Das Logo an einer Filiale der Commerzbank in Frankfurt am Main.
Quelle: © Commerzbank AG
Google
ARIVA.DE Redaktion  |  aufrufe Aufrufe: 570

Commerzbank-Aktie mit Kursverlusten (23,01 €)

Im Minus liegt aktuell die Commerzbank-Aktie. Die Aktie notiert gegenwärtig bei 23,01 Euro.
play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Commerzbank AG 22,56 € Commerzbank AG Chart +7,33%
DAX 22.521,5 DAX Chart +1,07%

  • Im Minus liegt aktuell die Commerzbank-Aktie (Commerzbank-Aktie).
  • Die Aktie notiert gegenwärtig bei 23,01 Euro.

Für Inhaber der Commerzbank ist der heutige Handelstag bisher nicht sonderlich gut verlaufen. Das Papier weist zur Stunde einen Kursrückgang von 1,12 Prozent auf. Gegenüber dem Schlusskurs von gestern verlor das Wertpapier 26 Cent. Für der Anteilsschein der Commerzbank liegt der Preis derzeit bei 23,01 Euro. Im Vergleich mit dem Gesamtmarkt steht die Aktie der Commerzbank nicht so gut da. Der DAX (DAX) liegt aktuell um 0,61 Prozent im Minus gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages. Er kommt auf 22.700 Punkte. Der heutige Kurs der Commerzbank ist längst nicht der niedrigste in der Börsengeschichte des Wertpapiers. Genau 20,21 Euro weniger wert war die Aktie am 16. März 2020.

Zuletzt hat die Commerzbank einen Jahresüberschuss von 2,68 Mrd. € in den Büchern stehen. Die Gesellschaft hatte Waren und Dienstleistungen im Wert von 10,36 Mrd. € umgesetzt.

Ein Blick auf ähnliche Aktien

  Commerzbank Goldman Sachs Group Deutsche Bank JP Morgan Chase Société Générale SA
Kurs 23,01 531,80 € 22,85 € 233,65 € 43,80 €
Performance 1,12 -0,08% -1,10% +0,39% +0,09%
Marktkap. 27,2 Mrd. € 167 Mrd. € 44,6 Mrd. € 659 Mrd. € 30,9 Mrd. €

So sehen Analysten die Commerzbank-Aktie

Die Commerzbank-Aktie wird von mehreren Analysten beobachtet.

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Bewertung der Aktien der Commerzbank beim Kursziel von 25,50 Euro mit "Neutral" wieder aufgenommen. Betrachte man das Wachstum, die Leitzinsen, die Kreditbedingungen, die Kapitalisierung und die Profitabilität, seien die Aussichten für die europäischen Banken derzeit wohl besser als je zuvor in den vergangenen 20 Jahren, schrieb Analyst Chris Hallam in seiner am Donnerstag vorliegenden Neubewertung der Branche. Davon könnten vor allem Deutsche Bank, ING, Erste Group, UniCredit und BNP Paribas mit ihrer Positionierung profitieren. Auch wenn der europäische Bankenindex im laufenden Jahr um weit überdurchschnittliche 29 Prozent zugelegt habe, sei die Sektorbewertung immer noch günstig, stellte er fest.

Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Commerzbank von 23 auf 27 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Analyst Kian Abouhossein verwies in der am Dienstag vorliegenden Neubewertung der Branche auf seine moderat angehobenen Schätzungen für das bereinigte Ergebnis je Aktie in den Jahren 2025 und 2026. Allerdings senkte er das Rating für die europäischen gegenüber den US-Banken von "Overweight" auf "Neutral", da er den relativen Kursanstieg der europäischen Titel inzwischen für überzogen hält.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.


Community-Beiträge zu DAX

aus Forum-Thread: Daxi immer im up und down
Avatar des Verfassers
17:38 Uhr
bullbaer1
zölle
morgen kommt die katze aus dem sack bekanntgabe der zölle, mal gucken wie die börsen reagieren.
Avatar des Verfassers
14:15 Uhr
bullbaer1
daxi
vk 440, danke 100 pluspunkte. stop33013115
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.