Börse bringen. Wir hätten dann eine zweite VW.
Bewerten
>2x bewertet
Vershjelmgri.:

Bravo@Maxgreen

5
15.11.08 18:08
Kürzer hätte man es nicht sagen können.
Genau so!!

Ansonsten können wir hier endlich öffentlich den Sozialismus ausrufen!

Denn: wo ist die Grenze? Meiner Firma (180 Leute, Handwerk, Mittelstand) geht es auch schlecht, weil wir 95 % unserer Erlöse im Ausland machen und weil alle von der Finanzkrise jammern, wird es nicht besser.

Wer hilft uns? Wo ist das "Bundesregierung-Mittelstand-Rettungspaket"?

Kriege den Finger garnicht so tief in den Hals, wie er müßte...

Gruss
Vers
Bewerten
>5x bewertet
nordex:

@Vershjelmgrimnir

 
15.11.08 18:29
An Opel hängen nicht NUR 180 sondern 25000 Arbeiter.
Bewerten
Disagio:

Dann such noch schnell 200 andere Mittelstands-

 
15.11.08 19:05
unternehmen denen es auch mies geht
und schwupps geht es um 36000 Arbeiter
Bewerten
Hagenstroem:

Wir brauchen mehr Staatsbetriebe und wie

 
15.11.08 19:18
wurden eigentlich die Arbeitsagenturen in der DDR genannt?
Das Ende der Amateurdemokraten ist nahe.
Bewerten
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#25

Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht Alle 1 2 3 WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Motors Liquidation Co. Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
5 180 Toyota sollte GM bald überholen,Aktie wieder steig Peddy78 ARIVA.DE 05.09.24 15:04
18 224 Laßt Opel einfach in die Insolvenz gehen! Depothalbierer Depothalbierer 11.04.13 21:07
9 152 es scheint noch Erklärungsbedarf zu geben Verena376 Cadillac 08.05.12 13:17
  1 (Motors Liquidation Co. (WKN: A0X900)) Red Torro Red Torro 04.07.11 12:58
3 7 Ist kein Mist. Iron Mike flipp 04.11.10 14:34