Altura ist als Hardrock-Produzent gut für den immer visibler werdenden Schwenk der Industrie zur Nutzung von Lithiumhydroxid statt -carbonat aufgestellt. Nach wie vor besteht die Möglichkeit auf Produktionsverdoppelung mit der 440.000 Tonnen pro Jahr umfassenden Stage 2. Eine Entscheidung diesbezüglich soll nach erfolgreichem Ramp-up der ersten Phase getroffen werden.
Verwendung:
Der größte Teil des Lithiumhydroxids wird für die Herstellung von Lithiumstearaten benötigt, die wichtige Schmierfette für Autos oder Flugzeuge sind. Weiterhin wird es auf Grund seiner Kohlenstoffdioxid-bindenden Wirkung als Luftreiniger eingesetzt. Dies spielt vor allem in der Raumfahrt, auf U-Booten und bei Pendelatem-Tauchgeräten (Rebreather) eine Rolle. Lithiumhydroxid kann Zement zugesetzt werden und ist dabei in der Lage, die Alkali-Kieselsäure-Reaktion zu unterdrücken. Weiterhin ist Lithiumhydroxid ein möglicher Zusatzstoff in Nickel-Eisen-Akkus.[4]
In Druckwasserreaktoren wird Lithiumhydroxid dem Primärkreislauf zugesetzt, um Borsäure zu neutralisieren und einen pH-Wert von etwa 7,2 zu erreichen.[7
de.wikipedia.org/wiki/LithiumhydroxidGruß