Die gestrige Verabschiedung der Hoppelhäsin, war für mich das Signal, die WCM ab jetzt anders zu betrachten und zu bewerten. Die Entscheidungen der WCM am Mittwoch haben gezeigt, dass die Angst bezüglicher einer Überschuldung des Unternehmens übegründet ist. Wir allen haben es die letzten Monate ausführlich diskutiert und letzlich Recht behalten! Danke an alle dafür. Doch jetzt hat für die WCM ein neuer Abschnitt begonnen. Das Unternehmen ist der Insolvenz bzw. Zerschlagung entgangen, das bedeutet, dass eine Diskussion über den Liquidationswert der WCM uns jetzt nicht mehr viel helfen wird, um Kurspotenziale der Aktie zu eröterten. Der Liquidationswert ist ein Ruhepolster. Das Riskio der WCM alte Tiefsstände zu testen, ist aufgrund der abgewendeten Insolvenz und Zerschlagung nicht mehr gegeben.
Doch ab März wird die Frage sein, welches Ertragspotenzial hat die WCM in Zukunft. Dieses Ertragspotenzial wird die Aktie in Zukunft treiben, nicht ein wie auch immer berechneter Liquidationswert. Dieser ist nicht mehr relevant, da die WCM nun nicht liquidiert wird. Kurse über 10 Euro von vor 3 Jahren hingen mit einer Ertragsphantasie der Aktie zusammen, die sie sich jetzt erst wieder aufbauen muss. Wo wird die Phantasie in Zukunft herkommen:
1. Im Beteiligungsgeschäft erzielt die WCM Erträge aus dem Kauf und Verkauf unterbewerter Unternehmen (genau wie wir bei der WCM). Die WCM wird die Klöckner also nicht auf ewig halten. Sobald der Zeitpunkt gekommen ist, wird Klöckner entweder zerschlagen oder komplett verkauft. Der Erlös fliesst in neue Akquisitionen. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre wird die WCM deutlich vorsichtiger vorgehen. ich denke, dass ihr Know-How ausreichen wird, um dieses Geschäftsmodell fortzuführen, dann auch mit frischen Kapital.
Doch ab März wird die Frage sein, welches Ertragspotenzial hat die WCM in Zukunft. Dieses Ertragspotenzial wird die Aktie in Zukunft treiben, nicht ein wie auch immer berechneter Liquidationswert. Dieser ist nicht mehr relevant, da die WCM nun nicht liquidiert wird. Kurse über 10 Euro von vor 3 Jahren hingen mit einer Ertragsphantasie der Aktie zusammen, die sie sich jetzt erst wieder aufbauen muss. Wo wird die Phantasie in Zukunft herkommen:
1. Im Beteiligungsgeschäft erzielt die WCM Erträge aus dem Kauf und Verkauf unterbewerter Unternehmen (genau wie wir bei der WCM). Die WCM wird die Klöckner also nicht auf ewig halten. Sobald der Zeitpunkt gekommen ist, wird Klöckner entweder zerschlagen oder komplett verkauft. Der Erlös fliesst in neue Akquisitionen. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre wird die WCM deutlich vorsichtiger vorgehen. ich denke, dass ihr Know-How ausreichen wird, um dieses Geschäftsmodell fortzuführen, dann auch mit frischen Kapital.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »