Gibt es eigentlich sowas wie das Gegenteil von

Thema bewerten
Beiträge: 40
Zugriffe: 12.767 / Heute: 5
Schnorrer:

Gibt es eigentlich sowas wie das Gegenteil von

 
22.07.02 15:13
"Synergie"?

Danke im voraus.

1st_baseman:

das Gegenteil von Synergie ist Antagonie o.T.

 
22.07.02 15:14
Bewerten
1st_baseman:

zur info

 
22.07.02 15:15
SOR und MOR

In jeder menschlichen Beziehungs-Situation hat jede beteiligte Person entweder die Option, für sich zu entscheiden daran beteiligt oder nicht daran beteiligt zu sein,
oder aber irgendeine - oder mehrere andere Personen entscheiden über sie. Ich nenne den ersten Fall gegenseitiges Options-Verhältnis ("mutual option relationship"
oder MOR); letzteren Fall nenne ich abgespaltenes (oder Rang-) Options-Verhältnis ("segregated or status option relationship" oder SOR), weil die Option von
jenen getrennt ist, welchen die Option verweigert und nur einigen wenigen ermöglicht wird. Solch privilegiertes Vorrecht schafft eine auf Optionen gegründete
Rangordnung, also ein Rang-Options-Verhältnis oder SOR. In einem SOR Umfeld nenne ich die Personen mit Prioritätsrang oder Optionsvorrecht "Primarchen"
(Primarchisten), und die Personen, welchen primäre menschliche Beziehungs-Optionen verweigert werden, nenne ich "Subarchen" (subordinierte Archisten). Das
griechische "ARCHOS" bedeutet Herrscher und "ARCHE" Herrschaft. An-Archismus bezieht sich auf die Verweigerung beider; Anti-Archismus bezieht sich nur auf
die Verweigerung etablierter Herrschaft mit der Absicht, die eigene Herrschaft zu errichten. Alle menschlichen Beziehungen lassen sich dann auf SOR und MOR
reduzieren. Die meisten Menschen sind so rangordnungsfixiert, daß sie scheinbar nicht verstehen können, daß SOR Dysfunktionen menschlicher Beziehungen
erzeugt. Sie denken im SOR - Zusammenhang, so daß sie, wenn sie durch SOR bedingte Probleme zu lösen versuchen, fast zwangsläufig auf eine andere SOR -
Version zurückgreifen; wir müssen uns also bewußt sein, daß es für jede menschliche Beziehung eine mögliche alternative MOR - Version gibt. In einem Zeitalter, in

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
1st_baseman:

gibt noch was:

 
22.07.02 15:17
Die Quantitätstheorie

Mit dem Beispiel der Lagerhausquittungen habe ich schon den Trugschluß monetärer "Inflation" demonstriert. Dieser wiederum ist auf die Quantitätstheorie des
Geldwerts zurückzuführen. Ich werde Bilgram und Levy nochmals zitieren, S. 136-137 f:

"Nach dieser Theorie hängt die Kaufkraft des $ von dem Verhältnis des Geldangebots zur Geldnachfrage ab; sie fällt, d.h. die Preise steigen, wenn das
Geldangebot vergrößert oder die Nachfrage gesenkt wird; sie steigt an, d.h. die Preise fallen, wenn die Nachfrage nach Geld gesteigert oder das Angebot
reduziert wird...

Die Annahme, daß der Wert des Geldes, wie der Wert von Waren, durch Angebot und Nachfrage danach bestimmt wird, gründet sich auf eine Analogie,
aber diese Analogie ist irrelevant. Das Geld kann nicht so behandelt werden, als ob es eine spezifische Ware wäre...

Geld ist keine spezifische Ware; sein Wesen ist das des KREDITS, wobei jedes einzelne Geldzeichen ein Kreditinstrument darstellt...

Wenn behauptet würde, daß die Schaffung neuer Schulden die Auswirkung hätte, den Wert aller vorher existierenden Schulden zu vermindern, und zwar
in dem Verhältnis, daß die alten und die neuen Schulden zusammen nur denselben Wert wie vorher die alten Schulden hätten, würde diese Behauptung
sofort als unrichtig erkannt werden. Dennoch ist die Quantitätstheorie auf dieselbe Annahme gegründet, wenn sie all jene Schuldformen betrachtet,
welche durch gemeinsames Einverständnis als Tauschmittel verfügbar gemacht werden."

Waren sind Objekte des Werts, Geld ist ein repräsentatives Symbol für Wert. Das Gesetz von Angebot und Nachfrage ist ein Warengesetz. Wenn sie Wertsymbole

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
ottifant:

Mensch bist Du klug.....

 
22.07.02 15:18
 
Bewerten
Babytrader:

hähhh, Analornanie???? o.T.

 
22.07.02 15:19
Bewerten
1st_baseman:

danke otti......

 
22.07.02 15:20
......bussi..........

wollen wir ein bisschen töff töff machen??? ich bewerf dich auch mit rosa wattebällchen....


ne im ernst: DAAAAAANKE!!!!
Bewerten
1st_baseman:

hey babytrader du legastheniker.....

 
22.07.02 15:22
.... geh mal auf diesen link:

CLICK ME, I AM A NAKED BANANA
Bewerten
1st_baseman:

sorry....

 
22.07.02 15:23
Bewerten
Anzeige: Ist das der Durchbruch für den KI-Biotech-Geheimtipp?

Potenzial riesig, Aktie günstig!
Babytrader:

cool, das laufende ABC-Banner finde ich ja

 
22.07.02 15:26
besonders toll!! Danke!!!
Hätte mir unter "Analornanie" eh nur die wildesten Gedanken gemacht!!

B.
Bewerten
1st_baseman:

das denke ich mir......

 
22.07.02 15:27
... wenn man den ganzen tag mit babies handelt....


sag mal, meinst du mit babies richtige kinder oder doch diejenigen die schon brustansatz haben?
Bewerten
Babytrader:

mit brustansatz meinst du wohl "Titten!!!!"?

 
22.07.02 15:29
Wer hat denn hier Probleme mit "richtigem" Deutsch, hä?!
Bewerten
1st_baseman:

ok babytrader....

 
22.07.02 15:32
...von wem ist das:

"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist
         schon schwieriger."
Bewerten
1st_baseman:

und von wem ist dieses zitat???

 
22.07.02 15:33
"Der Wunsch, klug zu erscheinen, verhindert oft, es zu werden."
Bewerten
Babytrader:

etwa von Westerwelle????????? o.T.

 
22.07.02 15:33
Bewerten
1st_baseman:

oder das?

 
22.07.02 15:33
"Sei klüger als die anderen, wenn du kannst - aber sag es ihnen nicht."
Bewerten
Babytrader:

dies ist sicher von Basler oder Effenberg!!!!! o.T.

 
22.07.02 15:34
Bewerten
1st_baseman:

so mein kleiner....

 
22.07.02 15:34
..pubertärer kinderhändler... schluss mit deiner anonymen komplexbewältigung.

oder bist du zu feige deinen genern in die augen zu blicken?
Bewerten
 
22.07.02 15:36
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, daß man recht haben und doch ein Idiot sein
         kann.
Bewerten
Reila:

Gibt es eigentlich sowas wie das Gegenteil von

 
22.07.02 15:38
Durst?

Na los, Ihr Schlaumeier.

R.
Bewerten
1st_baseman:

ja natürlich....

 
22.07.02 15:39
KEIN DURST
Bewerten
Babytrader:

besser ein pubertärer Kinderhändler

 
22.07.02 15:39
als ein neunmalkluger ..... Habe zwar kein Abi gemacht, dafür habe ich jedoch einen Abendkurs bei der Volkshochschule belegt "Sicheres Auftreten in Gaststätten und Kantinen", ätsch!!!

Sorry, ist nett mit dir so zu schreiben - trifft genau meine Stimmungslage. Bin heute ein wenig gereitzt, da ich den ersten Arbeitstag nach dem Urlaub hatte. Den habe ich aber auch schon nach 3 Stunden geschmissen.

Nichts für ungut!!!

B.
Bewerten
 
22.07.02 15:43
einer umfrage zufolge soll das gegenteil von durst "SITT" sein.

"Sitt" soll das Gegenteil von "Durst" sein.
Das Gegenteil von "durstig" ist "sittich".
Bewerten
Reila:

@1st_baseman: Setzen. Ungenügend.

 
22.07.02 15:44
Dann wäre das Gegenteil von voll ja nicht voll. Unlogisch, weil gilt nur für leer.

Bitte etwas nachdenken.

R.
Bewerten
Reila:

1st_baseman, muß mich wohl korrigieren. Gut. o.T.

