Die hohe Nervosität an den Finanzmärkten, wo viele Anleger wegen Inflations- und Rezessionsängsten ihre Portfolios neu aufstellten, ließ zwar das Wertpapierhandelsgeschäft boomen. Goldman-Vorstandschef David Solomon sprach von "soliden Ergebnissen". Doch insgesamt fielen die Erträge des Geldhauses um 23 Prozent auf 11,9 Milliarden Dollar. Die Aktie reagierte vorbörslich zunächst trotzdem mit Kursgewinnen von rund vier Prozent. Analysten hatten im Schnitt mit schwächeren Zahlen gerechnet. Außerdem kündigte Goldman eine Erhöhung der Quartalsdividende von 2,0 auf 2,5 Dollar pro Aktie an./hbr/mis
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.