dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 135

NRW-Verbraucherpreise steigen um 1,9 Prozent

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Lebenshaltungskosten in Nordrhein-Westfalen sind im März gestiegen: Die Inflationsrate im Vergleich zum Vorjahresmonat lag bei 1,9 Prozent. Unter anderem stiegen die Preise für Nahrungsmittel um drei Prozent, wie das Statistische Landesamt in Düsseldorf berichtete.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter

"Hier verteuerten sich insbesondere Paprika (+31,8 Prozent), Tomaten (+27,7 Prozent), Schokoladentafeln (+24,0 Prozent) und Butter (+23,7 Prozent)", hieß es. Deutlich günstiger waren Möhren (minus 15,7 Prozent), Tomaten- oder Gewürzketchup (minus 12,1 Prozent) und Kartoffeln (minus 11,9 Prozent). Alkoholfreie Getränke legten um 7,1 Prozent zu. Alkoholische Getränke blieben mit einem Anstieg von 0,3 Prozent etwa gleich teuer.

Strom teurer, Gas günstiger

Die Kraftstoffpreise sanken im Schnitt um 4,7 Prozent. Strom legte um 1,2 Prozent zu, Gas wurde um 4,6 Prozent günstiger.

Ausgehen wurde teurer. Der Index für sogenannte Gaststättendienstleistungen legte um 5 Prozent zu. Wer auswärts schlief, musste 2,1 Prozent mehr bezahlen als vor Jahresfrist. Auch Pauschalreisen legten zu - im Durchschnitt kosteten sie 3,2 Prozent mehr als im März 2024./tob/DP/jha

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.