 
22.07.02 15:45
Bewerten
 
22.07.02 15:47
..... grins.......
Bewerten
Schnorrer:

@1st baseman: vielen Dank für "Antagonie" und

 
22.07.02 16:02
für die ausführliche Begründung für meine Theorie, daß es zwischen der US-$-Wirtschaft und der Fidschi-Insulaner-Muschelwirtschaft im Prinzip keinen Unterschied gibt: alles ist auf Sand gebaut und Reichtum kann herbei- oder weggeredet werden, je nachdem, wer das Sagen hat.
Bewerten
Reila:

schnorrer, hab's noch nicht so drauf.

 
22.07.02 16:08
Red mir doch mal bitte etwas Reichtum herbei. Als Maßstab hätte ich gern so was wie Onkel Haribo.

R.

PS: Ich rede hier nicht von geistigem Reichtum. Will ja meine Sozialkontakte nicht verlieren ...
Bewerten
BizzBabe:

das Gegenteil von Durst gibt es nicht -

 
22.07.02 16:35
es gibt ja auch kein Gegenteil von "Haus" oder "Flasche".

"sitt" wurde von der Gesellschaft für deutsche Sprache (die auch das Wort "der Politess" verbrochen hat) in einem Wettbewerb zum Gegenteil von "durstig" gekürt.


:o) Bizzi

Gibt es eigentlich sowas wie das Gegenteil von 728173www.tetsche.de/kalau/kalau-bilder/...ic=rabe&datum=1026943200" style="max-width:560px" >
Bewerten
Reila:

:-)) bb,

 
22.07.02 16:44
Haus oder Flasche oder bizzbabe sind keine Eigenschaften. Und Dose ist nicht das Gegenteil von Stecker sondern das Gegenstück.

Aber für Dich speziell dann eine etwas kompliziertere Frage: Wie heißt das Gegenteil von dem Ding, mit dem auf dem Förderband der Supermarktkasse mein Dosenbier von Deinem Gourmet-Wein getrennt wird? Kleiner Tipp: Es ist kein Fluxkompensator!

R.
Bewerten
BizzBabe:

Das Gegenteil oder das Ding selbst?

 
22.07.02 16:49
Ich erinnere mich noch an den Wettbewerb . . . heisst das jetzt nicht Kundentrenner oder Kassentrenner oder Warentrenner? Und wie du richtig bemerkst: Es gibt kein Gegenteil von Substantiven, sonden nur zu Adjektiven und Adverbien (undwasweißichwiedieDingernochheißen . . .)



:o) Bizzi

Gibt es eigentlich sowas wie das Gegenteil von 728183www.tetsche.de/kalau/kalau-bilder/...ic=rabe&datum=1026943200" style="max-width:560px" >
Bewerten
Reila:

bb,

 
22.07.02 16:59
da das Ding tatsächlich keinen Namen hat (Kundentrenner sind Messer oder Beile und gehören mehr in Steven-King-Romane), dachte ich, die Frage wäre für Dich zu einfach. Natürlich interessiert mich der Name für das Gegenteil. *g*

R.
Bewerten
BizzBabe:

Das gegenteil wäre ganz klar Kundenklammer! ;o)

 
22.07.02 17:03
 
Bewerten
Seth Gecko:

Gibt es eigentlich Synergie?

 
22.07.02 17:03
Ich glaube nein, falls ja, dann nur in Ausnahmefällen. "Synergie" ist eines der mestgebrauchten hohlen Schlagworte von Bankern, Analysten und Anlageberatern, welche uns Kleinaktionäre und fast alle CEOs von der unabdingbaren Notwendigkeit großer Fusionen seit den 90er Jahren überzeugt haben. Beispiele gibt's tausende. Was z.B. nutzt Daimler die Fusion mit Chrysler im Hinblick auf Synergie-Effekte? Gerade mal ein Autotyp wird von beiden gemeinschaftlich hergestellt... Die sonstigen Kosten wie Personalkosten, Verwaltungskosten, Marketingkosten, Produktionskosten fallen parallel an und werden parallel gemanagt.

cu, seth
Bewerten
XzenonBenz:

Hab ich das richtig verstanden ... ???

 
22.07.02 17:17
Person A hat ein Problem... er hat einen riesigen Popel in der Nase.
Person B hat auch ein Problem... B popelt gerne, hat aber keine eigenen Popel!

Möglichkeiten von A: Sich als Profipopler ausbilden lassen oder warten bis der popel versteinert und von selber rausfällt.

Mäglichkeiten von B: Warten bis ein Popel gewachsen ist oder sich umschulen lassen.

Sowol A als auch B haben die Möglichkeiten ihre Probleme zu bewältigen was aber Zeit und Kostenintensiv ist.

Nun kommen wir zur Synergie:

Synergie ist es wenn sich A und B zusammentun und B dem A in der Nase Popelt. Dadurch wird nicht nur der Synergieeffekt genutzt und die Probleme gelöst, sondern man schafft dadruch auch noch viel aufsehen und sagt dass man durch dn Zusammenschluss Marktführer geworden ist ---> Die Kurse steigen !

Hab ich das so ungefähr richtig verstanden ??
;-)

Gruß

Xzenon
Bewerten
Seth Gecko:

Xzenon, das ist eine der wenigen Ausnahmen ;-) o.T.

 
22.07.02 17:20
Bewerten
Reila:

Genau Seth Gecko.

 
22.07.02 17:26
Ähnlich läuft es auch, wenn Deutsche Ausländer verprügeln. Allein in Kreuzberg - keine Chance. Gemeinsam auf einem Mecklenburger Campingplatz - ruckzuck erledigt. Und die wissen nicht mal, wie man Synergie schreibt ...

R.
Bewerten
XzenonBenz:

Der Knackpunkt...

 
22.07.02 17:32
Der Knackpunkt bei der ganzen sach mit der Synergie ist, daß es erst aussieht als wurde das Rad neu erfunden ...

Aber wenn die Leute dann irgendwann dahintersteigen dass das eigentlich nur alle Idioten sind die anderen Trotteln nur gerne in der Nase popeln wollen damit sie nicht gelangweilt rumsitzen müssen, aber in wirklichkeit dadurch NICHTS geändert wurde (durch die "Fusion") und der Synergieeffekt oft nicht mehr ist als "ein Popel in der Nase", dann haben wir so einen beschissenen Börsencrash wie im Moment !!!

Im Moment haben nämlich die Leute das gefühl dass alles nur ein riesen Popel = unbedeutend war und sie ihr Geld in Schwachsinn investiert haben !!!
Also was kann man dagegen tun ??? Hoffen dass die "Wissenden" aussterben ??? Wie kann man den Leuten das Vertrauen in die "Popelei"=Börse/Unternehmen zurückgeben, was sich doch deutlich als sehr unvorteilhaft im Depot niedergeschlagen hat ???

Das leichteste wäre doch wenn hier jeder nur sich selber in der Nase popeln würde !?!?!?

Hier Nur das Problem... Wenn keiner versucht aus Popeln gewinn zu schlagen, dann macht zwar keiner Verlust, aber auch keiner Gewinn !!!!

Also Leute... Das einzig logische ist nun :

FANGT ENDLICH WIEDER AN IN ANDEREN NASEN ZU POPELN !!!!

Gruß

Xzenon der Philosoph und Kleingeist
Bewerten
vega2000:

Synergien muss man praktizieren

 
22.07.02 18:10
Kommt doch einem normalen deutschen Fliessbandarbeiter nicht mit Erklärungen, -das ist doch viel zu kompliziert, -wenn er die Synergieeffekte am eigenen Leib erfährt (nämlich dann, wenn ihm gekündigt wird), weiss er sofort was gemeint ist, umgangssprachlich nennt sich das Arbeitslosigkeit.
Gibt es eigentlich sowas wie das Gegenteil von 728292
Bewerten
>Depots
Schnorrer:

Ich habe auch die Schnauze voll vom Drecks-

 
22.07.02 18:25
synergie-Geschwafel, deshalb habe ich nach dem Gegenteil gefragt.

Ich ernenne hiermit offiziell dieses Jahrzehnt zur bleiernen Zeit der Anatagonie. Gesellschaftsspiel Nr. 1 ist Apathie und Sportart Nr. 1 Anämie.

Synergie ist das, was in der Wirtschaft passieren soll: da tun sich x Leute zusammen und gemeinsam erreichen sie mehr als x-mal die Einzelleistung. Das ist das Dampfplauderergeschwätz von Beratern, Journalisten und sonstigen Schreibtischtätern, die ihre eigene Sesselfurzerei nicht mehr riechen können und die Welt teilhaben lassen müssen an ihrem Gestank.

Die Realität ist Antagonie: da tún sich x Menschen zusammen, und anstatt wenigstens auf die Hälfte der Summe der Einzelleistungen zu kommen, ist man jetzt bei Null angelangt. Nichts bewegt sich mehr. Wer trotzdem noch was vorantreiben kann, schafft das in der Regel als Ausnahmeerscheinung TROTZ Mitarbeiter (das ist meine persönliche Definition von TEAM: Toll, ein anderer macht's).

Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 


Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen