Flaggen vor dem EU-Parlament in Straßburg.
Quelle: - pixabay.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 283

EU verhängt 460-Millionen-Kartellstrafe gegen Autobauer

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Millionen Euro gegen zahlreiche Autobauer verhängt. Sie haben sich jahrelang an einem Kartell beteiligt, wie die EU-Kommission mitteilte. Während VW mit rund 127 Millionen Euro die höchste Strafe zahlen muss, trifft es BMW (BMW Aktie) mit einer Strafhöhe von rund 25 Millionen Euro. Mercedes-Benz hatte das Kartell laut Kommission offengelegt und bekommt deswegen keine Strafe.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
BMW AG St 68,00 € BMW AG St Chart -4,39%
Mercedes-Benz Group AG 49,065 € Mercedes-Benz Group AG Chart -5,21%
Volkswagen AG Vz 87,50 € Volkswagen AG Vz Chart -2,78%

Konkret geht es um Fälle zwischen 2002 und 2017. Der Branchenverband Acea und 16 große Autohersteller haben den Angaben zufolge wettbewerbswidrige Vereinbarungen getroffen. Dabei hätten sie rechtswidrige Absprachen getroffen, wonach Unternehmen beispielsweise nicht für die Zerlegung von Altfahrzeugen bezahlt werden sollten. Die Autobauer hätten zudem ihre individuellen Vereinbarungen mit Autodemontagebetrieben untereinander ausgetauscht und ihr Verhalten koordiniert.

Zudem hätten sie vereinbart, nicht damit zu werben, wie gut ihre Autos recycelt werden könnten, so dass Verbraucher diese Infos bei der Wahl eines Fahrzeugs nicht berücksichtigen konnten. So sollte Druck auf die Unternehmen verringert werden, über die gesetzlichen Anforderungen hinauszugehen./mjm/DP/jha


Werbung

Community-Beiträge zu BMW AG St

aus Forum-Thread: BMW 2.0
Avatar des Verfassers
26.03.2025 - 23:50 Uhr
videomart
Trump erhebt 25% Zoll auf ausländische Autos
Das bedeutet Mehrkosten von 75 Milliarden Dollar pro Jahr für die Automobilproduzenten!https://www.nytimes.com/live/2025/03/26/business/trump-tariffs-auto-cars
Avatar des Verfassers
21.03.2025 - 13:32 Uhr
Highländer49
BMW
Die BMW-Aktie befindet sich seit November in einem langsamen Aufwärtstrend, insgesamt beträgt der Kursgewinn rund +17%. Am Freitag notiert sie leicht tiefer und steht aktuell bei 79,50 €. Was zeichnet sie aus, und was ist zu erwarten?https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-03/64891373-bmw-aktie-hat-sie-potenzial-trotz-aller-...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.