Der Anteilsschein von Ferrari NV verzeichnet zur Stunde ein Kursplus von 1,41 Prozent. Er hat sich um 5,90 Euro gegenüber dem letzten Kurs des Vortags verbessert. Aktuell kostet die Aktie von Ferrari NV 424,60 Euro. Zieht man den Euro Stoxx 50 (Euro Stoxx 50) als Benchmark hinzu, dann liegt die Ferrari NV-Aktie vorn. Der Euro Stoxx 50 kommt mit einem Punktestand von 5.100 Punkten derzeit auf ein Plus von 1,34 Prozent gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages. Setzt sich der Aufwärtstrend fort, könnte der Anteilsschein von Ferrari NV bald ein neues Allzeithoch erreichen. Dafür fehlen gegenwärtig noch 31,90 Euro – das sind 7,51 Prozent.
Bei einem Umsatz von 5,97 Mrd. € erwirtschaftete Ferrari NV zuletzt einen Jahresüberschuss von 1,26 Mrd. €.
ARIVA.DE bietet Kursinformationen von allen relevanten Handelsplätzen rund um den Globus. Die folgende Tabelle zeigt, für welche Papiere sich Nutzerinnen und Nutzer zuletzt auch interessiert haben.
Das Wertpapier von Ferrari NV wird von mehreren Analysten beobachtet.
Die kanadische Bank RBC hat Ferrari auf "Outperform" mit einem Kursziel von 470 Euro belassen. Der Sportwagenbauer biete sowohl ein etabliertes Geschäft als auch eine in die Zukunft weisende Elektrostrategie, zu der er auf dem diesjährigen Investorentag Details bekannt geben könnte, schrieb das Analystenteam um Tom Narayan in einem am Dienstag vorliegenden Branchenausblick auf 2025. Im Vergleich zur Luxusgüterbranche erscheine zudem die Bewertung günstig. Allerdings gebe es Herausforderungen bei der Durchdringung des chinesischen Marktes. Dazu gehöre die Elektrifizierung nicht gerade zur DNA des Unternehmens.
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Ferrari in einem Branchenausblick auf die Berichtssaison zum vierten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 513 Dollar belassen. Der Jahresausklang könnte etwas besser als befürchtet ausgefallen sein, schrieb Analyst Patrick Hummel in einer am Montag vorliegenden Studie. Einige Zahlen aus der Branche könnten positiv überraschend dank einer guten Nachfragetendenz. Unter den Autobauern nannte er dabei Mercedes-Benz, Volkswagen und Renault als Kandidaten. BMW, Stellantis und die Porsche AG sieht er im Rahmen der Erwartungen.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.