Google
Boersia.de  |  aufrufe Aufrufe: 286

Airbus Aktie: Aufwärtstrend unterschreicht Potential!

Die Airbus-Aktie verzeichnete am Donnerstag einen bemerkenswerten Aufwärtstrend und setzte damit ihre positive Entwicklung der vergangenen Tage fort. Im XETRA-Handel kletterte der Kurs um 3,0 Prozent auf 143,66 Euro, wodurch sich das Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen an die Spitze der DAX-Gewinner setzte. Besonders beflügelt wurde die Kursentwicklung durch die jüngst bekannt gewordene Vereinbarung mit dem Triebwerkhersteller CFM, wonach ursprünglich für das Wartungssegment vorgesehene Triebwerke nun an Airbus geliefert werden sollen.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Airbus SE 139,00 € Airbus SE Chart -5,93%

Auslieferungsziele rücken in greifbare Nähe

Diese strategische Einigung könnte sich als entscheidender Faktor für die Erreichung der Jahresproduktionsziele erweisen. Für die verbleibenden Monate bedeutet dies, dass monatlich etwa 105 Flugzeuge ausgeliefert werden müssen - eine deutliche Steigerung gegenüber dem bisherigen Durchschnitt. Aus technischer Sicht nähert sich die Aktie zudem der wichtigen 200-Tage-Linie bei etwa 145 Euro, was weitere Kurspotenziale eröffnen könnte.

Anzeige
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Diese neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...



Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Airbus SE

aus Forum-Thread: Airbus SE Aktie - Diskussionen
Avatar des Verfassers
09.04.2025 - 20:27 Uhr
Romeo237
Avatar des Verfassers
08.04.2025 - 14:44 Uhr
Burninfeet
Auswirkungen aktueller US Politik
Ich hab mir einige Calls ins Depot gelegt. Ich denke, dass sich der Trumpsche Irrsinn auch auf die Einkaufspolitik europäischer, kanadischer und mexikanischer Fluglinien auswirken wird. Der Vergleich der Unfallstatistik zw. Boeing und Airbus ist ein weiteres (allerdings schon länger bekanntes) Argument.
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend