Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Hot-Stocks-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 17 18 19 21 22 23 ...

On Track Innovations Ltd.: erhält Folgeauftrag

Beiträge: 7.466
Zugriffe: 1.265.546 / Heute: 218
On Track Innovat. kein aktueller Kurs verfügbar
 
edugat:

Oti an der Uni

 
29.10.07 18:35
  Click Here!   $7 TRADES!

Press Release Source: On Track Innovations Ltd.

Heartland Payment Systems Selects OTI Contactless Payment Solution to Deploy New Student Payment Card
Monday October 29, 8:00 am ET
OTI Provides Contactless Smart Stickers for Cell Phones and Readers

FORT LEE, N.J., Oct. 29 /PRNewswire-FirstCall/ -- On Track Innovations Ltd. (OTI) (Nasdaq: OTIV - News), a global leader in contactless microprocessor-based smart card solutions for homeland security, payments, petroleum payments and other applications, has been selected by Heartland Payment Systems, (NYSE: HPY - News), a leading provider of credit/debit/prepaid card processing, payroll and payment services, to provide universities, students and merchants with a unique and innovative solution of making -- and accepting -- contactless payments by cell phone. Heartland has completed the first full deployment at Slippery Rock University in Slippery Rock, PA.

ADVERTISEMENT
As part of Heartland's new micro-payments solution, students, faculty and staff at Slippery Rock University received OTI's contactless smart sticker designed for use with mobile phones. The smart sticker on the phone enables payment at on-campus locations including campus vending machines, laundry facilities, photocopiers and printers, as well as at participating merchant locations in the surrounding community.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi DJ Global Titans 50 UCITS ETF - Dist
Perf. 12M: +31,27%
Amundi MSCI World II UCITS ETF - USD Hedged Dist
Perf. 12M: +29,06%
Lyxor MSCI World Climate Change (DR) UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +25,56%

März:

Marktchancen für US-Universitäten

 
04.11.07 22:53
Heartland Payment Systems hat OTI für die Lieferung für Bezahlsysteme für Universitäten der USA ausgewählt. Hört sich schlicht an, ist es aber nicht: OTI wird Sticker für Handys U N D Lesegeräte des Typs Saturn 6000 liefern. Man spricht von einem Markt von 150 Universitäten und anderen Stellen.

Heartland Payment Systems erwähnt auch nur OTI und keinen anderen Anbieter. Das spricht für die technischen Vorteile des Systems.

Eine wirklich großartige Meldung, finde ich.
Bewerten
März:

Tiefstkurse trotz guter Nachrichten

 
10.11.07 22:43
Trotz guter Nachrichten sehen wir z.Z. Tiefstkurse. Bereits niedrige Umsätze haben gereicht, um das Allzeittief zu erreichen. Gegen Ende November kommt der nächste Quartalsbericht. Offensichtlich erwarten die meisten Anleger wiederum ein schlechtes Ergebnis.

Der Dollarkurs ist weiter gefallen, was schädlich ist. Andererseits werden die anlaufenden Projekte für steigenden Umsatz sorgen. Angepeilt waren fast 50 Mio. US$.

Entscheident ist allerdings, wann OTI in die Gewinnzohne kommt. Das 4. Quartal wurde vom Vorstand dafür angekündigt. Falls bzw. sobalad das eintrifft, gibts kein Halten mehr. Der dann steigende Handel wird den Kurs m.E. um Faktoren nach oben treiben.

Ich für meinen Teil habe diese Woche nochmals zugekauft. Ich gehe davon aus, dass 2008 ein gutes Jahr wird.

Grüße an alle OTI-Fans
März
Bewerten
Timchen:

Oti bringt seit sieben Jahren

 
11.11.07 10:10
nur gute Nachrichten. Nur Umsatz und Gewinn entwickeln sich wie auch der Aktienkurs sehr negativ. Ich verstehe nicht warum man da zukauft.

wieso wirfst du gutes Geld schlechtem hinterher ?
Bewerten
>Depots
März:

An Timchen

2
12.11.07 15:02
Der Umsatz ist jedes Jahr ordentlich gestiegen. Mit 40 bis 50 Mio. Umsatz pro Jahr ist man keine kleine Firma mehr.

Leider sind die Verluste geblieben. Darum ist der Kurs so katastrophal niedrig.
Du hast leider damit recht, dass diese Situation schon sieben Jahre anhält. Ich hatte im letzten Jahr damit gerechnet, dass wir in 2007 in die Gewinnzohne kommen und habe ordentlich draufgesattelt (siehe meine Beiträge). Ich sehe es aber positiv, da ich zu niedrigen Kursen eingekauft habe.

Es hat sich nämlich in den letzten beiden Jahren folgendes geändert: Bis 2006 hatten wir von Ankündigungen von Projekten und gestarteten Versuchen mit OTI-Systemen gelebt. Jetzt häufen sich nachweisbar "erste Aufträge" und vermehrt Vermarktungs-Partnerschaften (OTI ist hierzu Zulieferer) mit Endkunden. Siehe zuletzt mit Heartland Payment Systems (hat mehr als 150 Kunden). Oder auch mit der Bank der Türkei, oder mit MasterCart etc. Ich betone nochmals: Aufträge. Wir befinden uns damit in einer ganz anderen Situation als in der Vergangenheit.

Leider erwartet man heute nur noch (und vielleicht zurecht) direkt Zählbares. Und das ist der Gewinn. Und sobald der da ist, gehts entscheidend aufwärts.
Ich bin zudem von der Technik von OTI ungebrochen überzeugt. Die bargeldlose Zahlung wird sich mehr und mehr durchsetzen, und das mit Vorteil kontaktlos. OTI liefert die Chips oder Sticker UND die Lesegeräte. Zudem werden sie bei vielen Projekten offensichtilch als einzigster Lieferant vorgesehen.

Und ich wiederhole mich: Es sind "erste Aufträge" da. Sobald Serienaufträge abgewickelt  werden, erwarte ich das z.B. 10fache des derzeitig abgewickelte pro Projekt. Und dann sieht die Welt anderst aus!

Darauf setze ich.  
Bewerten
>2x bewertet
März:

OTI mit neuer Technik und neuer Produktionslinie

 
12.11.07 16:40
Press Release Source: On Track Innovations Ltd.


OTI Unveils Hera, a First-of-its-Kind Completely Automated Laser-Based Production Line for Dual Interface Smartcards
Monday November 12, 8:00 am ET  
The New Production Line will be Presented and Demonstrated at OTI's Booth #4 K 044, at Cartes 2007, Paris, between November 13-15


FORT LEE, N.J., Nov. 12 /PRNewswire-FirstCall/ -- On Track Innovations Ltd. (OTI) (Nasdaq: OTIV - News), a global leader in contactless microprocessor-based smart card solutions for homeland security, payments, petroleum payments and other applications, announced today that it will be showing a first-of-its- kind new and innovative, completely automated production line for Dual Interface Smartcards at Cartes 2007 in Paris, Booth #4 K 044. The fully automated production line is designed to support the growing demand for a Dual Interface that works with both contact and contactless applications, such as the EMV cards that the large card associations are starting to roll out, mainly in the payment sector in Europe; it is also designed to support governments in issuing and producing secured ID cards such as European Citizen cards. The new production line increases efficiency, speeds up the manufacturing process, saves on manpower and reduces the chance for human error.
ADVERTISEMENT

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
edugat:

Test des Bezahlens mit Handys

 
13.11.07 18:04
www.heise.de/newsticker/meldung/98866
Provider testen drahtloses Bezahlen per Handy  
12 Mobilfunkanbieter weltweit organisieren in den kommenden Monaten einen Test des Bezahlens mit Handys, die Near Field Communication (NFC) unterstützen. Dabei stellen Chips mit RFID-Technik Verbindung zu einem Zahlungsterminal her und übertragen die Bezahldaten zwischen diesem und den auf dem Mobiltelefon gespeicherten Kredit- oder Debitkarten. Der Abstand zwischen beiden Geräten darf nicht größer als 20 cm sein. Die Praxistests sollen in Australien, Frankreich, Irland, Korea, Malaysia, Norwegen, den Philippinen, Singapur, Taiwan, der Türkei und den USA stattfinden. Wie viele Kunden sich beteiligen werden, ist bislang nicht bekannt. NFC-Geräte gibt es bislang von Nokia, LG, Motorola, Sagem und Samsung. Anzeige



In den USA, Teilen von Australien, Frankreich und einigen anderen Ländern bietet
seit zwei Jahren eine Kreditkarte mit "Paypass"-Funktionen an, die ebenfalls drahtloses Bezahlen ermöglicht. Dabei müssen Kunden nur für Beträge über 25 € beziehungsweise 25 US-$ eine PIN eingeben oder einen Beleg unterschreiben. Weltweit gibt es rund 19 Millionen Karten mit Paypass-Funktion und 73 000 Akzeptanzstellen für die Funktechnik. Visa stellt unter dem Namen Paywave ein ähnliches System zur Verfügung.

Händler kostet das drahtlose Bezahlen so viel wie andere Kreditkartentransaktionen. Aus Sicht der GSM Alliance und der Kreditkartenfirmen hat das NFC-Verfahren jedoch den Vorteil, bei Kleinbeträgen schneller zu sein. Kunden müssten ihre Karten nicht mehr aus der Hand geben, was die Sicherheit für sie erhöhe. Außerdem entfalle für sie die lästige Suche nach Kleingeld. (ck/iX)
Bewerten
März:

Die Meldungen haben es in sich!

 
14.11.07 10:48
Hallo edugat,

vielen Dank für diese Infos. Der zukünftige Markt wird rieseig werden, das ist sicher.
Lest euch auch nochmals die letzte News von OTI genauer durch. Die hat es m.E. in sich: Duale Karten will man fertigen. Lese ich das richtig!?! Bisher hat OTI nur das Innenleben/Antenne + Chip geferigt. Nun will man (in China kostengünstig) komplette Karten fertigen.
Zudem für den Europäischen Markt. Klar, der wird auch kommen! Hier für Bezahlsysteme und den Elektronischen Pass.
Man spricht auch das erste Mal von Kostenreduktionen, welche man mit der neuen Linie erzielen werden.

Ich denke, wir werden in der nächsten Woche nochmals einen schlechten Bericht mit Verlustmeldung erhalten. Das ist für mich aber zweitrangig. Um so größer werden die Steigerungsraten in der Zukunft. Wer jetzt einsteigt, bzw. seine Anteile erhöht, wird sich m.E. in der Zukunft freuen können.

Nur Mut, Freunde!

Gruß
März
Bewerten
Anzeige: Ein Rohstoff mit Sprengkraft!

Deutsche Rohstoff AG Gründer Dr. Gutschlag über Highflyer Almonty Industries Inc. im Interview mit Lyndsay Malchuk
sir charles:

Hallo Leuts

 
19.11.07 09:13
hat einer eine Ahnung von Euch wann die nächsten Zahlen rauskommen werden?

Müßte eigentlich bald so weit sein.

Hab wieder besseren wissen wirder nachgekauft  LOL

mfG

SC
Bewerten
edugat:

Die Zahlen sind geheim

 
20.11.07 18:57
sie müssen unheimlich gut sein.
Habe die Produktanlage in China gefunden.
www.hkmct.com/tech/index.htm
mfG
edugat
Bewerten
edugat:

results on Monday, November 26, at 9:30 a.m

 
20.11.07 20:47
Das Geheimnis wird am Montag gelüftet. USA Zeit.15:30 Germany Time

biz.yahoo.com/prnews/071120/nytu101.html?.v=101
mfG
edugat
Bewerten
 
21.11.07 09:41
Danke du bist ein Wahnsinn  :-)

schaun wir mal, ob Sie uns wieder verarschen  ggggg
Bewerten
März:

Tochterfirma in China

 
21.11.07 14:59
Hallo edugat,

das ist wirklich einsame Spitze, was du ausfindig gemacht hast. Die Tochterfirma von OTI, d.h. MCT in China, stellt demnach sogar die Produktionsanlagen für kontaktlose  Karten her. Das ist ja unglaublich! OTI  wird damit selbst Konkurrenten beliefern können. Und mit einer Produktion in China wesentlich kostengünstiger anbieten können.

