dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 1593

AKTIEN IM FOKUS: Trump-Äußerung zu Apple verunsichert Chip-Investoren

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einem Tweet von US-Präsident Donald Trump zu möglichen Auswirkungen des Handelskonflikts mit China auf Preise von Apple (Apple Aktie) -Produkten sind die Kurse deutscher Halbleiteraktien am Montag unter Druck geraten. Sie folgten damit im frühen Handel den Vorgaben aus Asien, wo vor allem die Papiere von Apple-Zulieferern verkauft worden waren.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Aixtron SE 9,50 € Aixtron SE Chart -4,04%
Apple Inc 187,955 $ Apple Inc Chart -5,33%
Dialog Semiconductor -   Dialog Semiconductor Chart 0,00%
Siltronic AG 33,22 € Siltronic AG Chart -7,98%

Trump hatte am Samstag als Reaktion auf Apple-Aussagen zu möglichen Preissteigerungen wegen hoher Zölle gegen China getwittert, es gebe für Apple "eine einfache Lösung mit null Prozent Abgaben und sogar Steueranreizen. Stellen Sie Ihre Produkte in den Vereinigten Staaten her statt in China", forderte Trump von dem kalifornischen iPhone-Produzenten.

Hierzulande büßten daraufhin am Montag die Aktien des Apple-Zulieferers Dialog Semiconductor knapp 3 Prozent ein. Händler sprachen von einer eingetrübten Stimmung für die Branche. Die Papiere von Aixtron , einem Ausrüster der Halbleiterindustrie, verloren gut 4 Prozent. Der Kurs des Wafer-Herstellers Siltronic (Siltronic Aktie) gab um 0,6 Prozent nach. Wafer sind das Ausgangsprodukt für Halbleiter.

Der iPhone-Hersteller selbst hatte erneut informiert, dass US-Zölle auf chinesische Produkte auch zu Preisanhebungen für Geräte wie etwa die Apple Watch, die Ohrhörer AirPods, den Computer MacMini sowie diverses Zubehör sorgen könnten. Es geht um die geplante Zusatzgebühr von 25 Prozent auf in China hergestellte Produkte im Gesamtwert von 200 Milliarden Dollar (Dollarkurs).

Apple wird am Mittwoch neue Produkte vorstellen. Analyst Rod Hall von Goldman Sachs (Goldman Sachs Aktie) rechnet zwar mit "interessanten Neuerungen" beim Mac Mini und bei den Apple Watches. Allerdings dürfte sich der Umsatz in diesen Produktkategorien 2019 auf geschätzte rund 46 Milliarden US-Dollar belaufen. Das entspreche lediglich einem Sechstel der Konzernerlöse. Der Fokus liege klar auf dem iPhone, so der Experte.

Auch das iPhone als wichtigstes Apple-Produkt wird in der Volksrepublik China montiert. Es soll nach bisherigem Stand nicht von den Zöllen getroffen werden. In der Wertschöpfungskette von Apple stehen nach einer Analyse von Nikkei Asian Review die Fabriken auf dem chinesischen Festland allerdings auch nur auf Platz vier. Die wertvollsten Komponenten stammen demnach aus Taiwan gefolgt von den USA und Japan. Hersteller aus der Europäischen Union liegen auf Platz fünf./chd/DP/bek/ajx/jha/

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Aixtron SE

aus Forum-Thread: Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen
Avatar des Verfassers
09.04.2025 - 11:10 Uhr
bullybaer
#55944
das ist richtig. Man darf dabei nicht vergessen, dass manche Produkte und Waren, die in der EU hergestellt werden in den USA unverzichtbar sind. Auch ganz ohne Zölle. Die werden durch den ZToll Wahnsinn auch so schon teuer genug ohne Exportzölle.
Avatar des Verfassers
09.04.2025 - 10:54 Uhr
Natur21
von Ökonomen Gabriel Felbermayr gibts die Aussage:
im Standard: " Neben Zöllen auf US-Importe könnte die EU "Nadelstiche" setzen, indem sie Exportzölle auf Produkte einhebt, die nur in Europa hergestellt werden - etwa gewisse pharmazeutische Mittel oder Maschinen zur Chip-Herstellung, sagte Felbermayr. "Das wäre dann für die Amerikaner schwer zu verkraften"
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend