Die wehende Flagge der EU.
Quelle: ©unsplash.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  24. April 2024, 16:54 Aufrufe: 328

ROUNDUP/EU-Parlament: Bessere Arbeitsbedingungen für Lieferdienste und Co

STRASSBURG (dpa-AFX) - Das EU-Parlament hat für bessere Rechte von Millionen Arbeitnehmern auf Online-Plattformen gestimmt. Die Abgeordneten sprachen sich am Mittwoch in Straßburg für neue Vorgaben aus, die unter anderem Scheinselbstständigkeit verhindern sollen. Künftig wird anders als bislang eine Anstellung vermutet: Die Unternehmen müssen beweisen, dass kein Beschäftigungsverhältnis besteht.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Deliveroo Holdings plc 1,688 € Deliveroo Holdings plc Chart 0,00%
Delivery Hero SE 29,75 € Delivery Hero SE Chart -5,59%
DoorDash Inc 201,40 € DoorDash Inc Chart -0,64%
Just Eat Takeaway.com NV 13,01 € Just Eat Takeaway.com NV Chart 0,00%
Uber Technologies Inc 77,99 € Uber Technologies Inc Chart +0,01%

Nach Angaben der EU-Kommission arbeiten knapp 30 Millionen Menschen in der Union als sogenannte Plattformarbeiter. Gemeint sind damit Menschen, die ihre Dienste über eine Online-Plattform anbieten - etwa als Essenslieferant oder Fahrerin. Nach Schätzungen der Behörde sind davon circa 5,5 Millionen Menschen scheinselbstständig.

Das Gesetz soll den Angaben zufolge auch die Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz regeln: Eine Person, die auf einer Plattform arbeitet, darf demnach nicht aufgrund einer Entscheidung entlassen werden, die ein Algorithmus oder ein automatisiertes Entscheidungssystem getroffen hat. Außerdem wird den Plattformen die Verarbeitung bestimmter Arten von personenbezogenen Daten untersagt.

"Viele Unternehmen haben in den vergangenen Jahren Rekordumsätze auf dem Rücken der Plattform-Arbeiter:innen erwirtschaftet, die häufig als Scheinselbstständige ohne soziale Absicherung für sie arbeiten. Die neuen Regeln werden Millionen Beschäftigten bessere Arbeitsbedingungen, Löhne und soziale Absicherung ermöglichen", sagte die arbeits- und sozialpolitische Sprecherin der Europa-SPD, Gaby Bischoff.

Der Markt der Lieferdienste ist inzwischen hart umkämpft. Nach der Corona-Pandemie ging die Nachfrage der überwiegend jungen Kundschaft zurück. Nach einem Bericht des Portals "Business Insider" könnte der türkische Lebensmittel-Bringdienst Getir bald aufgelöst werden - und damit auch vom deutschen Markt verschwinden.

Der Essenslieferant Lieferando teilte nach der Abstimmung mit: "Lieferando stellt seine Kuriere bereits regulär an, mit allen Sicherheiten und Rechten einer unbefristeten Direktanstellung. Die Richtlinie wird es den Ländern erleichtern, den Anstellungsstatus von Plattformbeschäftigten durchzusetzen und damit gleiche Wettbewerbsbedingungen in unserem Sektor zu schaffen."

Die EU-Staaten müssen dem Vorhaben noch zustimmen, das gilt aber als Formsache./rew/DP/ngu

Werbung

Community-Beiträge zu Delivery Hero SE

aus Forum-Thread: IPO Delivery Hero AG
Avatar des Verfassers
17.02.2025 - 21:02 Uhr
Opa_Hotte
Rückkauf Wandelschuldverschreibungen
"Delivery Hero will ausstehende Wandelschuldverschreibungen mit Fälligkeit in diesem und im nächsten Jahr vollständig und solche mit Fälligkeit 2027 zum kleineren Teil zurückkaufen. Insgesamt gibt der Lieferdienst Rückkauf-Einladungen für Schuldtitel mit einem Gesamtnennbetrag von ungefähr einer Milliarde Euro aus, wie er jetzt ...
Avatar des Verfassers
17.02.2025 - 17:42 Uhr
StrohimKopp
Der Kursanstieg ...
... könnte noch etwas andauern. Kurzfristig bis 32,80 oder 33,50 €.Vielleicht bauen gerade auch die kommerziellen Shortseller ihre Positionen etwas ab. Das jedenfalls könnte den steilen Kursanstieg der letzten 2-3 Tage erklären - neben den überaus guten Geschäftszahlen. Vielleicht erfolgt gerade auch eine Neubewertung i.S. einer ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.