Die hochmoderne Fertigung in Bad Dürrheim habe ich gesehen. Nun kann ich mir Dank dir auch ein Bild von der Fertigung in Shenzhen, China machen.

Was meinst du aber mit deiner Einleitung: Die Zahlen ... müssen unheimlich gut sein. Hast du nähere Informationen? Oder ist das eine (ironisch?) Einschätzung von dir?
Sollten wir nochmals ordentlich nachkaufen?
Bewerten
edugat:

Hallo März,

 
21.11.07 16:49
das war ironisch gemeint. Aber wiederum glaube ich an den Erfolg von Oti.
Das kontaktlose zahlen kommt. Es geht kein Weg daran vorbei. Die Firma kommt aus Israel.Dadurch können sie in vielen Ländern nicht mit ihrem Namen Werbung machen. Sie verstecken sich hinter Mastercard, Visa und vielen anderen Firmen.
Das Führungspersonal ist technisch sehr gut ausgebildet. Sie haben überall Patente drauf.
Nur der Kopf um die Aktienpreise zu treiben fehlt. Aber sie können sich ja Zeit lassen. Sie werden gut bezahlt und sie halten ihre Aktien fest.
Ich halte meine auch fest. Die Zeit wird kommen. Wenn ich Kohle über hätte würde ich Unmengen kaufen.
mfG
edugat
Bewerten
März:

Hallo edugat,

 
21.11.07 17:21
danke für deine Einschätzung. Ich habe ja vor Kurzem bereits nachgelegt und kaufe diese Woche nochmals nach. Ich denke auch langfristig.

Wie gesagt, habe ich das Werk in Bad Dürrheim gesehen. Es ist ein kleineres Werk, macht allerdings Eindruck. Da passt das Werk China ins Bild. Wenn die unter Vollast produzieren, dann kommt unsere Zeit.

Gruß
März
Bewerten
edugat:

Hallo März, kauf was Du kannst!

 
23.11.07 15:43

www.heise.de/newsticker/meldung/99451 Mastercard bringt drahtloses Bezahlen nach Deutschland Ab Januar wird Mastercard statt Visa die Kreditkarten im Miles&More-Programm der Lufthansa stellen. Die neu ausgegebenen Karten werden mit dem von Eurocard, Mastercard und Visa gemeinsam entwickelten EMV-Chip ausgestattet sein, der nach Angaben der Hersteller mehr Sicherheit als der bislang überwiegend verwendete Magnetstreifen bringt. So soll es nicht möglich sein, die auf dem Chip gespeicherten Daten zu kopieren oder zu manipulieren. Mit dem ebenfalls integrierten Funkmodul ist drahtloses Bezahlen im Paypass-System von Mastercard möglich. Dabei zahlt der Kunde bei Beträgen bis zu 25 € durch Vorbeiführen der Karte an einem Empfänger ohne Unterschrift oder Eingabe einer PIN. Der Abstand zwischen Zahlungsterminal und Kreditkarte darf dafür nicht größer als 20 cm sein. Paypass ist bislang unter anderem in den USA, Australien und Frankreich verfügbar; weltweit gibt es 73.000 Akzeptanzstellen und über 19 Millionen dafür eingerichtete Karten. Von der Umstellung auf Mastercard sind über 420.000 Inhaber der Miles&More-Kreditkarte betroffen. Die ersten deutschen Paypass-Terminals sollen auf den Flughäfen München und Frankfurt aufgestellt werden. Vor kurzem hatten Mobilfunkunternehmen einen Großversuch zum Einsatz drahtloser Zahlungsverfahren gestartet, bei dem Handys mit NFC-Funktion zum Einsatz kommen. (ck/iX) (dazu noch) www.heise.de/newsticker/meldung/98866 13.11.2007 15:44 << Vorige | Nächste >> Provider testen drahtloses Bezahlen per Handy 12 Mobilfunkanbieter weltweit organisieren in den kommenden Monaten einen Test des Bezahlens mit Handys, die Near Field Communication (NFC) unterstützen. Dabei stellen Chips mit RFID-Technik Verbindung zu einem Zahlungsterminal her und übertragen die Bezahldaten zwischen diesem und den auf dem Mobiltelefon gespeicherten Kredit- oder Debitkarten. Der Abstand zwischen beiden Geräten darf nicht größer als 20 cm sein. Die Praxistests sollen in Australien, Frankreich, Irland, Korea, Malaysia, Norwegen, den Philippinen, Singapur, Taiwan, der Türkei und den USA stattfinden. Wie viele Kunden sich beteiligen werden, ist bislang nicht bekannt. NFC-Geräte gibt es bislang von Nokia, LG, Motorola, Sagem und Samsung. Anzeige In den USA, Teilen von Australien, Frankreich und einigen anderen Ländern bietet Mastercard seit zwei Jahren eine Kreditkarte mit "Paypass"-Funktionen an, die ebenfalls drahtloses Bezahlen ermöglicht. Dabei müssen Kunden nur für Beträge über 25 € beziehungsweise 25 US-$ eine PIN eingeben oder einen Beleg unterschreiben. Weltweit gibt es rund 19 Millionen Karten mit Paypass-Funktion und 73 000 Akzeptanzstellen für die Funktechnik. Visa stellt unter dem Namen Paywave ein ähnliches System zur Verfügung. Händler kostet das drahtlose Bezahlen so viel wie andere Kreditkartentransaktionen. Aus Sicht der GSM Alliance und der Kreditkartenfirmen hat das NFC-Verfahren jedoch den Vorteil, bei Kleinbeträgen schneller zu sein. Kunden müssten ihre Karten nicht mehr aus der Hand geben, was die Sicherheit für sie erhöhe. Außerdem entfalle für sie die lästige Suche nach Kleingeld. (ck/iX)

