Zeitungsständer (Symbolbild).
Quelle: © AdrianHancu / iStock Editorial / Getty Images Plus / Getty Images
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  10. Februar 2025, 05:35 Aufrufe: 114

Pressestimme: 'Südwest Presse' zu Entscheidung zum Paragraf 218

ULM (dpa-AFX) - "Südwest Presse" zu Entscheidung zum Paragraf 218:

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter

Der Koalitionsvertrag sah die Einsetzung einer Kommission vor. Die erklärte: Weg mit der Strafbarkeit. Für eine Gesetzesinitiative reichte es trotzdem nicht. Was besonders für die Sozialdemokraten beschämend ist, die seit 150 Jahren gegen den Paragrafen 218 kämpfen. Doch dann organisierten vor allem Frauen einen parteiübergreifenden Gruppenantrag. Der durchaus eine Chance im Plenum hätte. Wenn er denn dort final zur Abstimmung gestellt würde. Wird er aber höchstwahrscheinlich nicht. Der vorgelegte Gesetzentwurf ist voller Kompromisse und hat nur ein Ziel: Schwangere und Ärzte aus dem Strafgesetzbuch herauszuholen. Wer möchte, dass sich Schwangere in schwierigen Lebenslagen doch für ein Kind entscheiden, muss ihnen helfen, nicht ihnen drohen. Dass die anachronistische Drohung nicht endlich beseitigt wird, ist eine Schande./yyzz/DP/mis


Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.