Der Leitindex Dow Jones Industrial
"Die erwarteten Auswirkungen des Trump-Zollregimes 2.0 untergraben unsere frühere Zuversicht", sagte Ökonom Ed Yardeni von Yardeni Research. Die Zölle hätten das Vertrauen in die US-Wirtschaft geschwächt, von Unternehmenschefs über Verbraucher bis hin zu den Anlegern. Yardeni sieht ein erhebliches Risiko einer US-Stagflation - also einer Kombination aus fehlendem Wirtschaftswachstum und steigender Inflation. Ähnlich hoch schätzt er die Gefahr einer Korrektur am US-Aktienmarkt ein. Die ist derweil in vollem Gang: Seit dem Rekordhoch des Nasdaq 100 im Februar ist dieser um mehr als 15 Prozent eingebrochen.
Dagegen geht die Rekordjagd beim als sicherer Hafen geltenden Gold (Goldkurs) weiter. Am Montag kletterte die Notierung für eine Feinunze an der Börse in London erstmals über 3.100 US-Dollar. Neben der Zollpolitik der USA wird dies an den Märkten auch mit geopolitischen Risiken begründet. Demnach hätten die jüngsten Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg wenig Fortschritte gezeigt. Außerdem spitzte sich die Lage im Nahen Osten wieder zu, nachdem das israelische Militär seine Bodenangriffe im Gazastreifen ausgeweitet hat.
Die Aktien der sogenannten "Glorreichen Sieben" aus der US-Tech-Branche (Apple
Unter Druck gerieten auch Papiere aus der Impfstoffbranche. Moderna
Gegen den allgemeinen Abwärtstrend legten Goodyear
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.