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
edugat:

Kontaktlos zahlen bei der Lufthansa

 
23.11.07 20:54
Die neue Generation der Lufthansa Miles & More Credit Card
Neue Karte bietet zahlreiche Extras sowie erstmalig in Deutschland kontaktloses Bezahlen

22.11.07
Lufthansa bietet ihren Kunden mit der deutschen Lufthansa Miles & More Credit Card in Zukunft einen deutlich besseren Service beim bargeldlosen Bezahlen. Gemeinsam mit der BayernLB und deren 100%iger Tochter Deutsche Kreditbank AG (DKB AG) gibt Miles & More in Kooperation mit MasterCard ab Januar 2008 die neue Generation der Lufthansa Miles & More Credit Card an alle bestehenden Kunden aus. Diese bietet neben den bewährten Leistungen - wie unter anderem dem Sammeln von Prämienmeilen beim Bezahlen - eine Vielzahl neuer Vorzüge. Die Inhaber der Miles & More Credit Card können die neue Kreditkarte an mehr als 25 Millionen Akzeptanzstellen rund um den Globus nutzen. "Inhaber der Lufthansa Miles & More Credit Card dürfen sich auf eine Kreditkartengeneration freuen, die noch mehr Individualität verspricht und mit ihren Leistungen kaum Wünsche offen lässt", sagt Thierry Antinori, Bereichsvorstand Marketing und Vertrieb der Lufthansa Passage Airlines.

Das Serviceangebot der neuen Kreditkarte wurde deutlich erweitert. Neu im Businesspaket sind zum Beispiel eine Auslandsreise-Krankenversicherung und ein 24-Stunden-Assistance-Service. Dem HON Circle Member bietet die Karte zusätzlich einen exklusiven Concierge Service, der ihn rund um die Uhr zum Beispiel bei der Organisation von Reisen oder der Buchung von Veranstaltungen unterstützt. Zudem umfasst das Angebot eine erweiterte Reise-Rücktrittskostenversicherung und die bewährte Mietwagen-Vollkaskoversicherung.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
März:

Mal sehen,

 
23.11.07 22:45
was am Montag geht.
Bewerten
März:

Eins und Eins ist ....

