Ein weiß, brauner Bus.(Symbolbild)
Quelle: - ©unsplash.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 201

Mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen

WIESBADEN (dpa-AFX) - Das Deutschlandticket lockt mehr Menschen in Busse und Bahnen. 11,4 Milliarden Fahrgäste zählte das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Zahlen 2024 und damit rund fünf Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Das im Mai 2023 eingeführte Ticket ermöglicht zum Regelpreis von derzeit 58 Euro bundesweit Fahrten in Bussen und Regionalbahnen.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter

Dass zudem im Nahverkehr mit der Bahn die durchschnittliche Reisestrecke von 22 auf 23 Kilometer zulegte, könnte nach Einschätzung der Wiesbadener Statistiker darauf hindeuten, "dass das Deutschlandticket den Eisenbahnnahverkehr auch für mittlere Entfernungen attraktiver macht".

Mehr Fahrgäste im ÖPNV in allen Verkehrsmitteln

Im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), der 99 Prozent des Linienverkehrs ausmacht, erhöhte sich das Fahrgastaufkommen den Berechnungen zufolge um fünf Prozent. Auf Kurzstrecken per Bahn waren demnach 2,7 Milliarden Menschen unterwegs (plus sechs Prozent), in Straßenbahnen 3,9 Milliarden (plus fünf Prozent) und in Bussen 5,2 Milliarden (plus vier Prozent). Steigen Fahrgäste im Nahverkehr während einer Fahrt zwischen den Verkehrsmitteln eines Unternehmens um, werden sie in der Gesamtzahl nur einmal gezählt.

Aber weniger Fahrgäste im Fernverkehr mit der Bahn

Weniger Fahrgäste wurden im Fernverkehr mit der Bahn gezählt - unter anderem wegen der streikbedingten Ausfälle im ersten Quartal 2024: 153 Millionen Reisende waren vier Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Dagegen stieg die Fahrgastzahl im Fernverkehr mit Bussen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes um ein Prozent auf mehr als 10 Millionen./ben/DP/zb

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend