Olaf Scholz ist der Bundeskanzler Deutschlands, der seit Dezember 2021 im Amt ist und zuvor als Finanzminister und Vizekanzler gedient hat.
Quelle: ©World Economic Forum CC2
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  09. Februar 2025, 11:55 Aufrufe: 127

Scholz setzt auf Zweistaatenlösung in Nahost

POTSDAM (dpa-AFX) - Kanzler Olaf Scholz (SPD) pocht nach der Freilassung weiterer israelischer Geiseln auf eine Zweistaatenlösung für Israel und die Palästinenser. "Es ist gut, dass jetzt weitere Geiseln freigelassen worden sind, auch jemand, der Bezug hat zu einer deutschen Staatsbürgerin", sagte Scholz der Deutschen Presse-Agentur nach einer DGB-Wahlarena in Potsdam.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter

"Das geht darum, dass wir jetzt alles dafür tun, dass auch weitere Geiseln freigelassen werden und dass der Waffenstillstand nicht einfach endet, sondern aus dem jetzigen Waffenstillstand auch ein Frieden erwachsen kann."

Scholz: Aus Waffenruhe friedliches Nebeneinander entwickeln

"Die Perspektive muss sein, dass es ein friedliches Nebeneinander gibt" von palästinensischen Bürgerinnen und Bürgern im Westjordanland und im Gazastreifen und den Bürgerinnen und Bürgern Israels, sagte er. "Diese Zweistaatenlösung ist jetzt genau das, was als hoffnungsvolle Perspektive entwickelt werden muss aus der gegenwärtigen Waffenruhe."

Die islamistische Hamas hatte im Gazastreifen drei weitere israelische Geiseln freigelassen - darunter auch der Ehemann einer Deutsch-Israelin. Die drei Männer wurden von Vertretern der Terrororganisation an das Rote Kreuz übergeben und vom Militär zurück nach Israel gebracht. Deutschland macht sich schon länger für eine Zweistaatenlösung für Israel und die Palästinenser stark./vr/DP/mis

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.