Verschiedene Euro-Banknoten.
Quelle: © pixabay.com/CC0 www.pixabay.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  06. Februar 2025, 16:51 Aufrufe: 176

Devisen: Euro gibt zum US-Dollar etwas nach

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Donnerstag nachgegeben. Am Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0362 US-Dollar gehandelt und damit etwas tiefer als am Vorabend. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0360 (Mittwoch: 1,0422) US-Dollar fest. Der Dollar (Dollarkurs) kostete damit 0,9652 (0,9595) Euro.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
EUR/USD 1,03635 EUR/USD (Euro / US-Dollar) Chart +0,56%

Händler sprachen von einer Gegenbewegung, nachdem sich der Euro an den vergangenen Tagen von seinem Kurseinbruch zu Beginn der Woche erholt hatte. Zur Wochenmitte war die Gemeinschaftswährung zeitweise bis auf 1,0442 Dollar gestiegen, was in etwa dem Niveau entspricht, das der Euro vor den Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump hatte. Die in den Vereinigten Staaten in der vergangenen Woche überraschend deutlich gestiegenen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe belasteten den Dollar nicht. Die Anleger warten auf den am Freitag anstehenden monatlichen US-Arbeitsmarktbericht.

Besser als erwartet ausgefallene Industriedaten aus Deutschland bewegten kaum. Die Aufträge für das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland legten im Dezember stärker zu als erwartet. Ökonomen sehen jedoch noch keine Trendwende für die Industrie. "Der wirkliche Test für die deutsche Industrie kommt jetzt mit dem Beginn des erwarteten Handelskonflikts mit den USA", kommentierte Jens-Oliver Niklasch von der Landesbank Baden-Württemberg. "Wir bleiben daher weiter auf der Seite der Konjunkturskeptiker."

Das britische Pfund geriet unter Druck. Die Bank of England hat ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 4,50 Prozent gesenkt. Dabei hatten sich zwei der neun Mitglieder im geldpolitischen Ausschuss sogar für eine noch deutlichere Verringerung um 0,50 Prozentpunkte ausgesprochen.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,83688 (0,83085) britische Pfund, 157,95 (159,25) japanische Yen und 0,9385 (0,9395) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (Goldkurs) kostete am Nachmittag in London 2.847 Dollar. Das waren etwa 20 Dollar weniger als am Vortag./jsl/he

Community-Beiträge zu EUR/USD (Euro / US-Dollar)

aus Forum-Thread: SCHWER-Gewichte in SILBER
Avatar des Verfassers
09.02.2025 - 07:19 Uhr
Teras
SILVER, Industrial Demand still "on Track":
Global Industrial Demand on Track for a New Record High in 2024. | The Silver Institutehttps://silverinstitute.org/global-industrial-demand-on-track-for-a-new-record-high-in-2024/#:~:text=Overall, with slight growth in,persist for the foreseeable future.: https://silverinstitute.org/global-industrial-demand-on-track-for-a-new-record-high-in-2024/#:~:text=Overall, ...
Avatar des Verfassers
03.02.2025 - 01:08 Uhr
Teras
An SILBER erinnert uns Kevin Bambrough:
https://x.com/BambroughKevin/status/1886120131534659914?mx=2 ...Gold kauft den Wagen; Silber füttert die Pferde und füllt Dir den Tank ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.