Justitia, die Göttin der Gerechtigkeit (Symbolbild).
Quelle: - ©pixabay.com:
Google
WirtschaftsWoche  |  aufrufe Aufrufe: 1330

Staatsanwaltschaft nimmt Windreich hoch

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt gegen Führungskräfte des Windparkentwicklers. Im Zentrum sollen Geschäfte stehen, die Windreich-Chef Willi Balz mit sich selbst gemacht hat.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Arcandor AG 0,005 € Arcandor AG Chart 0,00%
E.ON SE 14,545 € E.ON SE Chart +6,75%
Macquarie Group Ltd 96,30 € Macquarie Group Ltd Chart +0,56%
RWE AG 32,79 € RWE AG Chart +5,13%

Horst Ludwig wollte zwei Dinge auf einmal: seine Rente sichern und die Energiewende vorantreiben. Stundenlang hat der 73-Jährige aus Mönchengladbach über den Broschüren und dem Anleiheprospekt des Windanlagenbauers Windreich AG gehockt, Zahl für Zahl studiert und dann grundüberzeugt 100.000 Euro  den Großteil seiner Altersvorsorge  in die Anleihe des Unternehmens gesteckt.

Bei Windreich, so dachten wohl viele Anleger, passt einfach alles. Das Unternehmen ist in einem Wachstumsmarkt aktiv, die Zahlen schienen solide. Der Chef Willi Balz ist nicht nur ein charismatischer Typ, sondern bürgt auch mit einem Teil seines Vermögens für Windreich. Und dann stand mit Walter Döring, dem ehemaligen baden-württembergischen Wirtschaftsminister sowie Ex-Telekom-Vorstand Karl-Gerhard Eick auch noch jede Menge Prominenz im Dienste der Windreich. Zuletzt kam noch TV-Moderatorin Sabine Christiansen als Aufsichtsrätin hinzu. Das weckte Vertrauen.

Umso größer war der Schock bei den Windreich-Gläubigern, als vergangene Woche bekannt wurde, dass die Stuttgarter Staatsanwaltschaft gegen Balz und andere Windreich-Manager unter anderem wegen des Verdachts der Bilanzmanipulation ermittelt. Balz sagt gegenüber der WirtschaftsWoche, dass an den Vorwürfen nichts dran sei.

Nach Informationen der WirtschaftsWoche stehen im Zentrum der Ermittlungen Projekte, die Windreich an Privatgesellschaften von Gründer Balz verkauft hat. Ein Großteil des Konzernumsatzes 2011 beruht auf solchen Geschäften.

Ob Windreich die Krise überlebt, ist unklar. Nach Informationen der WirtschaftsWoche musste sich das ohnehin schon überschuldete Unternehmen zuletzt nochmals Geld leihen, um seine laufenden Kosten zu bestreiten. Das Ermittlungsverfahren zerstört nun den letzten Rest Vertrauen der Investoren.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu E.ON SE

aus Forum-Thread: RWE/Eon - sell out beendet?
Avatar des Verfassers
17:22 Uhr
mexel
Nun
Es ist wie es ist.Der Markt differenziert zu Beginn einer Abwärtsbewegung nicht.Es herrscht allgemein insbesondere bei Kleinanleger das Gefühl Gewinne mitzunehmen bzw. um jeden Preis glattzustellen.Ein diffuses Gefühl von Unwohlsein und Angst breitet sich aus.Die RWE Aktie macht leider hierbei keine Ausnahme.Die Aktie ist auch von gut ...
Avatar des Verfassers
15:04 Uhr
Highländer49
E.ON
Die Turbulenzen der letzten Tage sind an der E.ON-Aktie spurlos vorbeigegangen. Am Mittwoch verbessert sie sich um +1% und steht aktuell bei 13,80 €. Lohnt sich hier ein Einstieg?https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-04/65069682-e-on-aktie-der-fels-in-der-brandung-486.htm
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend