Der US-amerikanische Fastfood-Riese McDonald's hat im zweiten Quartal 2024 einen leichten Umsatzrückgang von 6,50 auf 6,49 Milliarden US-Dollar (ca. 6 Milliarden Euro) gemeldet. Dies stellt den ersten Rückgang seit fast vier Jahren dar. Analysten hatten ein leichtes Wachstum erwartet, was zu einer Enttäuschung der Märkte führte.
Mehrere Faktoren haben zu diesem Rückgang beigetragen. In den USA, Frankreich und China waren die Geschäfte besonders schwach, während Lateinamerika und Japan Zuwächse verzeichneten. Die andauernden Konflikte im Nahen Osten und die damit verbundenen Boykotte belasteten weiterhin die Verkäufe in dieser Region. Der Rückgang in den USA war teilweise auf sinkende Besucherzahlen zurückzuführen. Die Auswirkungen des Nahost-Konflikts wurden durch anhaltende Boykotte verschärft, wodurch McDonald's bereits davor gewarnt hatte, dass der Umsatzrückgang anhalten könnte, bis der Konflikt beigelegt ist.
Das operative Ergebnis von McDonald's schrumpfte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 6 Prozent auf 2,92 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn sank um 12 Prozent auf 2,02 Milliarden US-Dollar. Trotz dieser Rückgänge stieg die Aktie des Unternehmens an der New York Stock Exchange kurz nach Handelsstart um vier Prozent auf rund 262 US-Dollar.
Analyst Dennis Geiger von UBS bleibt jedoch optimistisch und sieht Potenzial in McDonald's Fokus auf Wertigkeit, neuen Menüs und der fortgesetzten Umsetzung strategischer Prioritäten. Dies könnte künftig zu einer verbesserten Geschäftsentwicklung beitragen.
McDonald's plant zudem, Bestellungen in Zukunft vermehrt durch Künstliche Intelligenz (KI) abwickeln zu lassen. Ein Testlauf an über 100 Standorten in den USA in Zusammenarbeit mit IBM (IBM Aktie) wurde zwar nach zwei Jahren beendet, jedoch bleibt das Unternehmen überzeugt, dass eine Lösung für Sprach-Bestellungen im Drive-thru Teil der zukünftigen Strategie sein wird. Eine Partnerschaft mit Google (Alphabet A Aktie) zur Nutzung generativer KI, wie etwa Chatbots, wurde ebenfalls geschlossen.
Die Implementierung von KI-Lösungen könnte dabei helfen, die Effizienz zu steigern und die Kundenerfahrung zu verbessern. US-Konkurrenten wie Wendy's und Carl's Jr. experimentieren ebenfalls mit der automatisierten Annahme gesprochener Bestellungen, was auf einen breiteren Trend hin zur Automatisierung im Fastfood-Sektor hinweist.
Trotz des derzeitigen Rückgangs bleibt McDonald's durch seine strategischen Initiativen und technologischen Investitionen gut positioniert, um sich in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld zu behaupten. Analysten und Anleger beobachten gespannt die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und die Umsetzung der geplanten Maßnahmen.
Quellen: dpa AFX, manager-magazin.de
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.