Hauptsitz BioNTech in Mainz
Quelle: - ©iStock:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 1239

ROUNDUP: Biontech plant größte Übernahme in seiner Firmengeschichte

MAINZ/SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Das Pharmaunternehmen Biontech will ein auf künstliche Intelligenz spezialisiertes britisches Start-up übernehmen. Mit einer geplanten Vorabzahlung von rund 362 Millionen Pfund (410 Millionen Euro) in bar und Biontech-Aktien wäre die Übernahme von InstaDeep die größte in der bisherigen Firmengeschichte, wie das Mainzer Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die angestrebte Übernahme erweitere die Belegschaft um rund 240 Fachkräfte und eröffne einen Zugang zu einem globalen Netzwerk von Forschungspartnern in den Bereichen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Data Science.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
BioNTech SE ADR 87,45 € BioNTech SE ADR Chart -0,68%

Die geplante Übernahme ermögliche Biontech den Aufbau "vollständig integrierter, unternehmensweiter Kapazitäten zur Erforschung, Konzeption und Entwicklung von Immuntherapien der nächsten Generation im großen Maßstab", erklärte das vor allem für seinen Corona-Impfstoff bekannt gewordene Unternehmen. InstaDeep soll nach der Übernahme als Biontech-Tochter weltweit tätig sein und seinen Sitz in London behalten.

InstaDeep wurde nach eigenen Angaben 2014 gegründet und hat Niederlassungen in Paris, Tunis, Lagos, Dubai und Kapstadt. Biontech hält bereits InstaDeep-Anteile. Über die 362 Millionen Pfund hinaus sollen InstaDeep-Anteilseigner erfolgsabhängige Zahlungen in einer Gesamtsumme von bis zu 200 Millionen Pfund erhalten.

Biontech strebt an, das Geschäft noch bis Ende März abzuschließen, wie Vorstandschef Ugur Sahin auf einer Fachkonferenz in den USA ankündigte. Ziel sei es, künstliche Intelligenz nahtlos in alle Bereiche der Arbeit zu integrieren. Mit InstaDeep verbinde Biontech eine dreijährige erfolgreiche Zusammenarbeit unter anderem bei der Entwicklung eines Frühwarnsystems zur Erkennung möglicher Hochrisikovarianten von Sars-CoV-2.

Das Coronavirus werde weiter mutieren, sagte Sahin. "Es wird nicht verschwinden, es wird bei uns bleiben." Ein Trend in der künftigen Arbeit werde es sein, einen Impfstoff und einen Therapieansatz zu entwickeln, die nicht nur gegen schwere Krankheitsverläufe schützten, sondern auch "Infektionen und symptomatische Erkrankungen" verhinderten.

Die geplante Übernahme unterstreicht die zunehmende Bedeutung Großbritanniens für Biontech. Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass die Mainzer dort ein Forschungs- und Entwicklungszentrum zur Krebstherapie aufbauen wollen. Ziel ist es, bis 2030 bis zu 10 000 Patientinnen und Patienten mit personalisierten Krebsimmuntherapien zu behandeln - entweder im Rahmen klinischer Studien oder als zugelassene Behandlungen./mba/DP/he

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu BioNTech SE ADR

aus Forum-Thread: Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Avatar des Verfassers
08:23 Uhr
Zweiauge
2,37%
https://www1.hkexnews.hk/listedco/listconews/sehk/2025/0414/2025041401384.pdfDein Link war nicht vollständig.Biontech hat 410.900 Aktien erworben, zum Preis von HK$ 94,60? Entspricht etwa 11€/ Aktie.33032314
Avatar des Verfassers
06:30 Uhr
klaus1234
@db
Es gibt ein Konsortium von kerninvestoren, die zusammen 65 Mio investiert haben. Schau dir mal die erste PDF unter folgendem Link an, da ist aufgeführt wer dabei wie viele Aktien erworben hat. Bei biontech sind es nur 410.900, der großteil der Aktien ist in China geblieben.https://www1.hkexnews.hk/search/titlesearch.xhtml?lang=en
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend