Blick auf eine wehende amerikanische Flagge in der Innenstadt von New York.
Quelle: - ©unsplash.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 732

USA: Konsumausgaben und Einkommen legt zu - Inflation steigt erneut

WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Ausgaben und Einkommen der US-Verbraucher sind im Oktober gestiegen. Die Konsumausgaben legten gegenüber dem Vormonat um 1,3 Prozent zu, wie das Handelsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Analysten hatten lediglich mit einem Anstieg um 1,0 Prozent gerechnet. Die privaten Einnahmen stiegen um 0,5 Prozent. Hier war ein Zuwachs von 0,2 Prozent erwartet worden.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Inflation 2,20 % Inflation Chart -4,35%

Der Preisauftrieb verstärkt sich weiter, wenn auch nicht ganz so stark wie erwartet. Der auf den Konsumausgaben basierende Preisindex PCE stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,0 Prozent. Im September hatte die Jahresrate 4,4 Prozent betragen. Zum Vormonat stieg der PCE um 0,6 Prozent. Der Kernindex ohne Energie und Nahrungsmittel stieg auf Jahressicht um 4,1 Prozent und zum Vormonat um 0,4 Prozent.

Die US-Notenbank Fed präferiert den Preisindikator PCE gegenüber dem bekannteren Index CPI. Letzterer liegt in der Regel höher. Im Oktober lag er bei 6,2 Prozent. Die Fed betrachtet die hohe Teuerung überwiegend als übergangsweise Entwicklung./jsl/jkr/he


Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Inflation

aus Forum-Thread: Inflation
Avatar des Verfassers
01.04.2025 - 12:18 Uhr
Highländer49
Inflation
In der Eurozone hat sich die Inflation im März weiter abgeschwächt. Die Inflationsrate ging auf 2,2 Prozent zurück, von 2,3 Prozent im Monat zuvor, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mitteilte. Es ist der zweite Rückgang der Teuerung in Folge. Analysten hatten im Schnitt mit dieser ...
Avatar des Verfassers
31.03.2025 - 19:28 Uhr
Highländer49
Inflation
Die Inflationsrate in Deutschland wird im März 2025 voraussichtlich +2,2 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Februar 2025 um 0,3 %. Die ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend

Foto: - erstellt mit DALL.E, KI-gestützte Bildgenerierung von OpenAI
Wasserstoff Spin-Off + KI-Datencenter NEWS!
weiterlesen»