 
23.11.07 23:19
Hallo edugat,
hallo sir charles,

bringen wir mal die Veröffentlichungen über die neuen aktivitäten der Lufthansa und "MasterCard ... nach Deutschland" sowie die letzte Meldung von OTI vom 12.November zusammen: OTI kündigte an, mit der neuen Fertigungslinie in China für den Europäischen Markt zu fertigen. Ich denke, da ist bald eine gute news unterwegs.

Gruß
März
Bewerten
artischocke:

Saturn 6000 contactless reader

 
25.11.07 13:42
Hallo liebe OTI Gemeinde, kann uns einer von uns sagen, was der "Saturn 6000 contactless reader" kostet?
Spekulationen sind natürlich auch erwünscht.
Vielen Dank und viele Grüße
Bewerten
März:

Stückkosten

 
25.11.07 19:53
Ich habe im Gesprächsforum in yahoo, USA in einem Beitrag gelesen, dass der Stückpreis je nach Verkaufsmenge zwischen 100 und 200 US§ beträgt. Das ist für mich aber nicht abgesichert.
Bewerten
März:

US$

 
26.11.07 10:23
US soll bedeuten US$.
Bewerten
artischocke:

Stückkosten

 
26.11.07 13:05
vielen Dank. Ich hätte mit erheblich mehr gerechnet!
Der Auftrag aus London wird aber eh noch nicht in den heute erscheinenden Zahlen drin sein.
Bewerten
sir charles:

oti reports FY 2007 Nine Monts and Third Quater

 
26.11.07 16:01
Ausführlicher kommt später:

Revenues 30,5 USD incrise of 11% compared to 27,4 in the same period last year.

Revenues in the third quarter were 9,9 million an increase of 23% compared to USD 8 Millions in the same period last year.

GAAP Gross Profit for the nine monts ended sept. 30
was 12 Mil usd a decrese of 3% compared to 12,4 Millions
Bewerten
sir charles:

So hier detailiert:

 
26.11.07 16:06
for nine months and the third quarter ended September 30, 2007.
Revenues for the nine months ended September 30, 2007 were
$30.5 million, an increase of 11% compared to $27.4 million in the same
period last year. Revenues in the third quarter were $9.9 million, an
increase of 23% compared to $8.0 million in the same period last year.
* GAAP Gross Profit: GAAP Gross Profit for the nine months ended September
30, 2007 was $12.0 million, a decrease of 3% compared to $12.4 million
in the same period last year. In the third quarter GAAP gross profit was
$3.6 million, an increase of 5% compared to $3.4 million in the third
quarter of 2006. GAAP gross margin for the nine months ended September
30, 2007 was 39% compared to 45% in the same period last year. GAAP
gross margin in the quarter was 36% compared to 43% in the third quarter
of 2006.
* Non-GAAP Gross Profit: Non-GAAP Gross Profit was $12.0 million for the
nine months ended September 30, 2007, a decrease of 3% compared to $12.4
million in the same period last year. Non-GAAP Gross Profit for the
third quarter of 2007 was $3.6 million, an increase of 5% compared to
$3.4 million in the third quarter of 2006. Non-GAAP gross margin for the
nine months ended September 30, 2007 was 40% compared to 45% in the same
period last year. Non-GAAP gross margin in the third quarter was 37%
compared to 43% in the third quarter of 2006.
* GAAP Net Loss: GAAP Net Loss for the nine months ended September 30,
2007 was $(15.2) million, an increase of 139% compared to $(6.3) million
in the same period last year. GAAP net loss for the third quarter of
2007 was $(7.9) million, an increase of 228% compared to $(2.4) million
in the third quarter last year.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 17 18 19 21 22 23 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem On Track Innovations Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
  146 Nach Abador kommt jetzt von mir die allerneuste 1000% Chance von mir Risiko auf geht´s 12.04.23 18:47
9 13.272 OTI-On Track Innovations-Zeitenwende 2018 Orion66 Moderante 12.03.23 19:52
  261 Kunde kündigt Vertrag mit OTI Glavine Glavine 06.03.23 14:04
  165 OTI sofort verkaufen manfred1 Der Pareto 07.03.22 20:24
  25 Es sieht zappenduster aus bei OTI optimaxx Tante Lotti 07.02.22 09:52