Das weltweit erste Multi-Megawatt-Wasserstoffkraftwerk
• 16 MW Hochleistungselektrolyse
• 860 Tonnen grüner Wasserstoff (Stromversorgung: Photovoltaik) produziert und 39.000 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden
• Erste „Outdoor“-Konfiguration der alkalischen McPhy-Elektrolyse
• Guyana, Frankreich | Vertrag: 2021, Einsatz 2024
Das CEOG-Projekt demonstriert das technologische Know-how und die Fähigkeit von McPhy, Wasserstofflösungen zu vergrößern.
Das Projekt CEOG West Guyana Power Plant unter der Leitung von Meridiam, HDF und SARA ist das weltweit größte Kraftwerksprojekt, das photovoltaische Energie und massive 128-MWh -Speicherung , hauptsächlich in Form von Wasserstoff , kombiniert .
McPhy wird die 16-MW-Wasserstoffproduktionsplattform liefern, die 2024 in Betrieb genommen wird. Sie wird mit der innovativen „ Augmented McLyzer “-Technologie ausgestattet sein: einer einzigartigen Kombination aus alkalischer Hochdruckelektrolyse (30 bar) und Elektroden mit hoher Stromdichte. Diese Plattform wird mit Wasser und grünem Strom aus dem Photovoltaikpark betrieben und ermöglicht die Produktion von fast 860 Tonnen grünem Wasserstoff pro Jahr und verhindert den Ausstoß von 39.000 Tonnen CO2 pro Jahr im Vergleich zu einem fossilen Kraftwerk (1).
Durch die Kombination eines Photovoltaik-Solarparks, eines Multi-Megawatt-Elektrolyseurs , einer Wasserstoffspeichereinheit und Hochleistungsbrennstoffzellen wird die CEOG-Anlage Wasserstoff produzieren, der unter Druck in Tanks gespeichert wird. Diese Produktion wird die Stromversorgung von 10.000 Haushalten in Guyana zu wettbewerbsfähigen Kosten im Vergleich zu Wärmekraftwerken in der Region und ohne Schadstoffausstoß sicherstellen.
Diese Weltneuheit stellt einen entscheidenden Meilenstein für die Industrialisierung des Wasserstoffsektors dar.
mcphy.com/en/achievements/ceog/